Die Geschäftsversicherung der Ergo


    Weshalb ist eine Geschäftsversicherung sinnvoll?

    Logo Ergo Die Grundlage eines Unternehmens sind seine Geschäftsräume, seine Waren und Vorräte.

    Ein Schaden jedoch kann nicht nur finanzielle Folgen nach sich ziehen, sondern unter Umständen auch das Aus für das Unternehmen bedeuten. Eine Geschäftsversicherung sichert das Unternehmen vor den finanziellen Folgen eines Schadens an der Betriebseinrichtung, den Waren und Vorräten ab.


    Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit der Geschäftsversicherung der Ergo abgedeckt?

    Die Geschäftsversicherung der Ergo versichert den Inhalt der Räumlichkeiten eines Unternehmens gegen eine Vielzahl von Risiken. Zu diesen Risiken gehören die so genannten FELS-Risiken:

    • F – Feuer: Hierzu zählen Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Überspannung durch Blitz, Implosion und Explosion, Schäden durch Nutzwärme und Verpuffung oder das Löschen eines dieser Ereignisse.
    • E – Einbruch: Darunter sind Schäden zu verstehen, die durch Einbruchdiebstahl, Geschäfts- oder Transportberaubung und Vandalismus entstehen.
    • L – Leitungswasser: Hierzu werden Schäden gerechnet, die durch bestimmungswidrig austretendes Wasser hervorgerufen werden. Aber auch Schäden durch Frost an Installationen und Einrichtungen sowie Bruchschäden an Rohren (zum Beispiel auch an Gasleitungen) fallen in diesen Bereich.
    • S – Sturm: Dazu gehören Schäden durch die unmittelbare Einwirkung von Stürmen oder Hagel sowie Schäden in deren Folge, beispielsweise durch herumfliegende Bäume, Gebäudeteile oder anderes.

    Außerdem umfasst der Schutz der Geschäftsversicherung auch Schäden durch:

    • Naturgefahren wie Erdbeben, Schneedruck und Lawinen sowie durch den Ausbruch von Vulkanen
    • Rückstau und Überschwemmung

    Mit einer extended coverage kann der Versicherungsschutz zusätzlich erweitert werden. Weitere zusätzliche Risiken und Gefahren, die versichert werden können, sind unter anderem innere Unruhen, Streik und Aussperrungen, Rauch, böswillige Beschädigung und Überdruckschallwellen.

    Auch unbenannte Gefahren sind versicherbar. Dies sind Schäden an Dingen, bei denen die Zerstörung nicht rechtzeitig vorhersehbar war. Das heißt, dass alles versichert ist, was nicht explizit ausgeschlossen wurde. Dies gilt auch für Schäden am Inhalt von Kraftfahrzeugen, sofern sie versichert waren.

    Zusätzlicher Schutz für spezielle Branchen

    Mit der Geschäftsversicherung der Ergo lassen sich gegen einen Zusatzbeitrag die besonderen Risiken folgender Berufsgruppen absichern:

    • Bauhandwerker: Schäden an zulassungspflichtigen Baumaschinen sowie an zukünftigen oder aktuellen Baustellen
    • Gastronomie: Schäden an Kühlanlagen, an Möbeln der Außengastronomie oder durch Glasbruch an Werbeanlagen
    • Heilberufe: Schäden am Inhalt von Medikamentenkühlschränken bei einem Ausfall des Kühlsystems, an vertragsärztlichen Verordnungen sowie Abrechnungsunterlagen

    Was ist bei Abschluss der Geschäftsversicherung zu beachten?

    Für die Geschäftsversicherung der Ergo kann eine dynamische Selbstbeteiligung vereinbart werden. Sie sorgt zum einen dafür, dass der Beitrag sinkt (im Vergleich zur Versicherung ohne Selbstbeteiligung). Zum anderen reduziert sich die Höhe der Selbstbeteiligung mit jedem schadensfreien Jahr, so dass sie nach sechs Jahren auf € 0 (null Euro) gesunken ist.


    Welche Kosten werden von der Geschäftsversicherung der Ergo im Schadensfall übernommen?

    Die Geschäftsversicherung der Ergo übernimmt im Schadensfall auch anfallende Kosten. Als Beispiel seien hier folgende Kosten genannt:

    • Kosten für Aufräum-, Abbruch- und Absperrungsmaßnahmen
    • Sachverständigenkosten
    • Mehrkosten in der Folge von Preissteigerungen
    • Kosten für die Wiederherstellung von Unternehmensunterlagen