Weshalb ist eine Kreditversicherung sinnvoll?
Werden Forderungen aus Lieferungen und Leistungen nicht beglichen, entstehen Liquiditätsengpässe beim Lieferanten. Ausbleibende Umsätze können Folgen nach sich ziehen, die im ersten Augenblick nicht offensichtlich sind.
Dazu zählen beispielsweise ein erschwerter Zugang zu einem dringend benötigten Kredit aufgrund der eigenen gesunkenen Bonität oder gar die eigene Insolvenz.
Eine Kreditversicherung hilft, diese finanziellen Risiken zu vermeiden oder sie zumindest zu reduzieren. Sie gewährt damit Planungssicherheit und ist vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen sinnvoll, die nicht über hohe finanzielle Rücklagen verfügen.
Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit der Kreditversicherung von Atradius abgedeckt? Welche Kosten werden im Schadensfall übernommen und welche nicht?
Die Kreditversicherung von Atradius bietet ein vernetztes Expertenteam, das Unternehmen weltweit überwacht und auf potentielle finanzielle Risiken hin analysiert. Weist das analysierte Unternehmen keine Risiken auf, so werden Kreditlimits vergeben. Forderungen an dieses Unternehmen sind somit bis zu einer gewissen Höhe (dem Kreditlimit) versichert. Tritt wider Erwarten doch eine Insolvenz des Abnehmers ein, so erstattet die Kreditversicherung zwischen 80 und 95 Prozent der Forderung, in der Regel jedoch ohne die Umsatzsteuer.
Zeigen sich während der Bonitätsprüfung bei einem der Abnehmer kritische Anzeichen für eine bevorstehende Zahlungsunfähigkeit, informiert die Kreditversicherung den Lieferanten. Dieser kann daraufhin seine Zahlungsmodalitäten entsprechend anpassen, indem er zum Beispiel auf gewisse Eigentumsvorbehalte besteht oder eine Zahlung per Vorkasse einführt.
Zu Recht vergleicht Atradius die angebotene Kreditversicherung mit einem Rauchmelder, der bereits dann Alarm schlägt, bevor es beim Kunden an allen Ecken und Enden brennt. Denn der Versicherungsnehmer profitiert von dieser Versicherung nicht erst dann, wenn der Schaden bereits eingetreten ist, sondern bereits im Vorfeld.
Die Kreditversicherung bietet:
- Schutz vor Engpässen der eigenen Unternehmensliquidität
- Schutz vor Umsatzeinbußen
- Schutz vor der eigenen Insolvenz in der Folge von Forderungsausfällen
- aktuelle Bonitätsinformationen der Kunden
Atradius bietet die Kreditversicherung mit verschiedenen Bausteinen an. Je nach gewählter Police (Modula, Modula Kompakt, Global) umfassen diese unter anderem die im Folgenden aufgeführten Elemente:
- Schutz vor Insolvenz im In- und Ausland
- permanente Liquidität und gesicherte Erträge
- Deckung der Forderungsausfälle bis zu 95 Prozent der Nettoforderung
- Entschädigungszahlungen schon bei Zahlungsverzug
- mögliche Kombination der Kreditversicherung mit einem Vertragsrechtsschutz
- Absicherung politischer Risiken bei schwierigem Umfeld der Handelsbeziehung: zum Beispiel Transferbeschränkungen, innere Unruhen, Bürgerkrieg oder andere kriegerische Auseinandersetzungen, Beschränkungen des Imports oder Exports, Vertragsaufhebungen durch Institutionen des Staates im Land des importierenden Kunden
- Prüfung und Überwachung der Kundenbonität
- internationaler Inkassoservice
- weltweites Netzwerk mit über 160 Niederlassungen
- Informationen zu Bonität von über 50 Mio. Unternehmen in der ganzen Welt, zu Abnehmerratings und Managementberichten
- Flexibilität und Sicherheit durch Online-Service
- Prämien und Boni bei geringen Schadenquoten
- Ausstellung der Versicherungsunterlagen bei multinationalen Unternehmen in gewünschter Landessprache
Was ist bei Abschluss der Kreditversicherung von Atradius zu beachten?
Zunächst gilt es, zu klären und zu entscheiden, ob eine Kreditversicherung gebraucht wird. Sinnvoll ist diese vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen, die nur über wenige finanzielle Rücklagen verfügen und einen Forderungsausfall nur schwer verkraften würden.
Entscheidend ist hierbei auch die Höhe der jährlichen Höchstentschädigung. Bei der Police Modula Kompakt liegt sie nach aktuellen Informationen der Webseite von Atradius bei dem 40-fachen der gezahlten Nettoprämie (Stand: September 2015).