Bauhelfer Unfallversicherung


    Was ist eine Bauhelfer Unfallversicherung?

    Bauhelfer Unfallversicherung - Bauhelfer bei der Arbeit Die Bauhelfer Unfallversicherung ist eine in der Regel als Zusatzversicherung konzipiert, die private Helfer am Bau absichert.

    Der Bauherr (bzw. die Person, die den Bau in der Verantwortung durchführt) ist grundlegend der Versicherungsnehmer. Begünstigt sind die Helfer am Bau für die Zeit, in der sie sich auf der Baustelle aufhalten oder, je nach Anbieter und konkreter Gestaltung der Police, im Rahmen von Tätigkeiten, die mit dem Bau in Zusammenhang stehen, Arbeiten und Wege erledigen.

    Hinweis: Das kann eingeschränkt sein durch die geografische Weite oder durch den Ausschluss beim Versicherungsanbieter.

    Bauhelfer, besonders wenn sie Laien sind und insgesamt nicht in ihrer eigentlichen Umwelt Erfahrungen am Bau haben, unterliegen dabei einem besonderen Verletzungsrisiko. Der Bauherr kann dem Rechnung tragen und für ein finanzielles Sicherheitsnetz sorgen, indem er für alle Bauhelfer eine explizite Unfallversicherung abschließt.

    Erfasst werden in der Regel alle Bauhelfer, ohne namentliche Nennung. Je nach Anbieter kann die Zahl der Bauhelfer, die zu einem Zeitpunkt vor Ort sein dürfen, beschränkt werden.

    Der grundlegenden Eigenschaft nach ist die Bauhelfer Unfallversicherung eine Versicherung für den nichtgewerblichen Bereich. Erfasst sind insgesamt Hilfsdienste, die nicht auf Grundlage eines in Sachzusammenhang stehenden Arbeitsvertrags oder entgoltenen Arbeitsauftrags erfolgen. Die berufliche Qualifikation der Bauhelfer spielt keine zentrale Rolle. Wichtig für die Gültigkeit der Unfallversicherung ist ihre Rolle auf der Baustelle.

    Für die Versicherung ist in der Konzeption wichtig, dass Unfälle erfasst sind, die auch auf Ungeschicklichkeit, Ausrutschen oder Sturz zurückgehen. Leistungen sind in der Mehrzahl das Angebote auch auf den Unfallverursacher selbst bezogen. D.h.: Die Versicherung zahlt auch an den Verunfallten, wenn er den Unfall zwar nicht vorsätzlich verursacht hat, aber selbst verantwortet.

    Die meisten Angebote für die Bauhelfer Unfallversicherung sind Ergänzungsversicherung, deren Leistungen anderen Versicherungen oder Versorgungswerken zur Seite gestellt werden. D.h., sie haben keine kürzende Wirkung auf Ansprüche aus anderen Quellen, die nach einem Unfall an den Geschädigten leisten.


    Welche Leistungen erbringt die Bauhelfer Unfallversicherung?

    Die Bauhelfer Unfallversicherung leistet für Unfälle, die einem Helfer am Bau durch Bauunfall, Versehen und Fahrlässigkeit, Ungeschicklichkeit oder ähnlichen Ursachen eine Schaden zufügen.

    Die Leistungen umfassen:

    • Kostenerstattung für die direkten Unfallfolge, Erstattung von Kosten nach Personenschäden, Kostenerstattung dem Unfallverursacher gegenüber, wenn er gleichzeitig der Verunfallte ist, und weitere in direktem Zusammenhang mit dem Unfall stehende Kosten.
    • Versichert werden auch Invaliditätsleistungen. In welcher Form die Leistungen nach Eintritt der Invalidität ausbezahlt werden, ist abhängig vom Anbieter und vom konkreten Tarifmodell. So können einerseits monatliche Rentenleistungen vereinbart werden, auf der anderen Seite einmalige Kapitalleistungen als Entschädigung.
    • Die Höhe der versicherten Leistungen hängt vom gewählten Tarifmodell ab. Meist sind sie niedriger als in vergleichbaren allgemeinen Unfallversicherungen angesetzt, was verringernde Wirkung auf die Beitragshöhe hat. Jedoch können auch nachhaltige und umfassende Versicherungslösungen abgeschlossen werden, deren Deckungssummen entsprechend erhöht gelten.
    • In einer privaten Bauhelfer Unfallversicherung sind in der Regel auch die Bauherren selbst mit versichert.
    • Die Zahlung der privaten Bauhelfer Unfallversicherung gilt zusätzlich und ergänzend zu Leistungen, die aus ggf. gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsquellen in der Folge eines Unfalls gezahlt werden müssen. Dazu zählen bei regelmäßiger Hilfe und Unterstützung durch ein und dieselbe Person über den gesamten Bauprozess hinweg bspw. die gesetzliche Unfallversicherung und die gesetzliche Meldung der Beschäftigung an die jeweilige Berufsgenossenschaft. Sie tragen in der Regel auch die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtversicherungen im Zusammenhang mit Bauarbeiten.
    • Über die Leistungen für Invalidität in den jeweiligen Formen und den Versicherungseintritt für entstandene Personenschäden hinaus können in den Leistungsumfang der Bauhelfer Unfallversicherung Leistungen für Todesfolge des Unfalls und Leistungen im Rahmen von Bergung und Einsatz von Rettungskräften aufgenommen werden. Hier gelten jeweils separat festgelegte Versicherungssummen. Im Todesfall ist die Leistung in der Regel auf Eintritt innerhalb eines festgelegten Zeitraums festgeschrieben und der Tod muss die Folge des Unfalls sein, muss jedoch nicht unmittelbar eintreten.

    Ist eine Bauhelfer Unfallversicherung sinnvoll?

    Hilfe am Bau muss im individuellen Fall in verschiedene Richtungen versicherungsrechtlich und gesetzlich abgesichert werden. Das gilt einerseits für die arbeitsentgeltlich angestellten Bauhelfer, die in der gesetzlichen Pflichtversicherung der Berufsgenossenschaften abgesichert sind, wenn die jeweiligen Kriterien dem entsprechen, und das gilt für diejenigen, die zwar auf privater Basis und ohne Entgelt, jedoch regelmäßig über einen wesentlichen Zeitraum hinweg helfen – und ggf. ebenfalls in die Absicherung durch die gesetzliche Pflichtversicherung fallen.

    Hinweis: Alle Arbeiten müssen ggf. angemeldet werden. Die Berufsgenossenschaften können in der Bewertung der versicherungsrechtlichen Verpflichtungen des Bauherrn behilflich sein.

    Die Absicherung der Bauhelfer in der privaten Unfallversicherung erfolgt in jedem Fall neben der gesetzlichen Versicherung. Sie ersetzt nicht bestehende Pflichtversicherungen und auch die Leistungserstattung durch die private Bauhelfer Unfallversicherung erfolgt zusätzlich zu Leistungen, die ggf. aus der gesetzlichen Pflichtversicherung an den Geschädigten gezahlt werden.

    Vor diesem Hintergrund ist die umfassende und verlässliche Absicherung der Bauhelfer besonders bei längerfristig angelegten Bauvorhaben und entsprechend häufigen Hilfseinsätzen empfehlenswert.

    In vielen Fällen sind die Versicherungssummen niedriger als in der allgemeinen Unfallversicherung angesetzt. Das macht die Beitragsgestaltung oft besonders wirtschaftlich und ermöglicht eine kostengünstige zusätzliche Absicherung.

    Die private Unfallversicherung für Bauhelfer ist für bestimmte Personengruppen, die am Bau helfen, die einzige geltende Unfallversicherung, denn besonders bei privaten Baudurchführungen sind nicht immer alle Personen durch die gesetzliche Versicherungspflicht erfasst. Besonders hier liegt die Absicherung in der privat wirksamen Bauhelfer Unfallversicherung nahe.


    Wie finde ich die günstigste Bauhelfer Unfallversicherung?

    Bauhelfer Unfallversicherung - Online Recherche am Tablet Die Tarife sind, den verschiedenen Angebote und den unterschiedlichen Leistungskatalogen der Versicherer folgend, für die Bauhelfer Unfallversicherung weit gestreut.

    Es sind sehr günstige Angebote vorhanden, deren Leistungsumfang jedoch vor Abschluss darauf geprüft werden sollte, ob er im Umfang in der Höhe der Versicherungssumme den Anforderungen für das konkrete Bauvorhaben genügt.

    Die Grundlage für die Entscheidung, bei welchem Versicherer welcher Tarif die günstigste Wahl ist, liefert in vielen Fällen der Online-Vergleich. Die Vergleichsdatenbank wird regelmäßig aktualisiert und zeigt eine an den wichtigen Eckpunkten orientierte Übersicht über die besten Angebote für das jeweilige Bauvorhaben.

    Der Online-Vergleich kann beliebig oft wiederholt werden. Er ist kostenfrei und unverbindlich. In unmittelbarem Anschluss an den Vergleich kann auf Wunsch das günstigste Angebot direkt gebucht werden. Zusätzliche Kosten fallen dafür nicht an.

    Darüber hinaus stehen am Telefon und im Chat versierte Versicherungsexperten bereit, bei den wichtigsten Fragen zur Bauhelfer Unfallversicherung zu helfen. Sie beraten zu Versicherungsleistungen und ermöglichen ebenfalls einen direkten Abschluss.