Vermieterrechtsschutz

     

    Vermieterrechtsschutz - Junges Pärchen mit einem Makler Vermieterrechtsschutz gehört ebenso wie die Gebäudeversicherung und die Gebäudehaftpflichtversicherung zu den wichtigen Versicherungen für den Eigentümer eines vermieteten Hauses oder einer Wohnung. Es kommt nicht darauf an, ob das Verhältnis zum Mieter entspannt ist – schon bei der nächsten Nebenkostenabrechnung oder Mieterhöhung kann sich dies ganz schnell ändern.

    Vermieterrechtsschutz schützt in den Fällen,
    in denen eine einfache Problemlösung nicht mehr möglich ist. Kosten für Anwaltsschreiben oder Gerichtsverfahren sind die grundlegenden Leistungen der Rechtsschutzversicherung für Vermieter. Bei vielen Angeboten und Tarifen gehen die Versicherungsleistungen aber noch darüber hinaus und geben Unterstützung in wichtigen Belangen, die mit der Vermietung von Immobilien verknüpft sind.


    Welche Vorteile bietet Vermieterrechtsschutz?

    Streit mit einem Mieter kann verschiedene Phasen haben. Abhängig vom Tarif des Vermieterrechtsschutzes können alle oder nur einzelne davon versichert werden.


    In der Regel übernimmt die Rechtsschutzversicherung für Vermieter:

    • Außergerichtliche Anwaltskosten
    • Gerichtskosten inklusive Zeugengeld, Sachverständigenkosten, Gerichtsgebühren
    • Kostenfreie Beratung durch einen Juristen der Versicherung

    Auf diese Weise haben Sie die Wahl, in welchem Umfang Sie den Schutz der Vermieterrechtsschutz für erforderlich halten. Sinnvoll ist immer, sich für den Fall eines Gerichtsverfahrens durch die Rechtsschutzversicherung abzusichern. Die Kosten können je nach Art des Rechtsstreits weitaus höher liegen, als zunächst angenommen. So kann eine ganze Jahresmiete dafür verbraucht werden, wenn Sachverständige eingeschaltet werden oder es zu einem Streit über mehrere Instanzen kommt.

    Grundsätzlich entlastet Vermieterrechtsschutz Hausbesitzer von der Notwendigkeit, gerade für Probleme mit Mietern eine besondere Rücklage zu bilden. Die Kosten für die Rechtsschutzversicherung machen sich zumeist schon bei einem einzigen Rechtsstreit um ein Vielfaches bezahlt.


    Die Leistungen beim Vermieterrechtsschutz

    Wie bei jeder Versicherungsart gilt auch beim Vermieterrechtsschutz, dass es auf den individuell ausgewählten Tarif ankommt. Hier bestehen große Leistungsunterschiede, die sich gerade beim konkreten Schadenfall deutlich bemerkbar machen können.


    Infografik

    Vermieterrechtsschutz - Infografik


    Im Schadenfall übernimmt die Rechtsschutzversicherung in der Regel:

    • Erstberatung telefonisch durch einen Versicherungsjuristen
    • Erstberatung direkt durch einen Wahlanwalt
    • Anwaltstätigkeit außergerichtlich einschließlich Korrespondenz und Verhandlung mit dem Mieter und dessen Rechtsanwalt
    • Einreichung einer Klage, eines Mahnbescheids oder anderer Rechtsmittel
    • Zwangsvollstreckung aus Forderungen des Mietverhältnisses
    • Zusatzleistungen für Vermieter

    Wichtig ist, dass Ihr Vermieterrechtsschutz zunächst die Deckungszusage für den konkreten Schadenfall erteilt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die entstehenden Kosten auch ausgeglichen werden. Dazu prüft die Versicherung, ob der Rechtsstreit vom Tarif umfasst ist und keine anderen Hinderungsgründe bestehen. Diese können aus einer noch nicht abgelaufenen Wartefrist oder offenen Versicherungsbeiträgen bestehen.

    Die Höhe der Kostenübernahme hängt auch von der vereinbarten Selbstbeteiligung ab. Bei Ihrem Vermieterrechtsschutz sollte diese so gering wie möglich sein. Mietstreitigkeiten haben gerade im Bereich Nebenkosten oder Mieterhöhung einen geringen Streitwert und die Gebühren überschreiten nicht immer die vereinbarte Selbstbeteiligung.


    unsere Vermieterrechtsschutz Themen

    Wie finden Sie die günstigste Rechtsschutzversicherung für Vermieter?

    Ihnen stehen auf dem Weg zur günstigsten Vermieterrechtsschutz mehrere Optionen zur Verfügung. Sofern Sie ausschließlich bei einer einzigen Versicherungsgesellschaft Ihre Verträge abschließen, ist dies natürlich ebenfalls eine davon, aber eher selten die günstigste.

    Nutzen Sie die große Auswahl an Tarifen im Bereich Rechtsschutz für Vermieter und führen Sie am besten online einen Versicherungsvergleich durch. Auf diese Weise erhalten Sie einen guten Marktüberblick. Der Versicherungsvergleich sollte kostenfrei und unverbindlich sein. Dies gilt auch für die Beratungsangebote durch den unabhängigen Versicherungsmakler, der Sie über die Tarifmodelle zumeist telefonisch oder per E-mail informiert.


    Der optimale Versicherungsschutz

    • ist an Ihre Anforderungen angepasst;
    • bietet kostenfreie Zusatzleistungen;
    • kann Ihren Bedürfnissen unkompliziert durch Bausteine angepasst werden;
    • bietet einen günstigen Versicherungsbeitrag.

    Vermieterrechtsschutz - Junges Pärchen sucht im Internet Der Fokus der Auswahl liegt dabei im
    ausgewogenen Verhältnis von individuell passenden Versicherungsleistungen und einem günstigen Jahresbeitrag. Auf diese Weise erhalten Sie die Gewissheit, dass Sie für den Schadenfall durch die
    von Ihnen abgeschlossene Vermieterrechtsschutz jederzeit optimal abgesichert sind. Vergleichen Sie und nutzen Sie dafür die Beratungsangebote eines Versicherungsprofis.