Tritt irgendwann ein Pflegefall ein, haben die meisten Menschen mit erheblichen finanziellen Belastungen zu kämpfen. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nämlich nur einen Teil der anfallendenDie Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland wird immer älter und gleichzeitig werden immer weniger Kinder geboren. Die Experten warnen schon lange vor dem demographischen Wandel. Doch besonders in einer Hinsicht, kann er sehr belastend sein: Bei der Pflege. Wenn die Menschen älter werden, werden sie meist auch pflegebedürftig.
In führeren Generationen war es selbstverständlich, dass die Kinder und Enkelkinder einsprangen, um dem älteren Menschen zu helfen. Das ist heute leider oft nicht mehr so. Daher ist jeder gut beraten, wenn er zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung noch eine weitere private Pflegeversicherung abschließt, so wie beispielsweise die Continentale Pflegeversicherung.
Die Continentale Pflegeversicherung – der Tarif PTE
Bei diesem Tarif der Continentale Pflegeversicherung gibt es zunächst die Möglichkeit, die Höhe des Pflegegeldes individuell festzulegen. Dabei gibt es einen Spielraum von 10 bis 100€. Ab einer festgestellten Pflegestufe III hat der Versicherte der Continentale Pflegeversicherung den Anspruch auf volle stationäre und ambulante Leistungen. Eine Besonderheit gibt es bei diesem Tarif: Ab einer festgestellten Pflegestufe I besteht die Möglichkeit, in einen Tarif mit größerem Leistungsspektrum zu wechseln. Dies ist jeweils mit 50, 55 und 60 Jahren der versicherten Person möglich. Der sogenannte Komforttarif der Continentale Pflegeversicherung heißt PTK. Sollten bereits eine Pflegebedürftigkeit eingetreten sein, hat der Versicherte trotzdem den vertraglich vereinbarten Anspruch darauf, in den exklusiveren Tarif PTK zu wechseln.
Die Continentale Pflegeversicherung für Soldaten
Die Pflegeversicherung der Continentale bietet sowohl die Möglichkeit einer gesetzlichen Pflicht-Pflegeversicherung als auch eine private Zusatz-Pflegeversicherung. Soldaten können also einen umfassenden Versicherungsschutz bei der Continentale erwerben. Außerdem haben gerade Soldaten und ihre Angehörige bei der Continentale Pflegeversicherung einen Sonderstatus: Für diese Berufsgruppe gibt es spezielle Tarife, die abgeschlossen werden können, um für eine eventuelle Pflegebedürftigkeit im Alter vorzubauen.
Der Kontakt zur Continentale Pflegeversicherung
Für Kunden der Continentale Pflegeversicherung gibt es unterschiedliche Optionen, mit ihrem Versicherer in Kontakt zu treten:
Bei Fragen zur Kranken- (und somit auch zur Pflegeversicherungen) stehen Ihnen insgesamt 13 verschiedenen regionale Kundendienstcenter zur Verfügung, die sich kontaktieren können. Je nach Ihrem individuellen Wohnort, finden Sie hier Ihren richtigen Ansprechpartner:
https://www.continentale.de/kundendienst
Darüber hinaus können sich Versicherte der Continentale Pflegeversicherung auch persönlich von einem Vertriebspartner der Continentale beraten lassen. Auch hier gibt es die Option, sich auf der Homepage des Versicherers den richtigen Ansprechpartner zu suchen. Dies Suchmaske finden Sie hier:
https://www.continentale.de/persoenliche-beratung