Familie B. hat sich ihren großen Traum erfüllt und sich ihr Eigenheim im Grünen errichten lassen. In wenigen Wochen soll es zur Schlüsselübergabe kommen. Dementsprechend groß ist die Aufregung und nicht nur die beiden Kinder können es kaum erwarten, ihr Traumhaus zu beziehen.
Eines Nachts jedoch kommt es zum Blitzeinschlag in den bereits fertig gestellten Dachstuhl, das gesamte Dachgeschoss gerät in Brand. Zwar gelingt es der Feuerwehr, die Flammen einzudämmen, bevor sie aufs gesamte Gebäude übergehen, dennoch geht der finanzielle Schaden in den sechsstelligen Bereich.
Feuerrohbauversicherung: Leistungen und Nutzen
Was im ersten Moment nach einer menschlichen Tragödie klingt, nimmt ein gutes Ende, denn die junge Familie hat bereits vor Baubeginn vorgesorgt und eine Feuerrohbauversicherung in Kombination mit einer Wohngebäudeversicherung abgeschlossen.
Die Feuerrohbauversicherung und deren Leistungen kommen dann zum Einsatz, wenn es zu einem Brand aufgrund von Feuer, einem Blitzeinschlag oder einer Explosion kommen sollte. Oft ist sie vollkommen kostenlos, da sie in Kombination mit einer Wohngebäudeversicherung abgeschlossen werden kann. Sie füllt dann quasi die Versicherungslücke zwischen Baubeginn und Schlüsselübergabe, denn die Wohngebäudeversicherung tritt erst dann in Kraft, wenn das Eigenheim bezugsfertig ist.
Feuerrohbauversicherung: Leistungen während der Bauphase
Eine Feuerversicherung am Rohbau sichert das noch unfertige Gebäude nicht nur gegen Brandschäden ab, sondern erbringt auch noch weitere Feuerrohbauversicherung Leistungen. Zusätzlich versichert sind je nach Anbieter:
- Schäden durch Löschwasser oder Rauch
- Kosten der Aufräumarbeiten
- Ersatzbeschaffungen von Baumaterial
- Neuanschaffung von Genehmigungen etc.
Feuerrohbauversicherung: Diese Leistungen sind nicht im Versicherungsschutz enthalten
Eine Feuerrohbauversicherung wird Leistungen nur dann erbringen, wenn die Schäden durch Feuer, Explosion oder Blitzeinschlag entstanden sind. Meist nicht versichert sind Beschädigungen aufgrund von Hagel, Sturm oder Leitungswasser.
Wie man am Beispiel der Familie B. sehen kann, ist die Brandgefahr gerade auf Baustellen immens hoch. Dank der Feuerrohbauversicherung und deren Leistungen wird das finanzielle Risiko eines Brands vor Fertigstellung minimiert und das meist beitragsfrei.