Was ist der Wohngebäudeversicherung Wert 1914?
Der immer wieder vorkommende Wohngebäudeversicherung Wert 1914 gehört für einen neuen Hausbesitzer – und auch für viele schon erfahrene Hauseigentümer – noch immer etwas zu den rätselhaften Werten, die bei der Absicherung ihrer Immobilie auftauchen.
Wer eine Immobilie geerbt hat, findet ihn sogar noch in den Angaben des Nachlassverzeichnisses, die als Grundlage für die Kostenrechnung des Nachlassgerichts gelten.
Seine Bedeutung ist also zweifellos hoch. Es stellt sich nur die Frage, worin sie besteht. Der Wohngebäudeversicherung Wert 1914 ist eine fiktive Summe. Dies gilt auch dann, wenn das Gebäude tatsächlich schon 1914 oder davor gebaut wurde. Er dient als Fixpunkt, um die Versicherungssumme auch in Zeiten von steigenden Baukosten oder Inflation zu berechnen. Damit dies möglich ist, wurde eine Formel entwickelt, nach der der Wert jedes Gebäudes festgelegt wird, wenn es im Jahre 1914 errichtet worden wäre. Dieser Betrag wird dann sehr detailecht in Mark angegeben. Für die eigentliche Versicherungssumme, die im Falle eines Wiederaufbaus des versicherten Hauses gezahlt wird, ist dies natürlich weniger hilfreich – weder in der Höhe noch in der Währungsart. Aber auch darum muss sich ein versicherter Hauseigentümer nicht sorgen, denn auch wenn sein Haus vor über hundert Jahren vielleicht Zwanzigtausend Mark gekostet hätte, erhält er bei einem Schadensfall natürlich die hochgerechnete Versicherungssumme in aktuell gültigen Euros.
Wie wird dieser Wert der Feuerversicherungssumme 1914 berechnet?
Für den Wohngebäudeversicherung Wert 1914 wird eine allgemein angewandte Formel zugrunde gelegt. In ihr kommen unter anderem der Baukostenindex für das aktuelle Jahr sowie der Neubauwert und der Wiederaufbauwert im aktuellen Jahr vor. Als Versicherungsnehmer können Sie natürlich mit dieser Formel arbeiten, die allerdings die Kenntnis der konkret zutreffenden Einzelwerte erfordert.
Sie können aber auch die inzwischen online verfügbaren Rechner nutzen, bei denen die wichtigen Informationen sehr viel einfacher zu überblicken sind. Die Berechnung erfolgt schnell und gibt einen Hinweis, in welchem Rahmen sich die späteren Kosten der Wohngebäudeversicherung bewegen werden.
Zu den Angaben für die Berechnung gehören:
- Angaben zur Geschosszahl
- Ausbaustand (Keller, Dach, Dachgeschoss)
- Gebäudefläche
- Wertsteigernde oder wertmindernde Ausstattungsmerkmale
- Sonderflächen wie Carports und Garagen
Alles zusammen ergibt den Wohngebäudeversicherung Wert 1914 für die Berechnung Ihres Versicherungsbeitrags.
Warum ist der Wohngebäudeversicherung Wert 1914 so wichtig?
Im Vordergrund bei der Auswahl eines passenden Tarifs steht natürlich für den Wohngebäudeversicherung Wert 1914 die Tatsache, dass er die Höhe des Beitrags wesentlich mitbestimmt. Andere Eigenschaften des Tarifs wie Zusatzbausteine oder die Höhe einer Selbstbeteiligung sowie Rabatte gehören ebenfalls dazu, die Feuerversicherungssumme ist aber von besonderer Wichtigkeit.
Noch wichtiger ist aber, dass sich aus dieser Berechnung der Versicherungswert im Schadensfall ergibt. Er bestimmt durch die vertragliche Vereinbarung, wie viel Geld Sie erwarten können, wenn der Schadensfall eintritt und Sie das Haus wieder aufbauen müssen. Der Wohngebäudeversicherung Wert 1914 stellt sicher, dass der sog gleitende Neuwert Ihres Hauses richtig ermittelt werden kann. Sie haben durch die Verbindung mit dem stets geltenden Baukostenindex die Gewissheit, dass der Betrag ausreichen wird, aus der verbrannten Ruine wieder ein bewohnbares Zuhause zu machen.
Der Wohngebäudeversicherung Wert 1914 bei Vergleich und Kosten
Da für die Auswahl der günstigen Wohngebäudeversicherung der Wert der Feuerversicherungssumme 1914 Einfluss auf die Tarife und Ergebnisse haben kann, ist es sinnvoll, diesen bei einem Versicherungsvergleich zu kennen.
Bei einer vorläufigen Suche nach der passenden Gebäudeversicherung und ohne schon Einblick in die Bauunterlagen zu haben, kann dies eine Herausforderung sein.
Wenden Sie sich an die Versicherungsberater, die zusammen mit Ihnen und den Daten zum Bauprojekt oder dem Kaufobjekt den Wohngebäudeversicherung Wert 1914 ermitteln können. So haben Sie auch gleich die Gelegenheit, eine anbieterneutrale und unverbindliche Beratung zu Ihren Versicherungsprofil als zukünftige Hauseigentümer zu erhalten.
Sie sammeln wertvolle Informationen und vermeiden es, die ungeprüfte und nicht immer günstigste Versicherung auszuwählen, die nicht selten von der Hausbank oder dem Vermittler vor Ort präsentiert wird. Für Sie ist dies schon im ersten Versicherungsjahr eine vorteilhafte Ersparnis.




