Warum ist eine Betriebshaftpflicht für Bauzeichner wichtig?
Verschiedene Berufe und Berufsgruppen tragen besondere spezifische Risiken. Bauzeichner gehören dazu.
Fehler, die sie in ihrer Arbeit begehen, können weitreichende Folge haben. Die Berufs– bzw. Betriebshaftpflicht schützt vor weitreichenden Risiken.
Das Leistungsspektrum der Betriebshaftpflicht lässt sich in zwei Grundlagen aufteilen: Die Betriebshaftpflicht im Sinn einer Haftpflichtversicherung, die Dritte entschädigt, wenn sie durch den Bauzeichner oder innerhalb seines Geschäftsbereichs zu Schaden gekommen sind.
Folgekosten aus Baufehlern und Fehlkonstruktionen, die auf Fehler beim Bauzeichner zurückzuführen sind und ggf. Umbauten oder Rückbauten verursachen, sind in der Regel sehr kostenintensiv. Ist der Bauzeichner nicht über eine leistungsfähige Betriebshaftpflicht abgesichert, bedeutet eine solche Forderung schnell eine ernste wirtschaftliche Bedrohung.
Unabhängig von der Art der Betriebshaftpflicht sorgt sie insgesamt für Rechtssicherheit bei der Klärung der Haftungsfrage. Sie prüft alle eingehenden Forderungen und übernimmt für den Bauzeichner die Kommunikation mit dem Geschädigten.
Welche Leistungen und Kosten übernimmt die Betriebshaftpflicht für Bauzeichner?
- Personenschäden
Die Betriebshaftpflicht sorgt für eine Freistellung des Bauzeichners von Forderungen aus Haftpflichtschäden. Dazu zählen vor allem Personenschäden, die schnell eine große finanzielle Bedeutung erhalten können. In der Regel ist ein ernster Personenschaden mit hohen Kosten verbunden, die für den Bauzeichner eine wirtschaftliche Existenzbedrohung sein können. Heil- und Behandlungskosten werden in der Regel von der Krankenkasse des Geschädigten zurückgefordert.Kommt es zu längerfristigen Rehabilitationsmaßnahmen und fällt der Geschädigte länger bei seiner Arbeit aus, kommen die Reha-Kosten und Kosten für Arbeitsausfälle hinzu. Die passende Deckungssumme in der Betriebshaftpflicht muss hier das Risiko für den Bauzeichner abdecken. - Sachschäden
Auf dem Geschäftsgelände des Bauzeichners kann es neben Personenschäden auch zu Sachschäden kommen. Die Betriebshaftpflicht ersetzt die Schäden bis zur vereinbarten Deckungssumme. - Vermögensschäden
Inbegriffen in die Ersatzleistungen der Betriebshaftpflicht sind Folgekosten aus Personen- und Sachschäden. Sie werden meist als Vermögensschäden geltend gemacht. Je nach Anbieter wird die Deckung aus einer pauschalen Deckungssumme realisiert oder es wird eine separate Deckung für Vermögensschäden vereinbart. Der Bauzeichner muss hier nach individueller Risikoeinschätzung und je nach Angebotslage entscheiden, welches Modell in seine konkrete Arbeitsumwelt passt. - Folge- und Nebenschäden aus der beruflichen Haftpflicht
Wird die Betriebshaftpflicht als Berufshaftpflicht abgeschlossen, gilt ihre Deckung für Schäden, die aus beruflichen Fehlern resultieren. Versichert sind alle Ursachen außer Vorsatz. Der Einschluss grober Fahrlässigkeit ist je nach Versicherer verschieden geregelt. - Prüfung der Forderungen
Wird an den Bauzeichner eine Schadenersatzforderung erhoben, prüft die Betriebshaftpflicht deren Berechtigung. Je nach Sachlage befriedigt sie die Forderungen oder weist sie ganz oder zum jeweiligen Teil zurück.
Kosten, die aus der Zurückweisung resultieren können, bis hin zu gerichtlichen Schritten, trägt dabei die Betriebshaftpflicht. Die Deckungssumme bleibt unberührt.
Wie kann die Betriebshaftpflicht für Bauzeichner am besten verglichen werden?
Für die effiziente Auswahl der passende Betriebshaftpflicht für Bauzeichner ist der Online-Vergleich ein optimaler Weg.
Ihm zugrunde liegt eine umfassende Datenbank aktueller Angebote der Betriebshaftpflicht von allen relevanten Versicherern.
Über den Online-Vergleich hinaus können direkt und kostenfrei Versicherungsexperten kontaktiert werden, die umfassend und erfahren Auskünfte geben können zu Detail- und grundsätzlichen Fragen zur Betriebshaftpflicht für Bauzeichner. Passt ein Angebot genau, kann es hier unmittelbar abgeschlossen werden.
weitere Berufe:
Augenoptiker, Bäcker, Baugeräteführer, Bauwerksabdichter, Bauzeichner, Bestatter, Beton- und Stahlbetonbauer, Bodenleger, Bootsbauer, Brunnenbauer, Dachdecker, Estrichleger, Fahrzeugaufbereitung, Fliesenleger, Fotograf, Friseur, Designer, Handelsvertreter, Hausmeisterservice, Kleingewerbe, Maler, Nebengewerbe, Promoter, Gebäudereiniger, Gerüstbauer, Hörgeräteakustiker, Kanalbauer, Konditor, Kosmetiker, Lackierer, Maskenbildner, Maurer, Müller, Ofenbauer und Luftheizungsbauer, Orthopädietechnik-Mechaniker, Parkettleger, Raumausstatter, Schneider, Schornsteinfeger, Schreiner, Steinmetz, Straßenbauer, Stuckateur, Textilreiniger, Tischler, Trockenbaumonteur, Uhrmacher, Zahntechniker, Zimmerer, Freiberufler, Gastronomie, Landwirtschaft.