Die Krankentagegeldversicherung für Angestellte
In vielen Fällen lohnt sich eine Krankentagegeldversicherung für Angestellte. Als Angestellter erhalten Sie bei einer vorliegenden Arbeitsunfähigkeit 70 Prozent Ihres Bruttogehalts. Maximal stehen Ihnen deshalb 90 Prozent von Ihrem Nettogehalt zu, wenn Sie keine Krankentagegeldversicherung für Angestellte haben. Beachten Sie zudem, dass die Beitragsbemessungsgrenze Ihr Gehalt im Krankheitsfall beeinflusst.
Mit einer Krankentagegeldversicherung für Angestellte können Sie Ihr gewohntes Gehalt beziehen und sind so finanziell gesichert. Haben Sie als Angestellter ein besonders hohes Einkommen, lohnt sich eine Krankentagegeldversicherung für Angestellte besonders. Im Einzelfall kann es empfehlenswert sein, auch als Geringverdiener eine Krankentagegeldversicherung für Angestellte abzuschließen. Damit Sie herausfinden können, ob eine Krankentagegeldversicherung für Angestellte sinnvoll für Sie ist, sollten Sie einen Krankentagegeld-Vergleich durchführen.
Welche Krankentagegeldversicherung ist für Angestellte die beste?
Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage nicht. Wenn Sie auf der Suche nach einer Krankentagegeldversicherung für sich selbst sind, sollten Sie jeden Anbieter vergleichen, um die Versicherung mit den für Sie individuell besten Leistungen zu finden. Hierbei können Sie wie folgt vorgehen:
- vor Ort Beratung bei Versicherung
- Tarifrechner nutzen
- Leistungen auf Webseite der Versicherungen vergleichen
Entscheiden Sie sich dafür, alle Leistungen von verschiedenen Versicherungen zu vergleichen, lohnt es sich, eine Excel-Tabelle anzulegen und diese mit allen Informationen zu füllen.