Wohngebäudeversicherung Neubau

     
    Beim Traum von eigenen Haus kommt bei vielen Menschen nur ein Neubau in Frage, denn nur dieser bietet die Möglichkeit seine eigenen vier Wände nach seinen ganz persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Eins sollte allerdings jedem zukünftigen Hausbesitzer klar sein, ab dem Moment ab dem der erste Spatenstich gesetzt ist, tragen Sie als Bauherr die volle Verantwortung. Eine der wichtigsten Absicherungen für jeden Bauherrn bzw. Eigenheimbesitzer ist eine Wohngebäudeversicherung. Bei einem Neubau sind die potentiellen Gefahren nicht nur in der Bauphase massiv. Eine Wohngebäudeversicherung sichert Ihren Neubau vor den Risiken:

    • Feuer
    • Leitungswasser und
    • Sturm / Hagel

    ab und übernimmt im Schadensfall die Kosten für die nötigen Reparaturen oder den Wiederaufbau.

    Wohngebäudeversicherung Neubau - zufriedenes Pärchen

    Gibt es bei einer Wohngebäudeversicherung einen Neubaurabatt?

    Viele Versicherer bieten bei Abschluss einer Wohngebäudeversicherung für Neubauten einen Rabatt. Dieser kann von von 10 bis 50 % reichen. Dabei reduziert sich der Rabatt Jahr für Jahr um ein paar Prozentpunkte, bis der Versicherungsnehmer irgendwann mal beim normalen Tarifbetrag angelangt ist.


    Ab wann benötigt man eine Wohngebäudeversicherung für einen Neubau?

    Die meisten Versicherungen bieten eine Wohngebäudeversicherung bereits für den Rohbau an, dabei handelt es sich aber lediglich um eine Feuerversicherung. Gerade in der Bauphase kann es schnell zu einem Brandherd kommen, sind Sie als Bauherr diesbezüglich nicht abgesichert, kann das existenzbedrohend werden. Grundvoraussetzung für eine Feuerrohbauversicherung ist, dass Sie die Gebäudeversicherung bereits zu Baubeginn abschließen. Die Beiträge entfallen solange, bis das Haus bezugsfertig ist. Ab Bezugsfertigkeit geht die Feuerrohbauversicherung in die Wohngebäudeversicherung über. Der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung für einen Neubau lohnt sich also schon ab Beginn der Bauarbeiten.

    Fest steht: Wer keine Wohngebäudeversicherung für seinen Neubau abschließt, handelt fahrlässig. Nur die wenigsten Eigentümer wären finanziell in der Lage eine Reparatur an der Bausubstanz geschweige den einen Wiederaufbau selbst zu finanzieren. Ganz abgesehen davon verlangen Kreditinstitute die Vorlage einer Wohngebäudeversicherung, falls sie Ihren Neubau vorfinanzieren sollen. Machen Sie daher heute noch den Vergleich und starten Sie beruhigt in Ihr neues Leben als stolzer Eigenheimbesitzer.