Wer als Selbstständiger oder als Unternehmer tätig ist, gerät schneller als im Privatleben in Situationen, in denen es zu einem Rechtsstreit kommen kann.
Ein Streit mit einem Arbeitnehmer über Kündigungsfristen ein Rechtsstreit mit dem Finanzamt oder auch mit einem Lieferanten entstehen schneller als erwartet. Damit immer verbunden sind oft hohe Kosten für Anwälte, Gerichte oder Gutachten. Damit Unternehmer ihre Rechtsansprüche jederzeit angemessen wahren und durchsetzen können, bietet die Gewerberechtsschutzversicherung der R+V einen passenden Schutz.
Sie übernimmt im Falle eines Rechtsstreites Kosten für:
- Gerichtskosten
- Anwälte (auch der Gegenseite beim Unterliegen)
- Sachverständige
- etc.
Firmenrechtsschutz R+V – Kosten
Die Kosten für die Gewerberechtsschutzversicherung der R+V richten sich nach verschiedenen zum Teil sehr individuellen Faktoren. Eine pauschale Bezifferung ist daher nicht möglich. Einen entscheidenden Einfluss haben dabei immer auch Zusatzbausteine, die in den Versicherungsschutz integriert werden können. Mit ihnen lassen sich spezielle Risiken, denen ein Unternehmen ausgesetzt sein kann, gezielt absichern. Zur Auswahl stehen zum Beispiel im Tarif für mittelständische Unternehmen Bausteine für:
- Besonders schwerwiegende Vergehen
- Inkassokosten
- Die Abwehr von Ansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Je nach gewählten Erweiterungen können die Kosten für den Versicherungsschutz damit sehr unterschiedlich ausfallen.
Firmenrechtsschutz R+V – Ausschlüsse
Der Versicherungsschutz des Angebotes ist sehr umfangreich und schließt viele verschiedene Risiken und Bereiche mit ein. Dennoch sollten Versicherungsnehmer sich darüber im Klaren sein, dass es auch bestimmte Ausschlüsse gibt. So besteht zum Beispiel im Falle von vorsätzlichen Straftaten nur ein vorläufiger Rechtsschutz bis zur rechtsgültigen Verurteilung. Ebenfalls vom Versicherungsschutz ausgeschlossen ist die Übernahme von Kosten für Buß-, Straf- oder Steuernach- und Rückzahlungen, sofern der Versicherungsnehmer rechtskräftig dazu verurteilt wurde.
Mindestabsicherung der R+V Gewerberechtsschutzversicherung
Die Mindestabsicherung der Gewerberechtsschutzversicherung der R+V beträgt im Tarif für mittelständische Unternehmen pauschal eine Million Euro je Rechtsschutzfall. Der Versicherungsschutz gilt dabei für:
- Das Unternehmen und dessen Angestellte
- Den Versicherungsnehmer sowie dessen Familie in allen privaten Rechtsfragen
- Den gesamten Fuhrpark (gewerblich und privat)
Die R+V Firmenrechtsschutz im Vergleich
Die R+V Gewerberechtsschutzversicherung bietet einen umfassenden Schutz, der sich durch zahlreiche Ergänzungsbausteine den individuellen Bedürfnissen gezielt anpassen lässt. Bei einem Vergleich unterschiedlicher Tarife und Angebote sollte auch das Angebot der R+V in jedem Fall mit einbezogen werden.