Haftpflichtversicherung Test

    Die Haftpflichtversicherung gehört neben der Kranken– und der Hausratversicherung zu den wichtigsten und unabdingbaren Versicherungen, die jeder Mensch besitzen sollte. Das Angebot an Haftpflichtversicherungen ist jedoch groß: Viele Anbieter werben mit günstigen Angeboten, hohen Deckungssummen großem Leistungsumfang. Doch welche Haftpflichtversicherung hält tatsächlich das, was sie verspricht? Welche Haftpflichtversicherung ist nicht nur für mich optimal, sondern hat auch im Haftpflichtversicherung Test bei unabhängigen Verbraucherorganisationen und Ratingagenturen gut abgeschnitten und punktet zudem bei den Kunden? Damit Sie im Dschungel der vielen Angebote die richtige Haftpflichtversicherung finden, lohnt sich ein Vergleich durch einen Haftpflichtversicherung Test. Hier zeigen wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse im Haftpflichtversicherung Test.


    Warum ist eine Haftpflichtversicherung wichtig?

    Nach geltendem deutschem Gesetz ist jeder, der anderen einen Sach-, Personen- oder Vermögensschaden zufügt, dazu verpflichtet, diesen zu erstatten und damit Schadenersatz zu leisten. Die Haftung gilt persönlich, unbegrenzt und uneingeschränkt. Kommen Personen zu Schaden, kann sich die Summe schnell durch Schmerzensgeld, Behandlungskosten, Renten- und Pflegezahlungen im sechs- bis siebenstelligen Euro-Bereich befinden. Für die meisten Menschen sind derartige Millionenbeträge eine beinahe unlösbare finanzielle Herausforderung, an der sie ihr Leben lang zu zahlen haben. Gut, dass es die Haftpflichtversicherung gibt. Diese übernimmt im Falle eines Falles sämtliche Kosten, lehnt unberechtigte Forderungen ab und schützt damit den Versicherten und alle bei ihm Mitversicherten vor dem finanziellen Ruin.


    Welche Haftpflichtversicherung wird benötigt?

    Bevor Sie einen Haftpflichtversicherung Test machen, sollte Ihnen klar sein, was Sie überhaupt versichern möchten. Eine Haftpflichtversicherung gliedert sich bei privaten Risiken in mehrere Bereiche. Das sind unter anderem:

    Die private Haftpflichtversicherung deckt allgemein Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab und kann sowohl als Single- als auch als Familienhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Meist gibt es dabei verschiedene Tarife, die sich in der Höhe der Deckungssumme sowie einer möglichen Selbstbeteiligung und Laufzeit unterscheiden. Zu einer privaten Haftpflichtversicherung können in der Regel je nach individuellem Bedarf vielseitige Zusatzleistungen hinzugebucht werden. Dazu gehören zum Beispiel:

    • Mietsachschäden
    • Allmählichkeitsschäden
    • Vorsorge
    • Auslandsaufenthalte
    • privater und beruflicher Schlüsselverlust
    • Forderungsausfalldeckung
    • Gefälligkeitsschäden
    • Vermietung von Wohnräumen
    • Schäden aus Datenaustausch und Internetnutzung
    • Gewässerschaden
    • und weitere

    Bei kostenlosen und unabhängigen Vergleichsrechnern im Internet können Sie Ihre individuellen Wünsche sowie Voraussetzungen im Haftpflichtversicherung Test angeben, damit der für den jeweiligen Bedarf beste und günstigste Tarif unterschiedlicher Anbieter angezeigt wird. Auch die Höhe der Deckungssumme sowie eine mögliche Selbstbeteiligung können hierbei ausgewählt werden. Um den bestmöglichen Anbieter zu finden, ist es darüber hinaus sinnvoll, sich mit einem Haftpflichtversicherung Test zum Beispiel über das Preis-Leistungsverhältnis der vielfältigen Angebote einen Überblick zu verschaffen.


    Haftpflichtversicherung Test bei Stiftung Warentest

    Die meisten Menschen vertrauen vor allem auf die Tests der unabhängigen Verbraucherorganisation Stiftung Warentest. Diese hat das letzte Mal Ende 2014 einen Haftpflichtversicherung Test durchgeführt. Getestet wurden dabei 235 Familienhaftpflichtversicherungen. Immerhin 80 davon konnten im Haftpflichtversicherung Test mit der Gesamtnote 1,3 oder besser abschließen, 50 erzielten nur befriedigende oder schlechtere Ergebnisse. Anbieter und jeweilige Tarife mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis im Haftpflichtversicherung Test sind nach Stiftung Warentest:

    • „XXL“ Tarif von Interrisk
    • „Komfort Vital und Baustein Plus“ von Helvetia
    • „Komfort“ von Asstel
    • „Komfort und Baustein Plus“ von Helvetia

    Bei den genannten Tarifen liegt die von der Stiftung Warentest empfohlene Deckungssumme bei fünf Millionen Euro, eine Selbstbeteiligung ist nicht enthalten. Folgende Leistungen werden dabei von der Stiftung Warentest im Haftpflichtversicherung Test als unabdingbar betrachtet:

    • Allmählichkeitsschäden
    • Schäden an fremden Computern
    • Mietsachschäden
    • Häusliche Abwasser (zum Beispiel ein Rohrbruch)
    • Gewässergefährdende Substanzen (zum Beispiel Lösungsmittel, die ins Grundwasser gelangen)
    • Hüten fremder Hunde und Pferde
    • Vorsorgeversicherung
    • Auslandsschutz

    Die jährlichen Beiträge betragen hierbei durchschnittlich um die 100 Euro. Wer Geld sparen möchte, der ist gemäß dem Haftpflichtversicherung Test mit 48 Euro Beitrag pro Jahr mit dem Tarif „Exklusiv Fair Play“ der Schwarzwälder Direkt gut beraten. Auch der ebenfalls im Haftpflichtversicherung Test empfohlene Tarif „Classic PH Plus“ von der HUK 24 ist kostengünstig. Der Versicherte muss bei den günstigeren Tarifen jedoch auch gewisse Leistungskürzungen und eine geringere Deckungssumme in Kauf nehmen.

    Grundsätzlich rät die Stiftung Warentest im Haftpflichtversicherung Test allen bereits Versicherten ihren bestehenden Vertrag regelmäßig zu überprüfen. In den meisten Fällen ist es so, dass Neuverträge deutlich bessere Konditionen haben und sich ein Wechsel lohnt. So bieten heute viele Anbieter Zusatzleistungen, wie den Schlüsselverlust und die Versicherung deliktunfähiger Kinder, mit an. In vielen Altverträgen ist das nicht der Fall. Zu beachten ist jedoch die Kündigungsfrist, die in der Regel drei Monate vor Vertragsablauf ist. Wer diese Frist versäumt, muss erst einmal warten, da sich der Vertrag automatisch um ein Jahr verlängert.


    Haftpflichtversicherung Test bei der Ratingagentur Franke und Bornberg

    Der Haftpflichtversicherung Test der Zeitschrift Focus-Money in Zusammenarbeit mit der Ratingagentur Franke und Bornberg ist aktueller als der Haftpflichtversicherung Test der Stiftung Warentest und wurde im November 2015 veröffentlicht. Außerdem sind die Vergleichskriterien in diesem Haftpflichtversicherung Test etwas differenzierter. Insgesamt wurden 383 Tarife verglichen, die jeweils unterteilt wurden in Familien- und Singletarife sowie in Tarife mit einerseits einem kostengünstigen Grundschutz und andererseits mit einer Top-Absicherung.


    Die Ergebnisse im Haftpflichtversicherung Test bei Franke und Bornberg

    Notwendige Bedingungen sowohl für Single- als auch Familientarife im Haftpflichtversicherung Test gemäß Franke und Bornberg für einen Top-Versicherungsschutz sind:

    • Deckungssumme für Personenschäden 10 Millionen Euro
    • Deckungssumme für Vermögensschäden 100.000 Euro
    • Forderungsausfalldeckung
    • Gefälligkeitsschäden
    • Verlust von beruflichen Schlüsseln
    • Schutz für deliktunfähige Kinder (nur bei Familientarifen)

    Sowohl bei Familien- als auch Singletarifen, bei denen eine hohe Versicherungsleistung im Vordergrund steht, schnitten im Haftpflichtversicherung Test folgende Anbieter und Tarife bei Franke und Bornberg am besten ab:

    • „Premium Schutz – Single„ beziehungsweise „Premium Schutz – Familie“ von ADCURI GmbH
    • „comfort“ von Alte Leipziger Versicherung AG
    • „Premium“ von ARAG Allgemeine Versicherungs-AG
    • „BOXflex“ von Axa Versicherung AG

    Insgesamt gibt es im Haftpflichtversicherung Test nach dem Franke und Bornberg-Bewertungssystem über 40 Tarife von 21 Anbietern, die mit einer hervorragenden Beurteilung abgeschlossen haben. Die Auswahl im hohen Leistungssegment ist demnach sehr hoch. Wer nach einer guten Versicherung sucht, kann damit aus einer Vielzahl von diversen Angeboten wählen.

    Steht dahingegen der günstigste Versicherungsschutz im Vordergrund, hat Focus-Money im Haftpflichtversicherung Test nach folgenden Kriterien sowohl für Singles als auch für Familien gewertet:

    • für Personen- und Sachschäden 3 Millionen Euro Deckungssumme
    • für Vermögensschäden 50.000 Euro Deckungssumme
    • günstige Basisabsicherung ohne besondere Zusatzleistungen

    Testsieger im Haftpflichtversicherung Test für Singles und Familien bei günstigen Beiträgen sind folgende Anbieter und Tarife:

    • „Privathaftpflichtversicherung“ von ERGO Versicherung AG
    • „Gothaer Privathaftpflicht“ von Gothaer Allgemeine Versicherung AG
    • „Exklusiv“ von ADAC-Schutzbrief Versicherungs-AG
    • „Basis“ von ADAC Schutzbrief Versicherungs-AG

    Wenn es um einen geringen Jahresbeitrag geht, konnte jedoch lediglich die ERGO Versicherung sowie die Gothaer im Haftpflichtversicherung Test mit Bestnoten abschließen.


    Haftpflichtversicherung Test beim Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ)

    Im Haftpflichtversicherung Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität, kurz DISQ, wurden im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv Anfang 2016 insgesamt 64 Haftpflichttarife mit einem Top-Schutz unter die Lupe genommen. Nur 13 davon schnitten im Haftpflichtversicherung Test mit der Bestnote „sehr gut“ ab, da sie ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Viele Tarife erhielten dahingegen nur ausreichende oder sogar mangelhafte Ergebnisse. Auffallend sind im Haftpflichtversicherung Test laut DISQ vor allem die Preisunterschiede der einzelnen Versicherungen. Bei Familientarifen rangieren sie zwischen 55 bis 203 Euro pro Jahr, bei Singletarifen zwischen 39 und 161 Euro jährlich. Das wichtigste Ergebnis im Haftpflichtversicherung Test: Der teuerste Anbieter ist nicht unbedingt der beste.

    Die Testsieger im Haftpflichtversicherung Test sind folgende Anbieter und Tarife:

    • „Single- und Familientarif“ von Oberösterreichische Versicherung
    • „Privathaftpflichtversicherung TOP VIT“ von Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg (GVO)
    • „Konzept XL“ von Interrisk

    Haftpflichtversicherung Test beim Magazin Finanztip

    Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin Finanztip hat im September 2015 ebenfalls einen Haftpflichtversicherung Test durchgeführt. Grundlage waren nur die von den Verbraucherorganisationen und Ratingagenturen im Haftpflichtversicherung Test am besten bewerteten Anbieter sowie Tarife.

    Kriterien, die für die Bewertung von Finanztip beim Haftpflichtversicherung Test relevant waren, sind:

    • allgemeine Leistungen, die für die meisten Versicherten von Bedeutung sind
    • Abdeckung von Schadensrisiken, die der Versicherte vorher nicht kontrollieren kann
    • Wahrscheinlichkeit des jeweiligen Risikos wird als irrelevant betrachtet
    • und andere

    Die Gewinner im Haftpflichtversicherung Test bei Finanztip sind folgende Anbieter und Tarife:

    • „XXL“ von Interrisk
    • „Vario Komfort Plus“ von HDK
    • „Premium“ von ADCURI
    • „Best Selection“ von Janitos

    Haftpflichtversicherung Test der Agentur Service Value

    Im Auftrag von Focus-Money hat der Analyst Service Value im September 2015 einen etwas anderen Haftpflichtversicherung Test durchgeführt. Hierbei geht es weniger um die „harten“ Fakten als vielmehr um die Zufriedenheit der Kunden. Dafür wurden im Haftpflichtversicherung Test fast 2.600 Kunden von 30 deutschen Haftpflichtversicherungen zum Thema Fairness befragt.

    Folgende Kriterien waren im Haftpflichtversicherung Test bei der Kundenumfrage im Hinblick auf Fairness relevant:

    • Kundenberatung
    • Tarifleistung
    • Kundenservice
    • Kundenkommunikation
    • Preis-Leistungsverhältnis

    Nach Ansicht der Kunden überzeugten vor allem folgende Anbieter im „fairen“ Haftpflichtversicherung Test mit der Note „sehr gut“:

    • Allianz
    • CosmosDirect
    • Die Continentale

    Immerhin konnte die Hälfte der Anbieter im Haftpflichtversicherung Test mindestens mit der Gesamtnote „gut“ abschließen.


    Der individuelle Sieger im Haftpflichtversicherung Test

    Auch wenn die jeweiligen Ergebnisse im Haftpflichtversicherung Test einen guten Überblick über die vielfältigen Angebote auf dem Markt liefern, ist es jedoch stets empfehlenswert selbst Vergleiche der diversen Haftpflichtversicherungen anzustellen. Dafür kann zum Beispiel ein kostenloser Tarifrechner im Internet hinzugezogen werden. Schließlich ist der persönliche Bedarf sehr individuell. Auch wenn die Testsieger im Haftpflichtversicherung Test beispielsweise sehr gute Leistungen, niedrige Beiträge oder ähnliches anbieten, bedeutet dies nicht automatisch, dass die jeweiligen Tarife für alle Versicherten grundsätzlich optimal sind. Checken Sie daher nochmal die jeweiligen Angebote im Hinblick auf Leistungen, Beiträge, Deckungssumme und Selbstbeteiligung und überlegen gut, was für Sie persönlich wichtig ist. Selbst wenn Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, lohnt es sich durchaus, diese im Haftpflichtversicherung Test noch einmal zu überprüfen. Viele neue Tarife sind nicht nur kostengünstiger, sondern bieten zudem einen größeren Leistungsumfang.