Private Krankenversicherung für Familien

    Eine Private Krankenversicherung für Familien, die alle Familienmitglieder absichert, gibt es in der PKV nicht. Die Möglichkeit der Familienversicherung besteht lediglich in der gesetzlichen Krankenversicherung. Wer sich und seine Lieben privat krankenversichern möchte, muss für jedes Familienmitglied einen eigenen Vertrag abschließen. Bei einigen Anbietern gibt es spezielle Konditionen für Eltern und Kinder.

    Kinder können lediglich privat krankenversichert werden, wenn

    • beide Elternteile Mitglied der PKV sind
    • der Elternteil mit dem höheren Einkommen privat krankenversichert ist.

    Diese Vorgaben sind gesetzlich geregelt.

    Das Kind wird in derselben PKV wie der besserverdienende Elternteil versichert.

    Die Vorteile der privaten Krankenversicherung für Familien

    • aufgrund des jungen Einstiegsalters geringe Beiträge für Kinder
    • Leistungsniveau für Kinder entspricht dem der Eltern/des Elternteils
    • individuelle Zusammenstellung der Leistungen
    • freie Arztwahl
    • volle Kostenerstattung
    • Übernahme alternativer Heilmethoden
    • Kostenübernahme bei kieferorthopädischen Behandlungen
    • höhere Zuschüsse bei Zahnersatz

    Die konkreten Vorteile ergeben sich aus dem jeweiligen Leistungsniveau des abgeschlossenen Tarifs und können je nach Vertrag variieren. Versicherte haben die Möglichkeit, einige Leistungen abzuwählen um den Beitrag möglichst niedrig zu halten.

    Die Nachteile der privaten Krankenversicherung für Familien

    • eigener Vertrag für jedes Familienmitglied notwendig
    • keine Beitragsfreistellung während des Mutterschutzes und der Elternzeit
    • keine Zahlung von Mutterschaftsgeld
    • Gesundheitsprüfung erforderlich
    • Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse bei Vorerkrankungen
    • hohe Beiträge bei älteren Versicherten

    Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Familien

    Beamte profitieren gemeinsam mit ihrer Familie aufgrund der Beihilferegelungen besonders von einer privaten Krankenversicherung. Ehegatten erhalten nur Beihilfe wenn sie

    • nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.

    In der Regel liegen die Beihilfesätze der Bundesländer bei

    • 70 Prozent für Ehegatten
    • 80 Prozent für Kinder unter 25 Jahren

    Die entstehende Lücke lässt sich am besten mit einer privaten Krankenversicherung schließen. Für jedes Mitglied ist ein eigener Vertrag notwendig.

    Für Beamte ist die Entscheidung für eine PKV sehr sinnvoll, auch die Familienmitglieder werden hier perfekt abgesichert.

    Kosten der privaten Krankenversicherung für Familien

    Die genauen Kosten richten sich nach

    • dem Alter
    • dem Gesundheitszustand der versicherten Personen

    Zudem hängt die genaue Beitragshöhe entscheidend von den eingeschlossenen Leistungen ab. Wer auf bestimmte Leistungen verzichtet, kann die monatlichen Kosten reduzieren. Auch eine Erhöhung des Selbstbehalts führt zu geringeren Beiträgen. Welche Leistungen jeder Versicherte beanspruchen will, sollte im Einzelfall genau geprüft werden.

    Günstige private Krankenversicherungen für Familien

    Viele Anbieter haben speziell für Familien besondere Tarife im Angebot. Zu beachten ist, dass nicht für die gesamte Tarife ein Vertrag abgeschlossen wird. Jedes Familienmitglied hat seinen eigenen Vertrag, wobei sich bei Kindern die Leistungen am Vertrag des versicherten Elternteils orientieren. Eine beitragsfreie Mitversicherung der Kinder oder des nicht erwerbstätigen Ehegatten gibt es in der PKV nicht.

    Mit zunehmendem Alter steigen die Kosten für die private Krankenversicherung an. Ältere Versicherte zahlen in der Regel deutlich höhere monatliche Beträge als junge und gesunde Versicherte. Bei Vorerkrankungen können die privaten Versicherer Risikozuschläge erheben.

    Gerade Versicherte, die zusätzliche Leistungen versichern möchten, die ihnen die gesetzliche Krankenkasse nicht bietet, sind in der PKV gut aufgehoben. Aufgrund des geringen Einstiegsalters der Kinder sind die Beiträge in der Regel noch moderat, so dass sich vor allem bei Gutverdienern ein Wechsel in die PKV lohnen kann.

    Private Krankenversicherungen für Familien im Vergleich

    Hier lohnt sich nicht nur ein Blick auf die

    Im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung bieten die privaten Anbieter zusätzliche Leistungen. Zudem lassen sich die Verträge hier maßgeschneidert auf den individuellen Bedarf anpassen. Diese Möglichkeit haben Versicherte in der GKV nicht.