Büroversicherung


    Weshalb ist eine Büroversicherung sinnvoll?

    Büroversicherung - netter Ansprechpartner Unternehmen verfügen über Büroräume, in denen sich in aller Regel wertvolle Gegenstände befinden. Doch wie können diese abgesichert werden?

    Als besondere Form der Inventar- oder Inhaltsversicherung bietet sich hierfür die Büroversicherung. Wie eine Hausratsversicherung für private Haushalte sichert die Büroversicherung Schäden am Inventar, am so genannten Inhalt eines Büros ab.

    Diese Versicherung lohnt sich vor allem für Berufsgruppen wie Rechtsanwälte, Steuerberater oder Architekten, die reine Bürounternehmen sind, oder auch für Verwaltungen ohne Produktions- und Handelbetrieb.


    Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit einer Büroversicherung abgedeckt?

    Mit einer Büroversicherung können Unternehmen ihre kaufmännische und technische Ausstattung versichern. Dazu zählen beispielsweise Kommunikations- und Bürotechnik, Büroschränke und Schreibtische. Der Versicherungsschutz umfasst dabei Schäden durch:

    • Einbruch und Vandalismus
    • Wasser und Feuer
    • Sturm und Hagel

    In der Regel deckt eine Büroversicherung auch Betriebsunterbrechungen ab, sofern sie durch eben benannte Schäden verursacht wurde. Je nach Versicherer lässt sich neben Elementar- oder Glasschäden auch Folgendes versichern:

    • Bargeld und Wertgegenstände
    • Akten, Pläne und Urkunden
    • Wiederherstellung von Datenträgern (zumindest ein Teil der Kosten wird von der Versicherung übernommen)

    Welche Kosten werden von einer Büroversicherung im Schadensfall übernommen?

    Büroversicherungen sind Neuwertversicherungen. Das bedeutet, im Falle eines Schadens werden die beschädigten oder zerstörten Sachen in gleicher Art und Güte ersetzt. Zudem werden die Kosten für Aufräumungs- und Abbrucharbeiten übernommen.

    Welche Deckungssumme/Versicherungssumme ist sinnvoll?

    Die Versicherungssumme hängt nicht nur von der Größe der Büroräume ab, sondern auch von den zu versichernden Gegenständen und Umständen. Sie sollte also ausreichend hoch gewählt werden, so dass im Schadensfalle tatsächlich auch die gesamte kaufmännische und technische Einrichtung ersetzt werden kann.

    Zudem ist es ratsam, einen Puffer von etwa zehn Prozent des Gesamtwerts der betrieblichen Einrichtung einzubauen. So kann nicht nur eine Unterversicherung vermieden werden, auch das nach Abschluss der Versicherung angeschaffte Inventar ist versichert.

    Trotz des Puffers sollte die Versicherungssumme regelmäßig mit dem Wert der betrieblichen Einrichtung verglichen und notfalls angepasst werden. Dies ist problemfrei und jederzeit möglich.


    Wonach richtet sich der Beitrag und welche Faktoren beeinflussen den Beitragssatz?

    Die Höhe der Beiträge richtet sich nach der Versicherungssumme, aber auch nach dem Versicherungsort. Je unsicherer die Umgebung der Büroräume ist, desto höher liegen die Beiträge.


    Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Büroversicherung?

    Büroversicherung Bei besonders hochwertigen elektronischen Geräten im Büro, wie sie zum Beispiel häufig in Agenturen anzutreffen sind, kann es von Vorteil sein, hin und wieder verschiedene Büroversicherungen miteinander zu vergleichen oder sogar zusätzlich zur Inhaltsversicherung eine spezielle Elektronikversicherung abzuschließen.


    Können die Beiträge zur Büroversicherung von der Steuer abgesetzt werden?

    Die Büroversicherung dient dem Erhalt der betrieblichen Tätigkeit und damit der Sicherung von Einnahmen. Im Rahmen der Werbungskosten können daher die Versicherungsbeiträge geltend gemacht werden.