Sehr unterschiedlich umfangreicher Schutz
Als Halter eines Hundes bzw. Besitzer eines Pferdes können Sie auch die Tierhalterhaftpflicht der Mannheimer Versicherung nutzen, um sich gegen die finanziellen Risiken der gesetzlichen Haftpflicht abzusichern. Je nach gewähltem Tarif genießen Sie dabei einen außergewöhnlich unterschiedlichen Versicherungsumfang. Denn während Personen- und Sachschäden im Tarif „Basis“ lediglich mit einer Millionen Euro gedeckt sind, liegt diese Summe im Tarif „Komfort“ bei 3 Millionen Euro. Der Tarif „Top“ bietet Ihnen mit pauschal 15 Millionen Euro schließlich den umfangreichsten Schutz. Ähnliches gilt für Vermögensschäden. Während im leistungsstärksten Tarif auch dafür eine Grenze von 15 Millionen Euro gilt, liegt diese in den Tarifen „Komfort“ und „Basis“ bei lediglich 50.000 Euro bzw. 25.000 Euro je Schaden.
Auch in ihren weiteren Leistungen kann es innerhalb der Tierhalterhaftpflicht der Mannheimer Versicherung tarifabhängige Unterschiede geben – vor allem in Bezug auf die maximale Versicherungssumme. Allerdings sind Schäden, die versicherte Hunde an gemieteten Wohnungen oder Häusern verursachen, grundsätzlich mitversichert. Gleiches gilt für von versicherten Pferden verursachte Weideschäden. Gegen Fremdreiterrisiken und Turnierrisiken sind Sie als Pferdebesitzer im Fall der Fälle ebenfalls geschützt.
Hier die wichtigsten Tarifmerkmale der Tierhalterhaftpflicht der Mannheimer Versicherung auf einen Blick:
– Personen- und Sachschänden versichert
– Versicherungssumme 1, 3, oder 15 Millionen Euro je Schaden
– Vermögensschäden bis 25.000 Euro, 50.000 Euro bzw. 15 Millionen Euro gedeckt (tarifabhängig)
– Fremdreiterrisiko und Turnierrisiko versichert (Pferd)
– Mietsachschäden gedeckt (Hund)
– Weideschäden mitversichert (Pferd)
Ein unerlässlicher Schutz
Als Tierhalter sollten Sie generell nicht auf den Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung verzichten. Denn verursacht Ihr Tier Schäden, sind Sie für diese in aller Regel uneingeschränkt verantwortlich. Die private Haftpflichtversicherung schützt Sie lediglich gegen Schäden, die von sogenannten „zahmen Haustieren“ verursacht werden. Dazu gehören beispielsweise Katzen und Vögel. Für Pferde und Hunde hingegen benötigen Sie eine separate Tierhalterhaftpflichtversicherung.