Weshalb ist ein Pflegerentenversicherung Vergleich sinnvoll?
Diese Versicherungsarten sind Pflegezusatzversicherungen, die, wie beispielsweise Pflegetageldversicherungen, zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung abgeschlossen werden können. Die Gesellschaft zahlt dann im Versicherungsfall eine Rente.
Eine solche Versicherung bieten private Lebensversicherungsunternehmen an, wobei die Höhe der Leistung jeweils von der attestierten Pflegestufe abhängig ist, jedoch nicht davon, an welchem Ort die pflegebedürftige Person betreut wird. Die Absicherung wird also auch dann gezahlt, wenn die Person häusliche Pflege erhält. Über das monatlich ausgezahlte Geld kann frei verfügt und dabei zum Beispiel auch für die Kosten indirekter Pflegeleistungen in Form einer Haushaltshilfe genutzt werden. Bei einigen Versicherungsgesellschaften ist der Abschluss bis zu einem Alter von 80 Jahren möglich.
Daher lohnt sich immer der Pflegerentenversicherung Vergleich, um die verschiedenen
- Leistungsumfänge
- Möglichkeiten hinsichtlich des Eintrittsalters
- Höhe der Versicherungsprämie
miteinander zu vergleichen.
Innerhalb der Vielfalt der Anbieter und der tariflichen Leistungen sollte im Vorfeld die Überlegung stehen, welcher Monatsbetrag benötigt wird. Dabei ist es empfehlenswert, nicht in erster Linie auf den oft nicht so günstigen aber häufig stabilen Preis zu achten, sondern vor allem die Leistungen in den Fokus der Betrachtungen zu stellen. Wie bei vielen Versicherungen gilt darüber hinaus auch hier der Grundsatz, dass ein solcher Schutz mit zunehmendem Alter teurer ist als bei einem Abschluss in jüngeren Jahren.
Auf was sollte der Versicherer beim Pflegerentenversicherung Vergleich achten?
Nach Meinung vieler Experten übernimmt der Staat, je nach Pflegestufe, oft nicht einmal die Hälfte der Kosten. Dabei ist es gleichgültig, ob die Stufe 1, 2 oder 3 ermittelt wurde, denn die monatliche Lücke kann sich häufig im vierstelligen Bereich bewegen. Durch den Abschluss einer Pflegerentenversicherung werden die Angehörigen sowie die betroffene Person erheblich entlastet.
In einem Pflegerentenversicherung Vergleich kann der Kunde schnell, günstig und auf seine Bedürfnisse zugeschnitten fündig werden. Auch sollte er darauf achten, im Rahmen des Vergleichs bei der Pflegerentenversicherung, dass er sich, so raten Fachleute, eher für einen staatlich ungeförderten als für einen geförderten Tarif entscheidet. Diese Unterscheidung kommt dadurch zustande, weil der Gesetzgeber seit dem 1. Januar 2013 den so genannten „Pflege-Bahr“ eingeführt hat. Das ist eine staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung, unter die auch die Pflegerentenversicherung fällt. Hier erfolgt die Förderung meist in Form einer monatlichen Zulage. Der Mindestbetrag, den der Versicherte zu zahlen hat und der für einen förderfähigen Tarif verwendet werden muss, beträgt dabei 120 Euro im Jahr, wobei der jährliche Förderbeitrag des Staates bei 60 Euro liegt.
Unabhängige Tester haben jedoch herausgefunden, dass Verbraucher in Bezug auf die Pflegerentenversicherung nur mit einem leistungsstarken, ungeförderten Tarif entsprechende Vorteile genießen können, da die Leistungen im anderen Fall oft überteuert und geringer sind. Ebenso gilt es zu beachten, dass preisgünstige Versicherungslösungen nicht unbedingt ein gutes Leistungsportfolio beinhalten, wie auch besonders teure Angebote nicht immer mit hervorragenden Leistungen einher gehen. Daher ist es besonders ratsam, vor dem Abschluss den Pflegerentenversicherung Vergleich vorzunehmen.
Bei einem Pflegerentenversicherung Vergleich kann der Kunde viel Geld sparen
Nicht nur, dass der Versicherungswillige bei einer solchen Abwägung im Handumdrehen einen transparenten Überblick über die jeweiligen Anbieter und Leistungen erhält, kann er sich auch darüber informieren, ob
- der von der Gesellschaft zu zahlende Betrag von Anfang an garantiert ist
- der Vertrag bereits ab Pflegestufe 1 beitragsfrei weitergeführt werden kann
- die Leistungshöhe frei wählbar ist
- die monatliche Rente nicht an stationäre oder ambulante Pflegeleistungen gebunden ist
- der Rentenbetrag zur freien Verfügung steht
- ein Rückkaufswert gebildet wird
Durch den Erhalt dieser Informationen beim Pflegerentenversicherung Vergleich kann sich der Verbraucher dann für seine maßgeschneiderte Versicherungslösung entscheiden. Da sich die Angebote für eine private Pflegerentenversicherung zum Teil in Hinsicht auf Preis und Leistung stark voneinander unterscheiden, ist eine ausführliche Prüfung mit Hilfe des Tools „Pflegerentenversicherung Vergleich“ für den Abschluss einer Pflegerentenversicherung sinnvoll. Hilfreich ist hier auch die Suche nach den aktuellen Testsiegern, um aus der Fülle der Angebote gleich die Besten zu testen.