Wohngebäudeversicherung nach Hauskauf

     
    Eine Wohngebäudeversicherung gehört zu den essentiellen Absicherungen, wenn es um die eigene Immobilie geht. Gefahren wie

    werden dadurch finanziell abgesichert. In manchen Fällen können auch Beschädigungen aufgrund von Überschwemmung und Vandalismus mit abgedeckt werden.

    Wohngebäudeversicherung nach Hauskauf - Pärchen in Beratung

    Wohngebäudeversicherung nach Hauskauf – was gibt es zu beachten?

    Ein Haus wird nicht immer in Eigenregie gebaut, sondern oft auch als Bestandsimmobilie erworben. Der Kauf eines fertigen Eigenheims erscheint im ersten Moment wesentlich einfacher, dennoch gibt es auch hier bereits im Vorfeld einige organisatorische Dinge zu beachten. So bedarf es auch bei einer Bestandsimmobilie eines passenden Verschicherungsschutzes. Zu den Versicherungen die jedem Eigenheimbesitzer empfohlen werden, zählt die Wohngebäudeversicherung. Nach dem Hauskauf geht die bestehende Wohngebäudeversicherung des Vorbesitzers automatisch auf Sie als neuen Besitzer über. Der Eigentumsübergang muss dem Versicherer direkt nach Eintrag im Grundbuch schriftlich bekannt gegeben werden.


    Wann geht die Wohnbauversicherung nach Hauskauf auf den Käufer über?

    Die bestehende Wohngebäudeversicherung wird nach dem Hauskauf direkt an Sie übertragen, das heißt, Sie als neuer Hausbesitzer kaufen die Wohngebäudeversicherung des Vorbesitzers gleich mit.

    Es ist aber nun mal schwer zu leugnen, dass sich die am Markt befindlichen  Wohngebäudeversicherungen zum Teil preislich stark unterscheiden, von daher würden Sie wahrscheinlich gerne selbst entscheiden, welchen Anbieter sie wählen. Hier kommt das Sonderkündigungsrecht zum Einsatz, denn als Hauskäufer haben Sie nach Grundbucheintrag einen Monat Zeit die bestehende Wohngebäudeversicherung nach Hauskauf selbst zu kündigen, um danach einen eigenen Vertrag abzuschließen.

    Anders sieht es hier bei einer Erbschaft aus. Geht ein Haus aufgrund einer Erbschaft auf einen neuen Eigentümer über, so gilt dieses Sonderkündigungsrecht nicht.

    Es lohnt sich daher die aktuellen Angebote zur  Wohngebäudeversicherung schon nach dem Hauskauf zu vergleichen, um eventuell einen günstigeren Vertrag als den bestehenden zu ergattern.

    Sollten Sie sich dazu entscheiden die bestehende Wohngebäudeversicherung nach dem Hauskauf zu behalten, vergessen aber der Versicherung den Eigentümerwechsel zu melden, kann diese im Schadensfall eine Entschädigung verweigern.