Krankentagegeldversicherung Allianz


    Für wen ist die Krankentagegeldversicherung Allianz geeignet?

    Logo Allianz Die Krankentagegeldversicherung Allianz schließt die Lücke des Verdienstausfalls, die durch Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder infolge eines Unfalls entsteht.

    Daher ist vor allem Freiberuflern und Selbständigen eine solche Absicherung dringend zu empfehlen, weil sie nicht zu dem Personenkreis der Angestellten gehören, bei denen der Arbeitgeber bis zum 42. Tag den Lohn bezahlt. Besonders problematisch kann es werden, wenn der Selbständige oder Freiberufler als Einzelunternehmer tätig ist, da hier das Einkommen ausschließlich durch gestellte Rechnungen realisiert wird. Hat er jedoch keine offenen Forderungen mehr und verdient aufgrund seiner Krankheit auch kein Geld, bleiben die monatlichen fixen Verbindlichkeiten dennoch bestehen. Sollte er dann über keine nennenswerten finanziellen Rücklagen verfügen, ist seine Existenz bedroht. Daher ist vor allem für diese Personen die Krankentagegeldversicherung Allianz die geeignete Absicherung.


    Welche Leistungen erbringt die Krankentagegeldversicherung Allianz?

    • Bei Selbständigen und Freiberuflern kann die Zahlung nach dem 8., 15., 22., 29., oder 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit vereinbart werden. Nach Ablauf der Karenzzeit wird das versicherte Krankentagegeld kalendertäglich während der Krankheit gezahlt
    • Als Arbeitnehmer kommt das Krankentagegeld ab der 7. Woche zur Auszahlung, und wird während der gesamten Zeit der Arbeitsunfähigkeit gezahlt

    Auch freiwillig gesetzlich versicherte Arbeitnehmer mit einem Brutto-Gehalt, das über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, müssen besonders für den Krankheitsfall vorsorgen, da das Krankentagegeld der gesetzlichen Krankenversicherungen auf 70% der Beitragsbemessungsgrenze limitiert ist. Sie haben daher eine höhere Versorgungslücke als gesetzlich Pflicht-Versicherte Angestellte.


    Was ist in der Krankentagegeldversicherung Allianz nicht versichert?

    Die Krankentagegeldversicherung Allianz schließt die Versorgungslücke durch Zahlung des in Höhe vom Versicherten mit der Gesellschaft vereinbarten Betrages bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder eines Unfalls. Sollte die versicherte Person darüber hinaus noch weiteren Schutz benötigen, so steht es ihr frei, zusätzliche Absicherungen in das Leistungsspektrum mit einzubeziehen. Sie kann zum Beispiel darüber hinaus eine Zahnzusatzversicherung, eine Krankenhaustagegeldversicherung oder gegebenenfalls eine Auslandskrankenversicherung wählen.


    Welche Kosten entstehen für die Krankenhaustagegeldversicherung Allianz?

    Wie hoch die monatliche Versicherungsprämie im Einzelfall ist, liegt unter anderem an der Länge der vereinbarten Karenzzeit und natürlich an der Höhe des gewünschten täglichen Betrages. Auch gilt es zu beachten, dass freiberufliche Tätige und Selbständige im Krankheitsfall einen anderen Schutz mit Hilfe der Krankentagegeldversicherung Allianz benötigen, als Angestellte und sehr gut verdienende Personen. Weitere Kriterien für die monatliche Beitragshöhe sind:

    • Das Eintrittsalter
    • Das Geschlecht
    • Die Länge der Karenzzeit, denn je später die Versicherung leisten muss, desto geringer wird der Beitrag
    • Etwaige Vorerkrankungen
    • Risikoaufschläge

    Generell ist die Krankentagegeldversicherung Allianz vor allem für Selbständige, Freiberufler und sehr gut verdienende Angestellte die richtige Versicherungslösung, um sich vor finanziellen Einbußen im Falle einer Krankheit abzusichern.