Hundehalterhaftpflicht mit Tierarztkosten


    Welche Versicherer bieten eine Hundehaftpflicht mit Tierarztkosten?

    versicherungscheck24.de – Dobermann beim TierarztDie Angebote in der Hundehaftpflicht mit Zusatzleistungen, also auch mit Einschluss von Tierarztkosten, sind in einem breiten Spektrum angesiedelt. Im Vergleich muss in diesem Umfeld festgestellt werden, welche Hundehaftpflicht mit Tierarztkosten gilt, und welche nicht.

    Wichtig ist:

    • Tierarztkosten sind als Haftpflichtschäden dem Geschädigten gegenüber grundsätzlich mit versichert. Das heißt: Kommt durch den versicherten Hund ein anderes Tier zu Schaden und muss veterinärmedizinisch behandelt werden, trägt die Hundehaftpflicht die Tierarztkosten.

    Gelten in der Hundehaftpflicht Tierarztkosten als Eigenschaden?

    Halter von Hunden wissen: Es kann immer zu Unsymapthien zwischen 2 oder mehr Hunden kommen. Gerade auf Hundewiesen oder wenn die Leine nicht rechtzeitig gelöst wird, kann es zu Verletzungen bis hin zu Bisswunden kommen. Die Hundehaftpflicht deckt in diesem Fall zunächst nur die Tierarztkosten des Geschädigten. Die eigenen Kosten, die in solchem Umständen oft ebenfalls anfallen, deckt die Hundehaftpflicht nur dann, wenn sie konkret vereinbart worden sind.

    Die Tierarztkosten gelten in der Hundehaftpflicht also nicht grundsätzlich als Eigenschäden und müssen, wenn die Versicherung für die eigenen Aufwendungen ebenfalls leisten soll, separat versichert werden.


    Kann eine Hundehaftpflicht grundsätzlich mit Tierarztkosten abgeschlossen werden?

    Ja. Im Vergleich wird deutlich, welche Anbieter die Hundehaftpflicht mit Tierarztkosten auch bei notwendiger Behandlung des versicherten Tieres selbst zur Verfügung stellen.

    In anderen Angeboten sind die Tierarztkosten bereits grundlegender Bestandteil des Versicherungsschutzes. Die meisten Kunden von Hundehalterhaftpflichtversicherungen schließen auch zusätzlich eine Hunde OP Versicherung ab.