Pflegeversicherung beantragen


    Was tun, um eine Pflegeversicherung zu beantragen?

    versicherungscheck24.de – Pflegeversicherung beantragen – Freundliche Pflegerin mit Seniorin im AltenheimMeist will man es lange Zeit nicht wahrhaben, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man selbst einmal auf die Hilfe von anderen angewiesen ist. Über 2,4 Millionen Bundesbürger teilen zur Zeit dieses Schicksal und vermutlich werden es in Zukunft noch mehr werden. Da kann man sich glücklich schätzen, wenn man frühzeitig eine Pflegeversicherung abgeschlossen hat, auf die man nun – im Bedarfsfall – zurückgreifen kann. So wie genau kann man die Hilfe der Pflegeversicherung beantragen? Grundsätzlich geht es darum, eine sogenannte Pflegestufe zu beantragen, wenn man Leistungen von der Pflegeversicherung beziehen möchte.


    Wie beantrage ich eine Pflegestufe?

    Um eine Pflegestufe zu beantragen, sollten Sie folgende Schritte befolgen, um Ihnen unangenehme Überraschungen zu ersparen, denn die Leistungen der Pflegeversicherung werden nicht rückwirkend, sondern erst ab dem Zeitpunkt der Antragstellung gezahlt.

    • Informieren Sie sich vorab über die nötigen Unterlagen
    • Sammeln Sie alle Unterlagen und Dokumente, die Sie zur Beantragung benötigen
    • Besorgen Sie sich den Antrag bei der Pflegekasse (im Internet oder direkt bei der Pflegekassen. Bitte beachten Sie, dass die unterschiedlichen Pflegekassen meist auch unterschiedliche Anträge haben)
    • Füllen Sie den Antrag aus. Nützlich hierbei ist die Hilfe einer professionellen Stelle. Ambulante Pflegedienste bieten das meist kostenlos an.
    • Senden Sie den ausgefüllten Antrag Ihrer Pflegekasse zu.

    versicherungscheck24.de – Pflegeversicherung beantragen – Kleine Rentnerfigur auf Münzen und GeldscheinenDie Pflegestufe wird von der Pflegekasse festgestellt. Erst wenn Sie in eine Pflegestufe eingruppiert werden, können Ihnen die entsprechenden Leistungen gezahlt werden. Sollten Sie schon vorher Anschaffungen machen müssen, müssen diese zunächst aus der eigenen Tasche gezahlt werden. Später kann dies jedoch mit der Pflegekasse verrechnet werden. Auch hier gilt: Unbedingt die Belege aufbewahren und alles dokumentieren.


    Nützliche Tipps, wenn Sie eine Pflegestufe bei Ihrer Pflegeversicherung beantragen

    Die Einstufung in eine Pflegestufe geschieht über den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Um gut gerüstet zu sein bevor Sie den Besuch bei der Pflegeversicherung beantragen, sollten Sie folgende Tipps beherzigen:

    • Führen Sie ein Pflegetagebuch. Im Internet gibt es nützliche Vorlagen, die Ihnen dabei helfen, den täglichen Pflegebedarf Ihres Angehörigen zu ermitteln. Bitte bedenken Sie, dass jede Minute dabei wichtig ist. Führen Sie also genau Buch.
    • Sie können sich schon vorab bei einem Pflegestützpunkt über einen geeigneten Pflegedienst informieren.
    • Nehmen Sie bereits die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch, sollte dieser bei der Beurteilung durch den MDK unbedingt anwesend sein.
    • Wenn möglich sollten Sie alle relevanten Unterlagen zur Hand haben. Hierzu zählen Gutachten, Arztgereichte, Übersicht über die verordneten Medikamente u.a..