Die r+v Rechtsschutzversicherung
Die Rechtsschutzversicherung der r+v besteht aus einem Baukastenprinzip. Versicherungsnehmer können aus bereits bestehenden Paketen ihren Versicherungsschutz wählen, haben aber trotzdem die Möglichkeit, durch das Ausklammern bestimmter Angebote, sich ein individuelles Angebot zusammen zu stellen.
Grundsätzlich bietet die r+v Versicherung im Rahmen ihrer Rechtsschutzversicherung zwei unterschiedliche Angebote an: InternetschutzPolice und Rechtsschutzpakete.
Die InternetschutzPolice schützt dabei den Versicherungsnehmer vor Schaden im Internet, beispielsweise beim online-banking oder Email-Verkehr.
Die Rechtsschutzpakete bestehen aus unterschiedlichen Leistungen:
- Privat-Rechtsschutz
- Privat- und Berufs-Rechtsschutz
- Immobilien-Rechtsschutz
- Verkehrs-Rechtsschutz
Die unterschiedlichen Bausteine können miteinander kombiniert werden, um einen individuellen Rechtsschutz zu erhalten. Zu beachten gibt es hierbei, dass sich diese Angebot nur an Privatpersonen richtet. Für Firmenkunden bietet die r+v andere Rechtsschutzversicherungen an.
Welche Kosten übernimmt die r+v Rechtsschutzversicherung?
Folgende Kosten werden im Falle einer Deckungszusage von der r+v Rechtsschutzversicherung übernommen:
- Die Kosten für einen Anwalt, das Gericht und die gegnerische Seite bis zu einer Gesamtsumme von 1 Mio.€.
- Die Kosten für außergerichtliche Einigungen.
- Die r+v übernimmt die Kaution für den Versicherungsnehmer bis zu einer Höhe von 100.000€.
- Die Kosten für einen Gutachter oder Sachverständigen werden übernommen.
Außerdem haben Versicherte die Möglichkeit, durch die Höhe der Selbstbeteiligung den Beitrag zur Rechtsschutzversicherung zu beeinflussen.
Welche Rechtsgebiete fallen unter den Schutz der r+v Rechtsschutzversicherung?
Abhängig davon, für welches Angebot Sie sich entscheiden und ob Sie unter Umständen bestimmte Rechtsgebiete ausklammern, bietet die r+v folgende Leistungen:
- Verwaltungs-Rechtsschutz
- Straf-Rechtsschutz
- Arbeits-Rechtsschutz
- Sozialgerichts-Rechtsschutz
- Immobilien-Rechtsschutz
- Beratungs-Rechtsschutz im Erbrecht
Der Kontakt zur r+v Rechtsschutzversicherung
Die r+v ist unter drei verschiedenen Telefonnummern zu erreichen. Je nach Anliegen, können Versicherte wählen.
- Bei einem Schaden wählen Sie: 0800 533 1111.
- Um mit einem Anwalt zu sprechen wählen Sie: 0800 533 1177.
- Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Anwalt benötigen, wählen Sie: 0800 533 1177.
Die Rechtsschutzversicherung der r+v im Test
Das Institut ServiceValue bewertete im Auftrag der Wirtschaftswoche im Jahr 2015 das Vertrauen der Kunden in die r+v Rechtsschutzversicherung. Das Ergebnis: Aufgrund der Befragung konnte der r+v ein „sehr hohes Kundenvertrauen“ bescheinigt werden.
Weitere Themen rund um die Rechtsschutzversicherung:
- Rechtsschutzversicherung ADAC
- Rechtsschutzversicherung Allianz
- Rechtsschutzversicherung alte Leipziger
- Rechtsschutzversicherung ARAG
- Rechtsschutzversicherung Auxilia
- Rechtsschutzversicherung AXA
- Rechtsschutzversicherung Concordia
- Rechtsschutzversicherung CosmosDirekt
- Rechtsschutzversicherung das
- Rechtsschutzversicherung Debeka
- Rechtsschutzversicherung deurag
- Rechtsschutzversicherung DEVK
- Rechtsschutzversicherung ERGO
- Rechtsschutzversicherung Europa
- Rechtsschutzversicherung Generali
- Rechtsschutzversicherung Gothaer
- Rechtsschutzversicherung Hamburg Mannheimer
- Rechtsschutzversicherung HDI
- Rechtsschutzversicherung HUK
- Rechtsschutzversicherung ideal
- Rechtsschutzversicherung LVM
- Rechtsschutzversicherung Nürnberger
- Rechtsschutzversicherung r+v
- Rechtsschutzversicherung Roland
- Rechtsschutzversicherung vgh
- Rechtsschutzversicherung VHV
- Rechtsschutzversicherung wgv
- Rechtsschutzversicherung Württembergische
- Rechtsschutzversicherung Zurich