Pflegeversicherungssatz


    Was ist der Pflegeversicherungssatz?

    versicherungscheck24.de – Pflegeversicherung – Pflegeversicherungssatz – Pflegerin hilft Seniorin bei KörperpflegeDer Pflegeversicherungssatz der gesetzlichen Pflegeversicherung zeigt an wie viel Prozent Ihres Einkommens Sie als Beitrag zu Ihrer gesetzlichen Pflegeversicherung entrichten müssen. In regelmäßigen Abständen kommt es durch die Bundesregierung zur Anpassung des Pflegeversicherungssatzes, was meist zu einer Erhöhung der Beiträge zur Pflegeversicherung führt. Dies liegt daran, dass unsere Gesellschaft aufgrund der guten medizinischen Versorgung immer älter wird und mit dem Alter die Chance ansteigt, dass Sie pflegebedürftig werden. Auch die Zahl der Bevölkerung steigt und somit die Zahl der Pflegebedürftigen. Deshalb wird regelmäßig eine Anpassung des Pflegeversicherungssatzes vorgenommen.

    Fragen Sie sich wofür Sie eigentlich einen Pflegeversicherungssatz zahlen müssen? Die Pflegeversicherung ist seit 1995 in Deutschland eine Pflichtversicherung, die Ihnen finanzielle Unterstützung gewährt falls Sie zu einem Pflegefall werden. Hierdurch entlasten Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Angehörigen finanziell, wenn Sie zum Pflegefall werden. Statistisch gesehen wird jeder zweite Deutsche zum Pflegefall, was für die Wichtigkeit einer Pflegeversicherung spricht. Als pflegebedürftig gelten Sie, wenn Sie entweder:

    • geistig krank
    • körperlich krank
    • seelisch krank

    Sind und dies für mindestens 6 Monate. Die Krankheit muss Sie so stark einschränken, dass Sie beispielsweise nicht mehr selbst kochen oder einkaufen gehen können. Auch die Körperpflege ist für Pflegebedürftige meist ein großes Problem.


    Wie hoch ist der Pflegeversicherungssatz?

    Zu Beginn der Pflegeversicherung, in den Jahren 1995 bis 1996 betrug der Pflegeversicherungssatz lediglich 1 Prozent. Ab Ende 1996 bis zum Jahr 2008 erhöhte sich der Pflegeversicherungssatz auf 1,70 Prozent. Von Ende 2008 bis zum Jahr 2013 hat der Pflegeversicherungssatz 1,95 Prozent betragen. Ab 2013 hat der Versicherungssatz zur Pflegeversicherung die 2 Prozentmarke überstiegen. Im Jahr 2013 sowie 2014 betrug der Pflegeversicherungssatz deshalb 2,05 Prozent. Für das Jahr 2015 und 2016 wurde der Satz zur Pflegeversicherung auf 2,35 Prozent angehoben. Für das Jahr 2017 ist es geplant den Pflegeversicherungssatz um weitere 0,20 Prozent anzuheben.
    Beachten Sie, dass der Versicherungssatz zur Pflegeversicherung nicht für Sie gültig ist, wenn Sie keine Kinder haben. Kinderlose zahlen einen Zusatz zur Pflegeversicherung, der aktuell 0,25 Prozent beträgt. Somit zahlen Sie als Kinderloser aktuell nicht 2,35 Prozent Ihres Lohns oder Gehalts in die Pflegeversicherung ein, sondern 2,60 Prozent.


    Wie hoch ist der Pflegeversicherungssatz bei einer privaten Pflegeversicherung?

    versicherungscheck24.de – Pflegeversicherung – Pflegeversicherungssatz – Freundliche Pflegerin mit Senioren bei der RehabilitationEntscheiden Sie sich für eine freiwillige sowie private Pflegeversicherung, müssen Sie hierbei keinen Pflegeversicherungssatz beachten, denn die Beiträge werden mithilfe Ihres Alters ermittelt. Dies liegt daran, dass statistisch die Chance ansteigt im Alter pflegebedürftig zu werden und Sie bei einem späteren Eintritt in die Pflegeversicherung einen geringeren Gesamtanteil in diese eingezahlt haben.