Die Elektronikversicherung verschiedener Anbieter


    Weshalb ist eine Elektronikversicherung sinnvoll?

    Die Elektronikversicherung verschiedener Anbieter - Ansprechpartner In der Arbeitswelt von heute scheint es nur noch wenig Arbeitsabläufe zu geben, das ohne Elektronik funktionieren. Geräte und Anlagen sind in jedem Unternehmen oder Betrieb zu finden.

    Wenn diese jedoch einen Schaden erleiden und vorübergehend nicht zur Verfügung stehen oder gar komplett ausfallen, so kann dies für das betreffende Unternehmen folgen haben, die unter Umständen über den bloßen finanziellen Schaden hinausgehen.

    Mit einer Elektronikversicherung sind im Falle eines Schadens zumindest die finanziellen Risiken überschaubar.


    Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit einer Elektronikversicherung abgedeckt?

    Die Elektronikversicherung gehört zu dem Bereich der technischen Versicherung. Versicherbar sind zum Beispiel:

    • Geräte und Anlagen der Informations- und Kommunikationstechnik
    • Geräte und Anlagen der Medizintechnik
    • Datenträger, wenn diese nicht ohne weiteres vom Benutzer ausgetauscht werden können
    • Daten, sofern sie wie Betriebssysteme für die grundlegenden Funktionen der versicherten Sache nötig sind

    Zu den versicherbaren Gefahren und Schäden gehören unter anderem:


    Was ist bei Abschluss einer Elektronikversicherung zu beachten?

    Die Elektronikversicherung verschiedener Anbieter - Vertrag Abschluss Wird eine Elektronikversicherung abgeschlossen,
    so sollte darauf geachtet werden, ob der Versicherungsschutz nur am Versicherungsort gilt oder auch für beweglich eingesetzte Sachen wie beispielsweise Laptops oder Präsentationsgeräte.

    Zudem sollte darauf geachtet werden, eine Doppelversicherung zu vermeiden, vor allem dann, wenn bereits eine Inhaltsversicherung besteht.


    Welche Anbieter von Elektronikversicherungen gibt es (Auswahl)?

    Es gibt verschiedene Anbieter von Elektronikversicherungen. Zu ihnen zählen beispielsweise: