Die AXA Krankenversicherung Beitragserhöhung im Überblick
Die AXA Beitragserhöhung ist nicht atypisch für die Anpassung der Beiträge zur PKV. Im Bereich Neukunden sowie jüngere Kunden und Unisextarife bleibt die Betragshöhe bis auf geringere Erhöhungen im Allgemeinen stabil.
Allerdings müssen ältere Versicherte und langjährige Bestandskunden voraussichtlich mit einer AXA Beitragserhöhung rechnen. Dies kann im Einzelfall zu einer Belastung führen, die zumindest die Überlegung fördert, sich durch einen Tarifwechsel einen erneuten Kostenvorteil zu verschaffen.
Neben der AXA Beitragserhöhung für einige Tarifmodelle sind die Beitragsgarantien zu beachten, die jedem Versicherten zumindest für einen weiteren Jahreszeitraum eine Berechenbarkeit der Ausgaben für die private Krankenversicherung ermöglichen. Im Neukundenbereich sind die Beitragsgarantien nicht atypisch, da dies die Tarife der AXA PKV für potentielle Versicherungsnehmer attraktiver macht. Allerdings bestehen auch Garantien für Bestandskunden. Insgesamt sollten ältere Versicherungsnehmer jedoch davon ausgehen, dass ihre Beiträge zu einem bei der AXA PKV abgeschlossenen Bestandsvertrag steigen werden.
Fazit zur AXA Beitragserhöhung
Da hauptsächlich ältere Bestandskunden von der AXA Beitragserhöhung betroffen sind, empfiehlt sich eine individuelle Prüfung, ob und in welcher Form eine Entlastung bei den Beiträgen erreicht werden kann. Dies ist grundsätzlich möglich, da den Versicherungsnehmern wegen der AXA Beitragserhöhung der Wechsel in einen günstigeren Tarif des Anbieters offen stehen muss.
Da die Tarifstruktur nicht auf den ersten Blick von einem Nicht-Fachmann genutzt werden kann, sollte die Problematik einem der unabhängigen Versicherungsberater zur Prüfung übergeben werden. Zumeist ist es ohne weiteres möglich, alleine durch einen internen Tarifwechsel die AXA Beitragserhöhung auszugleichen und oft auch weitere Kosten einzusparen. So bleibt der hohe Standard durch eine PKV auch im Alter erhalten und belastet nicht übermäßig die Renteneinnahmen.