Feuerrohbauversicherung Versicherungskammer Bayern

    versicherungscheck24 - Feuerrohbauversicherung - Versicherungskammer BayernDie Bauphase des Einfamilienhauses neigt sich dem Ende zu, als eines Nachts ein Blitz einschlägt und der Dachstuhl Feuer fängt. Als die Löscharbeiten beendet sind, zeigt sich erst das volle Ausmaß der Zerstörung. Das Haus ist bis auf die Grundmauern beschädigt und muss nach Abriss nochmal komplett neu aufgebaut werden.

    Dieses oder ähnliche Horrorszenarien bereiten vielen Bauherren unruhige Nächte, denn gerade Feuer ist in der Lage, die mühsame Arbeit von mehreren Monaten innerhalb kürzester Zeit zunichte zu machen. Die einzige Möglichkeit,  Ihren unfertigen Wohnkomplex davor abzusichern, ist der Erwerb einer Feuerrohbauversicherung. Mit der Versicherungskammer Bayern haben Sie dabei einen erfahrenen Ansprechpartner zur Seite, der Sie als Bauherrn bei der Auswahl der elementar wichtigen Versicherungen unterstützt.


    So schließen Sie die Feuerrohbauversicherung der Versicherungskammer Bayern beitragsfrei ab

    Die Feuerrohbauversicherung der Versicherungskammer Bayern kann auf Wunsch als beitragsfreie Zusatzleistung der Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden, über die Sie als zukünftiger Eigenheimbesitzer ohnehin verfügen sollten. Dabei wird die eine der beiden Wohngebäudeversicherungsvarianten VGB 2008 Kompakt bzw. VGB 2008 Optimal bereits zu Beginn der Bauphase erworben und läuft bis zur Schlüsselübergabe als kostenlose Feuerrohbauversicherung. Die Versicherungskammer Bayern sichert Ihnen hierbei eine maximale Laufzeit von 24 Monaten zu, je nachdem für welche Variante Sie sich entscheiden.


    Welche Risiken sind in der Feuerrohbauversicherung der Versicherungskammer Bayern abgedeckt?

    Versichern Sie Ihren Rohbau noch vor Beginn der Bauphase, so sind Sie abgesichert gegen entstandene Schäden aufgrund von :

    • Blitzeinschlag
    • Explosion und Implosion
    • Feuer
    • An- und Aufprall von Flugzeugen und deren Ladung

    Dabei bezieht sich der Schutz nicht nur auf den Rohbau selbst, sondern auch auf die umliegenden Baumaterialien.

    Gegen Sturm- und Elementarschäden, sowie gegen Schäden verursacht durch Leitungswasser sind Sie allerdings erst ab Bezugsfertigkeit des Gebäudes versichert, diese Gefahren sind in der Feuerrohbauversicherung der Versicherungskammer Bayern nicht mit abgedeckt.