Private Pflegeversicherung Beitrag

    versicherungscheck24.de – Private Pflegeversicherung – Beitrag – Seniorin steht freundlich an der TürIn der privaten Pflegeversicherung sind Personen versichert, die nicht in einer gesetzlichen Krankenkasse Mitglied sind, sondern die privat Vorsorge leisten müssen und daher privat krankenversichert sind. Aufgrund der Forderung „Pflegeversicherung folgt Krankenversicherung“ müssen sich diese Personen auch in der Pflegeversicherung versichern. Dies geschieht meist über eine private Pflegeversicherung.

    Der Beitrag richtet sich dabei nicht nach dem Einkommen der versicherten Person, sondern hier wird ein anderes Verfahren zur Ermittlung gewählt, das sog.Anwartschaftsdeckungsverfahren.

    Das bedeutet, dass der Beitrag für die private Pflegeversicherung sich unter anderem an folgenden Parametern orientiert:

    • aktuelles Alter der zu versicherten Person
    • Gesundheitszustand
    • gesetzliche Regelungen, die vorgeben, welche Leistungen im Fall einer Pflegebedürftigkeit abgedeckt werden müssen.

    Wie lässt sich der private Pflegeversicherungs- Beitrag berechnen?

    Die Berechnung für den Beitrag zur privaten Pflegeversicherung orientiert sich nicht an den monatlichen Einkünften des Versicherten, sondern maßgeblich an dem Alter und den Vorerkrankungen. Daher muss der Beitrag eines jeden Versicherten individuell berechnet werden. Offensichtlich ist jedoch, dass ältere Interessenten für eine private Pflegeversicherung einen höheren Beitrag zahlen müssen als Personen, die sich bereits in jungen Jahren privat versichern. Dieser Personenkreis kann noch von einem günstigen Beitrag zur privaten Pflegeversicherung profitieren, da Vorerkrankungen noch meist relativ selten sind. Um jedoch die Beiträge in der privaten Pflegeversicherung nicht in die Höhe schießen zu lassen, hat der Gesetzgeber bestimmte Rahmenbedingungen formuliert. Konkret bedeutet das:

    • Keine unterschiedlichen Beiträge für männliche und weibliche Versicherte.
    • Vorerkrankungen dürfen nicht in jedem Fall ausgeschlossen werden.
    • Pflegebedürftige Personen müssen in die privaten Pflegeversicherung aufgenommen werden (natürlich wird der Beitrag in diesem Fall höher ausfallen).
    • Kinder müssen beitragsfrei mitversichert werden.

    Kann ich meine private Pflegeversicherung beitragsfrei stellen?

    versicherungscheck24.de – Private Pflegeversicherung – Beitrag – Freundliche Beraterin am TelefonDie Möglichkeit, die private Pflegeversicherung beitragsfrei zu stellen, sollte in ihrer zukünftigen Police enthalten sein. Denn normalerweise entfällt der Beitrag zur privaten Pflegeversicherung, sobald die Pflegebedürftigkeit eintritt bzw. eine Pflegestufe festgestellt wird. Jedoch bieten nicht alle private Pflegeversicherungen eine Beitragsfreistellung an. Bei einigen günstigeren Policen ist diese Option nur über ein ergänzendes Produkt hinzu zu buchen. Viele teurere Anbieter einer privaten Pflegeversicherung bieten die Beitragsfreistellung jedoch schon in ihrer grundlegend Tarifstufe an. Vor dem Abschluss einer privaten Pflegeversicherung sollte daher genau überprüft werden, ob der jeweilige Versicherer die Möglichkeit zur Beitragsfreistellung bietet.


    Private Pflegeversicherung-Beitrag: Kontakt

    Wer weitergehende Informationen zu diesem komplexen Themengebiet sucht, wird auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit fündig. Unter

    http://www.bmg.bund.de/themen/pflege/pflegeversicherung/versicherte/private-pflege-pflichtversicherung.html

    sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.