Da eine gesetzliche Pflegeversicherung lediglich einen Teil der Kosten für Sie abdeckt, wenn Sie pflegebedürftig werden, ist die private DKV Pflegeversicherung eine gute Möglichkeit der finanziellen Absicherung. Durch die Nutzung der DKV Pflegeversicherung verhindern Sie, dass Sie Ihr Vermögen oder Einkommen dazu verwenden müssen Ihre Pflegebedürftigkeit zu finanzieren. Außerdem können Sie mit einer DKV Pflegeversicherung verhindern, dass sich der Staat bereits zur Verfügung gestellte Leistungen von Ihrer Familie zurückholt.
Werden Sie pflegebedürftig, stellt Ihnen die DKV Pflegeversicherung Leistungen zur Verfügung, damit Sie lange Zeit eigenständig und mobil im Alltag leben können. Außerdem erhalten Sie finanzielle Unterstützung, wenn Sie sich dazu entscheiden eine Betreuung oder Pflege in Anspruch zu nehmen.
Die staatlich geförderte DKV Pflegeversicherung
Entschließen Sie sich für den staatlich geförderten Tarif KFP der DKV Pflegeversicherung, erhalten Sie jedes Jahr eine staatliche Förderung, wenn Sie die Pflegezusatzversicherung in Anspruch nehmen. Hierbei müssen Sie jedoch beachten, dass die staatliche Förderung erst dann genehmigt wird, wenn Sie einen monatlichen Mindestbeitrag für Ihre DKV Pflegeversicherung leisten.
Wenn Sie den staatlich geförderten Tarif der DKV wählen, können Sie folgende Vorzüge genießen:
- staatliche Förderung
- keine Prüfung des Gesundheitszustands bei Einhaltung der Wartezeit
- Pflegebonus
Die Tarifvielfalt der DKV Pflegeversicherung
Neben dem staatlich geförderten Tarif der DKV können Sie viele weitere Tarife bei der DKV entdecken, die Sie individuell wählen können. Hierzu zählt die Pflegezuschussversicherung im Tarif KPEK und PZU 100 sowie die Pflegetagegeldversicherung mit dem Tarif PTG und KPET. Wählen Sie den Tarif KPEK und PZU 100 aus, wenn Sie eine hochwertige Leistung wünschen, die Ihre gesetzliche Pflegeversicherung erweitert und Sie so finanziell schützt. Hierbei können Sie die gesetzlichen Leistungen aufstocken oder sogar verdoppeln.
Im Tarif PTG und KPET erhalten Sie eine finanzielle Unterstützung unabhängig davon, ob Sie zu Hause oder im Heim gepflegt werden möchten. Dabei dürfen Sie selbst entscheiden wie viel Pflege Sie sich wünschen.
Je nach dem von Ihnen ausgewählten Tarif können Sie in Abhängigkeit von der Pflegestufe ein Pflegegeld von monatlich bis zu 4800 Euro in Anspruch nehmen. Zur genauen Berechnung Ihrer Beiträge zur DKV Pflegeversicherung, benötigen Sie lediglich Ihr Geburtsdatum und müssen Angaben zu dem von Ihnen gewünschten Tagegeld machen. Zudem müssen Sie vor dem Abschluss Ihrer Pflegeversicherung aufzeigen, ob Sie bereits pflegebedürftig oder behindert sind. Auch eine Erwerbsminderung muss im Voraus bei der privaten Pflegeversicherung angeführt werden. Außerdem sollten Sie die DKV darüber informieren, ob Sie innerhalb der letzten Jahre aufgrund von Beschwerden oder Krankheiten in ärztlicher Behandlung waren.