Das Zweifamilienhaus zählt zu den beliebtesten Wohnarten in Deutschland. Es bietet unter anderem die Möglichkeit, dass mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach leben können und dennoch über einen separten Wohnraum verfügen. Natürlich kommen auch Besitzer eines Zweifamilienhauses nicht drum rum, sich gegen potentielle Schäden an der Bausubstanz abzusichern.
Eine Wohngebäudeversicherung ist auch bei einem Zweifamilienhaus möglich. In diesem Fall versichert jeder der beiden Parteien seinen eignen Teil des Hauses. Kommt es zu einem Schaden, greift die Versicherung desjenigen, dessen Eigentum Schaden erlitten hat.
Warum ist eine Wohngebäudeversicherung für ein Zweifamilienhaus unverzichtbar?
Eine Wohngebäudeversicherung ist deshalb so essentiell, weil Ihr Gebäude dadurch vor den Risiken vor:
- Sturm/Hagel
- Feuer
- Leitungswasser
versichert ist.
Der Leistungsumfang ist dabei ja nach Anbieter recht unterschiedlich, ein genauer Vergleich vor Vertragsabschluss ist daher empfehlenswert.
Wie berechnen sich die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung eines Zweifamilienhauses?
Die Wohngebäudeversicherung versichert den Hausbesitzer bzw. Vermieter vor Schäden am Gebäude. Dabei inbegriffen sind Nebengebäude die sich am Grundstück befinden, sowie damit verbundene Einbauten, wie zum Beispiel Balkone oder die Einbauküche.
Die Beiträge einer Wohngebäudeversicherung für ein Zweifamilienhaus müssen nicht hoch sein. So mancher Versicherer bietet eine Wohngebäudeversicherung bereits ab 200 EUR pro Jahr an. Vor Abschluss einer dementsprechenden Police wird der Zustand und das Alter des Gebäudes abgefragt. Auch die PLZ ist nicht unwichtig, dementsprechend wird die jeweilige Deckungssumme festgelegt.
Was ist vor Abschluss einer Wohngebäudeversicherung für ein Zweifamilienhaus zu beachten?
Erfreulicherweise wird bei Abschluss einer Wohngebäudeversicherung für ein Zweifamlienhaus oft auch der Rohbau mitversichert, insofern Sie die Police bereits zu Baubeginn abschließen. Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine Feuerversicherung, diese ist dafür aber für mehrere Monate beitragsfrei. Ist das Zweifamilienhaus erst mal bezugsfertig, dann geht die Feuerrohbauversicherung in einer Wohngebäudeversicherung mit vollem Versicherungsumfang über.
Im Prinzip wird ein Zweifamlienhaus bzw. auch ein Doppelhaus aus versicherungstechnischer Sicht genauso betrachtet wie ein Einfamlienhaus, jeder versichert seine Haushälfte seperat. Spezielle Wohnbauversicherungen nur für Zweifamlienhäuser gibt es nicht.