Eigentümerrechtsschutz


    Weshalb ist eine Eigentümerrechtsschutz sinnvoll?

    Eigentümerrechtsschutz - Zuvorkommende Geschäftsläute Immobilien sind eine Wertanlage und immer mehr auch eine zusätzliche Altersvorsorge. Aus diesem Grund setzen immer mehr Menschen auf Immobilien als selbstgenutztes Eigentum, aber auch die Vermietung von Eigentumswohnungen und Häusern steigt. Dies ist sinnvoll, aber nicht immer stressfrei. Streitigkeiten mit Mietern und Nachbarn sind nicht nur ärgerlich, sie können auch teuer werden. Schützen Sie sich vor
    den Kosten und erhöhen Ihren eigenen juristischen Spielraum durch eine Eigentümerrechtsschutz.

    Sinnvoll ist eine Eigentümerrechtsschutz also dann, wenn:

    • Sie Eigentümer einer oder mehrerer Immobilien sind;
    • diese selbst bewohnen;
    • diese an Mieter vermieten;
    • Sie keine zusätzlichen Rücklagen für den Fall bilden möchten, dass es zu einem Rechtsstreit rund um die Immobilie kommt.

    Angesichts wachsender Klagefreudigkeit und sinkender Zahlungsmoral kommt der Eigentümerrechtsschutz große Bedeutung zu. Selbst der friedlichste Hauseigentümer und kooperativste Vermieter ist nicht davor geschützt, dass er in einen Nachbarschaftsstreit gerät oder sein Mieter die Zahlungen mit nicht haltbarer Begründung einstellt.

    Tritt dieser Fall ein, ist eine übliche Rechtsschutzversicherung nicht für die Kostenübernahme zuständig. Die Deckungszusage ist daran geknüpft, dass Sie Ihren Versicherungsumfang auch auf selbstgenutztes oder vermietetes Eigentum vor dem Rechtsfall erweitert haben. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, sich frühzeitig durch eine Eigentümerrechtsschutz abzusichern.


    Welche Leistungen erhalten Sie durch die Eigentümerrechtsschutz?

    Die Eigentümerrechtsschutz ist eine spezielle Form der Rechtsschutzversicherung, die die typischen Rechtsschutzrisiken in Zusammenhang mit einer Immobilie abdeckt. Diese betreffen im Allgemeinen:

    • Durchsetzung von Mietforderungen
    • Abwehr von Ansprüchen des Mieters
    • Rechtsstreit über die Räumung einer Wohnung
    • Eigenbedarf
    • Streitigkeiten mit Nachbarn (Lautstärke, Grillen, Grenzverlauf, Baumbepflanzung u. a.)

    Bürgschaftsversicherung - Lächelnde Kollegen im Büro Gerade im Nachbarschaftsstreit sollten Sie nicht unterschätzen, welchen Umfang diese Auseinandersetzung annehmen kann. Zumeist bleibt es nicht bei einer juristischen Streitigkeit.

    Nachbarschaftsstreitigkeiten erstrecken sich häufig über mehrere gesondert zu betrachtenden Rechtsfälle für die Eigentümerrechtsschutz, in denen ohne die Vermittlung eines Anwalts oder im schlimmsten Fall des Gerichts kaum eine Einigung erzielt wird.

    Die Eigentümerrechtsschutz bietet abhängig vom Umfang Ihres Tarifs dann:

    • Direkte Beratung durch die Juristen der Eigentümerrechtsschutz
    • Deckungszusage für die Erstberatung durch einen Anwalt
    • Deckungszusage für die Beauftragung eines Anwalts
    • Übernahme der Kosten eines Gerichtsverfahrens

    Die genauen Leistungen der Eigentümerrechtsschutz ergeben sich aus dem jeweiligen Tarif der Versicherung. Darin können Abweichungen bestehen. Sie sollten den Leistungskatalog aus diesem Grund für jedes Angebot genau prüfen, ob er Ihrem Bedarf entspricht und Sie optimal schützen kann. Bei Zweifeln oder Fragen nutzen Sie die kostenlose und unverbindliche Beratung durch die Versicherungsexperten. Die Fachberater zum Thema Eigentümerrechtsschutz klären die Fragen und geben individuell Auskunft.


    Welche Kosten entstehen durch die Eigentümerrechtsschutz?

    Unterscheiden Sie zwischen den Kosten für die Versicherungsprämie und den Kosten für den jeweiligen Rechtsfall. Die Kosten des Versicherungsbeitrags werden von mehreren Faktoren bestimmt.
    Auf einige davon können Sie Einfluss nehmen und so die Eigentümerrechtsschutz noch günstiger gestalten.

    Kostenfaktoren der Eigentümerrechtsschutz:

    • Umfang des Versicherungsschutzes
    • Mögliche Vereinbarung von Zusatzleistungen
    • Höhe der Selbstbeteiligung
    • Kombi-Versicherung
    • Preisgestaltung des Anbieters

    Nutzen Sie vor dem Abschluss der Eigentümerrechtsschutz auf jeden Fall einen Vergleichsrechner und führen einen Versicherungsvergleich durch. Nicht selten stellen Sie fest, dass die Anbieter trotz gleicher Leistungen doch sehr unterschiedliche Jahresprämien verlangen. Durch der Versicherungsvergleich schöpfen Sie das bestehende Einsparpotenzial hingegen zu Ihrem Vorteil aus.

    Die Kosten im jeweiligen Rechtsstreit hängen davon ab, ob Sie eine Selbstbeteiligung vereinbart haben und wenn dem so ist, in welcher Höhe diese Selbstbeteiligung im Tarif vorgesehen ist. Viele Angebote ermöglichen Ihnen, diese Höhe selbst zu bestimmen. Dies führt zunächst dazu, dass der Versicherungsbeitrag zur Eigentümerrechtsschutz sinkt.

    Allerdings sollten Sie bedenken, dass Rechtsstreitigkeiten im Mietrecht in vielen Fällen einen geringen Streitwert haben und deswegen die Kostenrechnung Ihres Anwalts unter der vereinbarten Selbstbeteiligung liegt. Sie müssen dann die Kostenrechnung selbst ausgleichen, obwohl grundsätzlich Deckung durch Ihre Eigentümerrechtsschutz besteht. Kommt es zu mehreren Rechtsstreitigkeiten in einem Versicherungsjahr, schmilzt der Kostenvorteil durch die hohe Selbstbeteiligung dahin und wird zu einem Nachteil.


    Welche Besonderheiten sind bei der Eigentümerrechtsschutz zu beachten?

    Bürgschaftsversicherung - Zufriedener Geschäftsmann im Büro Die Eigentümerrechtsschutz ist in der Regel eine Ergänzung der privaten Rechtsschutzversicherung.
    Sie erhalten umfassenden Versicherungsschutz.

    Allerdings ist es unerlässlich, dass Sie eine
    individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Rechtsschutzversicherung vereinbaren.

    Prüfen Sie also konkret, ob Sie Rechtsschutz
    als Vermieter oder lediglich als Eigentümer
    einer selbstgenutzten Immobilie
    erhalten.

    In Bereich Wohnungseigentum prüfen Sie den Leistungskatalog, da die Streitigkeiten einer Eigentümergemeinschaft sich deutlich von denen eines Hausbesitzers und Vermieters unterscheiden können. Nutzen Sie alle Informationsangebote und ermitteln so den günstigsten und optimalen Tarif für Ihre individuelle Eigentümerrechtsschutz.