Hundehalterhaftpflicht berechnen


    Wie lässt sich eine Hundehaftpflicht effizient berechnen?

    versicherungscheck24.de – Hundehalterhaftpflicht berechnenViele Versicherer bieten gezielt die Hundehaftpflicht oder erweiterte Tierhalter-Haftpflichtversicherungen oder Leistungsversicherungen für Tiergesundheit und Tierhaltung an.

    Den Überblick zu bewahren ist nicht leicht. Und einfach berechnen lässt sich der Beitrag häufig deswegen nicht, weil die Angebote der unterschiedlichen Versicherungsunternehmen sehr verschiedene Leistungen umfassen.


    Vergleich online mit direkter Abschlussmöglichkeit

    Häufig sind die Anforderungen von Hundehaltern sehr individuell. Nicht immer müssen mehrere Tiere mitversichert werden. Oder es spielt umgekehrt eine große Rolle, dass mehrere Tiere mitversichert und erweiterte Risiken abgedeckt werden müssen.

    Die individuelle Anpassung der Hundehaftpflicht ermöglicht jedoch, den Beitrag sehr verlässlich zu berechnen und möglichst günstig zu gestalten.

    Im Vergleich wird übersichtlich und transparent eine Zusammenstellung von Versicherungsunternehmen und Angeboten zur Hundehaftpflicht erstellt, die den persönlichen Vorgaben des Hundehalters folgt.

    Um die Beiträge für die Hundehaftpflicht zu berechnen, können folgende Optionen verglichen werden:

    • Deckungssumme für alle Schäden (empfohlen werden mind. 2 bis 5 Mio. Euro für Personen- und Sachschäden)
    • Selbstbeteiligung (je nach Versicherungsunternehmen und Angebot, meist sinken die Beiträge damit)
    • Mitversicherung von Eigenschäden (z.B. Tierarztkosten oder Schäden an Mietwohnungen)
    • Laufzeit, mitversicherte Tiere
    • u.a.m.

    Welche Tricks und Hinweise sind zu beachten, wenn man Leistungen und Beiträge der Hundehaftpflicht berechnen will?

    Um die Kosten für eine Hundehaftpflicht wirksam zu berechnen, sollten vor allem die individuellen Anforderungen möglichst klar sein. Diese Anforderungen können dann im Vergleich gezielt abgefragt werden und ungünstige Angebote können entsprechend von vorherein ausgeklammert werden.

    Zu den Fragen zählen z.B.:

    • Wie viele Tiere müssen versichert werden?
    • Wird der Hund oder die Hunde manchmal auch von anderen ausgeführt?
    • Wie hoch ist das Risiko von Schäden (Größe und Rasse des Hundes, Wohngegend, Auslaufbedarf, etc.)?
    • Kann eine Selbstbeteiligung eingerechnet werden, um die Beiträge günstiger zu gestalten?

    Die meisten Kunden von Hundehalterhaftpflichtversicherungen schließen auch zusätzlich eine Hunde OP Versicherung ab.