- Weshalb ist eine Flottenversicherung sinnvoll?
- Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit der Flottenversicherung der Axa abgedeckt? Welche Kosten übernimmt sie im Falle eines Schadens und welche nicht?
- Welche Deckungssumme/Versicherungssumme ist sinnvoll?
- Wonach richtet sich der Beitrag und welche Faktoren beeinflussen den Beitragssatz?
Weshalb ist eine Flottenversicherung sinnvoll?
Ein Unternehmen muss sich darauf verlassen können, dass seine Fahrzeuge jederzeit einsetzbar sind. Denn von ihnen hängt der unternehmerische Erfolg ebenso ab.
Ausfälle, Reparaturen oder Schäden lassen sich nicht immer vermeiden. Die Kosten dafür aber kann ein Unternehmen mit einer Flottenversicherung minimieren.
Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit der Flottenversicherung der Axa abgedeckt? Welche Kosten übernimmt sie im Falle eines Schadens und welche nicht?
Mit der Flottenversicherung der Axa bietet sich Unternehmen eine Lösung aus KFZ-Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung, die auf jede Flotte individuell zugeschnitten werden kann. Der Versicherungsschutz umfasst unter anderem folgende Merkmale:
- eine Absicherung gegen Unfall und Diebstahl
- einen einheitlichen Beitragssatz für die gesamte Flotte: sowohl für bereits versicherte Fahrzeuge als auch für neu hinzukommende Fahrzeuge
- eine Traveller-Deckung: Versicherungsschutz auch für im Ausland angemietete Fahrzeuge
- eine Mitversicherung von Sonderaufbauten und -ausstattungen bis zu einem Wert von € 50.000
- eine Bonus-Malus-Berechnung, ohne dass sich hierauf Großschäden auswirken
Zusätzlich zur Flottenversicherung können vielfältige ergänzende Versicherungen abgeschlossen werden. Als weitere Bausteine für den individuellen Versicherungsschutz eines Unternehmens bietet de Axa zum Beispiel:
- eine All-Risk-Deckung: der Schutz der Vollkaskoversicherung wird auf alle Risiken erweitert – hiervon sind lediglich wenige Ausnahme ausgenommen
- eine Gap-Deckung: kommt ein geleastes Fahrzeug zu Schaden, so übernimmt die Versicherung den Differenzbetrag zwischen den noch offenen Leasingforderungen und dem Wiederbeschaffungswert
- eine BBB-Deckung: die Versicherung erstattet die Kosten bei Betriebs-, Brems- und Bruchschäden
Welche Deckungssumme/Versicherungssumme ist sinnvoll?
Die Höhe der Versicherungssumme hängt zum einen davon ab, wie groß die Flotte ist, und zum anderen davon, aus welchen Fahrzeugtypen die Flotte besteht.
Wonach richtet sich der Beitrag und welche Faktoren beeinflussen den Beitragssatz?
Der Beitragssatz richtet sich unter anderem nach den zu versichernden Fahrzeugen in der Flotte, nach dem Versicherungsnehmer und nach der Höhe evtl. Selbstbeteiligungen.