Wie hoch sollte in der Hundehaftpflicht die Deckungssumme sein?
Unterschiede in der Berechnung der Deckungssumme
- Gesamtdeckung
Je nach Versicherungsunternehmen und nach der konkreten Gestaltung der Police gilt in der Hundehaftpflicht eine Deckungssumme für alle Schadenarten insgesamt, oder es wird eine Aufteilung nach den Schadenarten vereinbart.
Die Gesamtdeckung bietet dem Hundehalter eine einzige Deckungssumme, die für jeden Schadenfall in der Hundehaftpflicht gilt. Das heißt: Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden sind insgesamt versichert und die Entschädigungszahlungen werden nicht nach einzelnen Schadenarten aufgeteilt.
Das bedeutet, dass die Deckungssumme insgesamt höher bemessen sein muss, da sie für jeden Schaden aufkommen muss. Die Deckung gilt in der Regel je Schadenfall oder je Versicherungsjahr. Auch das regelt die konkrete Police.Die Gesamtdeckung sollte nicht unter 5 Mio. Euro bemessen werden, um Deckungslücken zu vermeiden. Denn Schadenersatz muss immer in voller Höhe geleistet werden, unabhängig von der Einkommenslage des Hundehalters.
- Unterschiedliche Deckung nach Schadenarten
Wird die Deckungssumme getrennt nach den Schadenarten bemessen, kann sie je Schadenart unterschiedlich hoch sein.Empfohlen wird mindestens:
eine Deckungssumme von 2 Mio. Euro für Sach- und Personenschäden
die Deckung von 500.000 Euro bei sogenannten Vermögensschäden
Welche Schäden deckt die Hundehaftpflicht mit der Deckungssumme?
Mindestens gedeckt werden Schäden, die auf Grundlage der Haftpflicht vom Hundehalter getragen werden müssen.
Die Hundehaftpflicht übernimmt auch Leistungen zur Forderungsabwehr. Sie sind in der Regel nicht Teil der Deckungssumme, sondern werden vom Versicherungsunternehmen getragen. Wird eine Forderung zu unrecht erhoben, weist die Hundehaftpflicht sie zurück.
Zusätzlich können Eigenschäden versichert werden. Die Hundehaftpflicht gibt hierfür meist eine separate Deckungssumme aus. Die meisten Kunden von Hundehalterhaftpflichtversicherungen schließen auch zusätzlich eine Hunde OP Versicherung ab.