Eine Haussanierung birgt nicht nur viel Arbeit und damit verbundene Kosten, auch das Gefahrenpotential ist während einer Sanierungsphase nicht gerade unerheblich. Eine offen gelegte Stromleitung reicht oft schon aus, um einen Brandherd entstehen zu lassen, der sich in Kürze auf das gesamte Gebäude ausbreiten kann. Eine Feuerrohbauversicherung ist auch bei Sanierung Ihres Gebäudes die einzige Möglichkeit, Ihr Zuhause vor den Folgen eines Brands zu abzusichern.
Warum ist eine Feuerrohbauversicherung auch bei einer Sanierung unverzichtbar?
Stehen Sie vor einem Sanierungsprojekt, dann sollten Sie dem Versicherer im Vorfeld unbedingt mitteilen, ob das Gebäude während der Erneuerung weiterhin bewohnt bleibt. Ist das nämlich nicht der Fall, so setzt der Schutz der Wohngebäudeversicherung erst mal aus. Eine Feuerversicherung über die Wohngebäudeversicherung ist dann nicht mehr möglich. Aus diesem Grund gilt auch für die Zeit der Sanierung, der Abschluss einer Bauleistungsversicherung und einer zusätzlichen Feuerrohbauversicherung als unverzichtbar. Damit sind Sie während der gesamten Sanierungsphase vor jeglichen Risiken, die ein Bauprojekt mit sich bringen kann, geschützt.
Feuerrohbauversicherung bei einer Sanierung – was ist versichert?
Gerade bei der Kernsanierung eines Gebäudes kann viel schiefgehen und Brandherde lauern hier an jeder Ecke. Daher wird ein Feuerversicherungsschutz nicht nur während der Bauphase empfohlen, auch bei Umbau und Sanierung gilt die Empfehlung einer Feuerrohbauversicherung.
Bei einer Sanierung greift der Versicherungsschutz wie auch beim Neubau bei:
- Blitzeinschlag
- Explosion
- und Feuerausbruch
Gehen Sie auch bei Ihrem Sanierungsprojekt auf Nummer Sicher und schützen Sie Ihr Eigenheim vor dem Gefahren von Feuer. Eine Feuerrohbauversicherung wird bei Ihrem Sanierungsprojekt dafür sorgen, dass Sie sich voll und ganz Ihrem großen Vorhaben widmen können, da Sie wissen, dass Sie im Falle der Fälle kein finanzielles Risiko tragen.