Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer wichtig?

     
    Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer - freundliche Übersetzerin Übersetzer und Dolmetscher üben eine verantwortungsvolle und vielschichtige Tätigkeit aus.

    Über eine große Bandbreite von Angeboten und Textfeldern arbeiten Übersetzer in unterschiedlichsten Branchen mit unterschiedlichsten Inhalten.

    Für ihre Arbeiten haften sie. Unterlaufen Fehler oder werden Fehler bei Korrekturarbeiten nicht behoben, können schnell Schadenersatzansprüche beim Auftraggeber oder dessen Kunden entstehen, für die der Übersetzer haftet.

    So kann es bspw. beim Übersetzen von Gebrauchstexten für Bedienungsanleitungen oder Betriebsanleitungen für Maschinen zu Fehlern kommen, die wiederum zu Bedienfehlern führen. Für den Schaden an der Maschine und, je nach Sachlage, auch für Folge- und Nebenschäden haftet der Übersetzer.

    Auch bei Drucksachen oder Unternehmenskommunikation ist sorgfältige Arbeit wichtig. Trotz allem können Fehler passieren. Besonders im wirtschaftlichen Umfeld können diese Fehler jedoch zu großen Wirkungen führen, für deren Schadenwirkung der Geschädigte den Übersetzer haftbar machen kann. Hier greift die Berufshaftpflichtversicherung und stellt den Übersetzer von den entsprechenden Forderungen frei.

    Neben der Freistellung übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung auch die Prüfung der Forderungen an den Übersetzer. Besonders Folge- und Nebenschäden sind komplex zu bewerten und müssen nicht selten von Anwälten begutachtet werden. Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt diese Prüfung für den Übersetzer, der damit von der nötigen Überprüfung der Vorwürfe und Forderungen frei gehalten wird. Die Kosten für die rechtliche Prüfung trägt die Berufshaftpflichtversicherung. Eine Wirkung auf die Deckungssumme findet entsprechend nicht statt. Sie steht auch bei erfolgloser Prüfung der Schadenabwehr dem Versicherten in voller Höhe zur Verfügung.

    Die Schadenabwehr wird im zutreffenden Fall ebenfalls von der Berufshaftpflichtversicherung übernommen. Dazu wird neben der Rechtsprüfung entsprechend die Kommunikation mit dem Geschädigten oder dessen Rechtsvertretung übernommen. Die Berufshaftpflichtversicherung trägt somit wesentlich zur wirtschaftlichen Vertrauensbildung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bei, da Beurteilungen von Vorwürfen auf objektiver Grundlage behandelt werden.


    Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer?

    • Freistellung von der Zahlung

    Hauptsächliche Aufgabe der Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer ist die Entlastung des Versicherten von Zahlungsforderungen aus Schadenfällen. Dazu übernimmt sie anstelle des versicherten Übersetzers die Zahlung an den Geschädigten bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme. Der Übersetzer muss in diesem Rahmen nicht für Schäden bzw. Leistungen aufkommen, die er infolge seiner Berufsausübung verursacht hat. Ausgenommen sind, wie in den meisten Versicherungsformen, Vorsatzhandlungen. Grobe Fahrlässigkeit kann als Deckung in die Berufshaftpflichtversicherung eingeschlossen werden. Genaueres regeln die jeweiligen Versicherungsverträge.

    • Abwehr unberechtigter Forderungen

    Liege unberechtigte Forderungen an den Übersetzer vor, übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die Abwehr dieser Forderungen. Die Kosten dafür trägt die Versicherung, die Deckungssumme wird nicht belastet. Kommt es im selben Versicherungsjahr zu einem weiteren Schadenfall, steht die Deckungssumme damit noch in voller Höhe zur Verfügung.

    • Ausgleich von Vermögensschäden

    Zentral für die Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung ist der Ausgleich von Vermögensschäden. Übersetzer und Dolmetscher verursachen in ihrer Berufsausübung in den meisten Fällen indirekte, als Vermögensschäden abgeleitete Haftpflichtschäden, für die sie aufkommen müssen. Die Berufshaftpflichtversicherung ersetzt sie. Die vereinbarte Deckungssumme ist ausgerichtet auf die Kompensation von Direkt-, Folge- und Nebenschäden, die als Vermögensschadenersatz vom Übersetzer gefordert werden.


    Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer beachtet werden?

    Deckungssumme

    Die Deckungssumme muss angemessen gewählt werden. Im Ernstfall muss die Berufshaftpflichtversicherung einen Schaden von seiner direkten Wirkung bis zu möglichen Nebenschäden hin abdecken können. Dazu muss eine passende Deckungssumme gewählt werden. Im Online-Vergleich sind statistische und Erfahrungswerte vergleichbar, die Deckungssummen für einzelne Versicherungsverträge vergleichen.

    Branchenspezifische Risiken

    Dazu passend müssen für die Auswahl der Deckungssumme Risiken beachtet werden, die je nach Fachgebiet und entsprechendem Wertbezug unterschiedlich hoch sind. Die Deckungssumme kann diesem Risiko angepasst werden. Das dient u.a. der Optimierung der Versicherungsrate.


    Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Übersetzer sollten verglichen werden?

    Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer - freundliche Übersetzerin Die Berufshaftpflichtversicherung für Übersetzer sollte zwischen allen relevanten Versicherungsanbietern verglichen werden, um das günstigste Modell zu finden. Für Übersetzer sind meist Branchenversicherungen und Fachversicherungen in den Online-Vergleich integriert. Sie werden dem Versicherungsnehmer transparent und übersichtlich gestaltet aufgezeigt.

    Der Online-Vergleich stellt damit eine wichtige Grundlage für die Entscheidung zur passenden Berufshaftpflichtversicherung bereit.