Derzeit übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung oft nur bis zu 50% der im Pflegefall anfallenden Kosten. Es besteht also eine Versorgungslücke, um die man sich rechtzeitig kümmern sollte, um sich und seine Angehörigen vor einer eventuell großen finanziellen Belastung zu schützen. Es empfiehlt sich deshalb, eine zusätzliche, private Pflegeversicherung abzuschließen. Die Barmer Pflegeversicherung bietet über ihren Partner, die Huk- Coburg-Krankenversicherung eine solche Möglichkeit an. Die Vorteile im Überblick:
- Auszahlung des Pflegegeldes ohne Kostennachweis
- Höhe ist individuell festzulegen: Bis zu 100 Euro pro Tag
- Dynamische Anpassung
- Ohne Kostennachweis
Die Tarife der Pflegetagegeld-Versicherung der Barmer Pflegeversicherung
Die Barmer Pflegeversicherung bietet in Kooperation mit der Huk-Coburg-Krankenversicherung verschiedene Tarife der Pflegetagegeld-Versicherung an:
- Premium Tarif GPT Premium
- Komfort Tarif GPT
- Basis Tarif GPT3
Alle Tarife unterscheiden sich hinsichtlich der Leistungen, innerhalb der Pflegestufen und was die Wartezeiten angeht. Sie können zwischen einer günstigen Grundabsicherung für den Pflegefall wählen mit 100-prozentiger Absicherung bei der höchsten Pflegestufe. Oder sich für eine besonders leistungsstarke Pflegetagegeldversicherung entscheiden, bei der Sie schon vorher Leistungen erhalten.
Staatlich bezuschusst: Der Pflege-Bahr der Barmer Pflegeversicherung
Der sogenannte Pflege-Bahr ist ein von Gesundheitsminister Daniel Bahr eingeführter, staatlicher Zuschuss zu Ihrer privaten Pflegezusatzversicherung. Sie erhalten hier einen monatlichen Zuschuss als staatliche Förderung bei Abschluss bestimmter privater Pflegetagegeld-Versicherungen. Die wichtigsten Punkte des Pflege-Bahr der Barmer Pflegeversicherung auf einen Blick:
- Sie erhalten monatlich 5 Euro zu Ihrem Beitrag dazu – jährlich also 60 Euro.
- Die staatliche Förderung erhalten alle Über-18-Jährigen, die eine private Pflegezusatzversicherung abschließen
- Sie müssen monatlich mindestens 10 Euro Eigenanteil zahlen, um 5 Euro vom Staat dazu zu bekommen
Eine solche Kombination aus geförderter Pflege-Zusatzversicherung und einer Pflegetagegeldversicherung schließt perfekt die Versorgungslücke – mit staatlicher Unterstützung. Sie können mit der Barmer Pflegeversicherung bis zu 1.200 Euro Monatsgeld beantragen. Der Gesundheitszustand wird dabei nicht überprüft. Die Versicherungsleistung passt sich dabei dynamisch und damit werterhaltend an. Eine bis zu zehnprozentige Erhöhung des Pflegegelds findet alle drei Jahre ohne weitere Gesundheitsprüfung oder erneute Wartezeit statt.
Die Barmer Pflegeversicherung im Test
Die Zeitschrift Finanztest von Stiftung Warentest bewertet aktuell in der Ausgabe 05/2015 die Kombination des Pflegetagegeldtarifes PT Premium mit dem staatlich geförderten Tarif PTS 600 der Barmer Pflegeversicherung mit der Note „Gut (1,8)“.