Informationen und Übersicht zur wgv Wohngebäudeversicherung
Die wgv Wohngebäudeversicherung ist eine Gebäudeversicherung zum gleitenden Neuwert. Altbauten werden bei Nachweis einer umfassenden Kernsanierung unter Berücksichtigung des Sanierungsjahres mit einem Beitragsrabatt versichert.
Zu den allgemein berücksichtigten Versicherungsrisiken gehören vorbehaltlich der individuell vereinbarten Versicherungsbedingungen:
- Feuer
- Leitungswasser
- Sturm
- Hagel
Die Tarife sind in Stufen mit wachsendem Versicherungsumfang aufgebaut. Grundsätzlich sichert die wgv Wohngebäudeversicherung zu:
- Neubaurabatt für 25 Jahre
- Unterversicherungsverzicht
- Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit
- Besondere Leistungserweiterungen im OPTIMAL Tarif
Wichtig für den Versicherten ist, sich immer den Grundschutz zu sichern, um dann anhand des individuellen Versicherungsprofils entsprechende Erweiterungen durch einen nächsthöheren Tarif oder Zusatzbausteine zu vereinbaren. Fragen zum Versicherungsbedarf sollten vor dem Abschluss des Vertrags möglichst bei einer anbieterneutralen Beratung durch die Versicherungsberater und einen Versicherungsvergleich geklärt werden.
Leistungen der wgv Wohngebäudeversicherung
Die Wohngebäudeversicherung der wgv bietet die Grundauswahl zwischen
- BASIS Tarif
- OPTIMAL Tarif
Die Tarife unterscheiden sich im Wesentlichen durch eine Erweiterung der grundsätzlichen Leistungen sowie durch einen Wegfall von Schadenshöchstsummen oder die Übernahme von Schadensrisiken im OPTIMAL-Tarif, die im BASIS-Tarif nicht enthalten sind. Allgemein kann der Versicherte zwischen der Höhe der Selbstbeteiligung wählen, was die Kosten für den Jahresbeitrag zur Wohngebäudeversicherung erkennbar senken kann.
Bei der Feststellung der Versicherungssumme ermittelt die wgv Wohngebäudeversicherung den Versicherungswert 1914 und erklärt somit zugleich, dass sie aufgrund ihrer eigenen Prüfung auf den Einwand der Unterversicherung im Schadensfall verzichtet. Umbauten oder Erweiterungen der Immobilie sollte der Eigentümer jedoch immer dem Versicherer melden, um den Versicherungsschutz zeitgemäß anzupassen.
Sinnvolle Erweiterungen der Gebäudeversicherung der wgv
Abhängig vom persönlichen Bedarf kann die wgv Wohngebäudeversicherung um weitere Schadensrisiken und auf das Gebäude bezogene Versicherungen erweitert werden. Beispielhaft dafür sind:
- Feuerrohbauversicherung, Bauherrenhaftpflichtversicherung in der Bauphase
- Photovoltaikversicherung
- Glasversicherung für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Geschäftshäuser
- Hausratversicherung, da der persönliche Inhalt des Gebäudes nicht in der wgv Wohngebäudeversicherung versichert werden kann.
Kontakt
Sie können auf verschiedenen Wegen den Kontakt zur Versicherung herstellen. Die notwendigen Kontaktdaten finden Sie hier.