Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer wichtig?
Dem komplexen, intensiven Arbeitsfeld entsprechend ist für Lehrer eine besondere Absicherung gegen eine Berufsunfähigkeit empfehlenswert.
In überdurchschnittlich häufigen Fällen führt der berufliche Alltag bei Lehrern, abhängig von ihrem Einsatzgebiet und ihrer Fachrichtung, zu einer beruflichen Einschränkung bis hin zur Berufsunfähigkeit.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt für Lehrer eine Rente, wenn sie wesentliche Fähigkeiten verlieren, um ihren gegenwärtigen Beruf weiterhin auszuüben. Die Berufsunfähigkeit ist zum einen zwar staatlich abgesichert – über die Erwerbsminderungsrente – aber in der Regel nicht umfassend genug, um den Lebensstandard beim Eintritt der Berufsunfähigkeit zu erhalten.
Zusätzlich wird die Wirkung der Erwerbsminderungsrente geschmälert dadurch, dass sie erst bei einer vollständigen Berufsunfähigkeit wirkt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift jedoch bereits bei 50% Einschränkung – die für einen Lehrer durchaus sehr wesentlich ist und in der Regel eine faktische Berufsunfähigkeit bedeutet.
In Leistungen der Versorgungskassen sind ebenfalls Regelungen nur bei einer vollständigen Berufsunfähigkeit vordergründig – und Sonderleistungen oder Zuwendungen sind oft nicht berücksichtigt in der Leistungsbemessung. Die Berufsunfähigkeitsversicherung legt davon unabhängig eine Berufsunfähigkeitsrente fest, die im Leistungsfall ab einer Berufsunfähigkeit von 50% gezahlt wird.
Für Lehrer, die in der Anwartschaft auf die Verbeamtung arbeiten oder innerhalb der ersten 5 Jahre ihrer Beamtenlaufbahn arbeiten, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung von besonderer Bedeutung, denn die staatliche Absicherung gegen eine Berufsunfähigkeit ist in dieser Zeit gering. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann jedoch bereits ab Vertragsschluss leisten.
Für Studierende werden von vielen Anbietern darüber hinaus günstige Einstiegsprogramme angeboten. Teilweise erheblich reduziert oder mit einem später zu erweiternden Leistungskatalog können so bereits Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung aufgebaut werden, ohne eine erhöhte finanzielle Belastung erwarten zu müssen. Der Schutz der Berufsunfähigkeitsversicherung greift schon dann, wenn sich der Lehrer noch in der Ausbildung befindet.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Lehrer leisten?
Einschluss psychischer Ursachen einer Berufsunfähigkeit in den Leistungskatalog
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer sollte einen Leistungseintritt auch dann vorsehen, wenn psychische Ursachen für den Wegfall beruflicher Befähigungen verantwortlich sind. Denn Lehrer unterliegen besonderen Belastungen im sozialen und individual-psychologischen Bereich, die häufig bereits zu frühen Einschränkungen in der beruflichen Befähigung führen können.
Daneben gibt es spezielle Risiken, deren Absicherung in der Berufsunfähigkeitsversicherung geprüft werden sollte. Dazu zählen Belastungen des Sprach- und Stimmapparats, Gelenkbelastungen oder fachspezifische Risiken (z.B. bei Chemielehrern die Gefahr von Verbrennungen oder Verätzungen).
Für Beamte
Lehrer, die als Beamte ihren Dienst tun, müssen über eine besondere Berufsunfähigkeitsversicherung verfügen, um im Fall der Fälle effektiv abgesichert zu sein. Die herkömmliche Berufsunfähigkeitsversicherung reicht hier nicht aus. Sie muss um die Leistungserweiterung für eine festgestellte Dienstunfähigkeit vergrößert werden, denn Beamte werden im Sinn der Bezeichnung ihrer Tätigkeit bei Einschränkungen ihrer beruflichen Befähigungen nicht berufs-, sondern dienstunfähig. Fehlt die Dienstunfähigkeitsklausel im Versicherungsvertrag, kann die Versicherung auch nach der Feststellung der Dienstunfähigkeit durch den Dienstherrn eine eigene Gesundheitsprüfung durchführen.
Dabei wird die Befähigung zur Durchführung der letzten beruflichen Tätigkeit evaluiert – und es kann sich zeigen, dass für andere, abstrakt ähnliche gelagerte Tätigkeiten (bspw. auf der Ausbildung beruhende Qualifikation, die jedoch meist sehr lange zurückliegt) noch eine hinreichende berufliche Leistungsfähigkeit besteht. Der Versicherer kann hier darauf bestehen, dass der Lehrer an der entsprechend anderen Stelle weiter arbeitet und muss in der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht leisten. Für die meisten ein erheblicher Einschnitt – denn wenn der Dienstherr bereits eine Dienstunfähigkeit attestiert hat, sind Tätigkeiten mit ähnlicher Entgeltung nicht realistisch.
Abhilfe schafft die Festlegung im Versicherungsvertrag, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auch dann leistet, wenn für den Lehrer eine Dienstunfähigkeit festgestellt wird. In Erweiterung wird meist auch von der Notwendigkeit der „echten Dienstunfähigkeitsklausel“ gesprochen. Inhaltlich muss diese Klausel aussagen: Die Leistungen der Versicherung setzen auch dann ein, wenn der Dienstherr eine Dienstunfähigkeit feststellt (und die Berufsunfähigkeit eine nachgeordnete Rolle bei der Bewertung spielt) und der Versicherer verzichtet auf eine eigene Prüfung der Dienstunfähigkeit und folgt der Feststellung des Dienstherrn. Für Lehrer im Beamtenstatus ist diese Regelung in der Berufsunfähigkeitsversicherung eine wichtige Voraussetzung für eine vollständige Leistungsabdeckung.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer?
- Verkürzter Prognosezeitraum
In der Berufsunfähigkeitsversicherung wird die Leistung dann erbracht, wenn eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird. Unterschieden wird einmal nach der prognostizierten Dauer der Dienstunfähigkeit. Sie kann zwischen 6 Monaten und 3 Jahren liegen. In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann festgelegt werden, dass die Leistungen dann gezahlt werden, wenn eine mindestens 6-monatige Berufsunfähigkeit erwartet wird.
- Regelung für Leistungen an verbeamtete Lehrer
Wie oben beschrieben bieten viele Versicherer an, in die Berufsunfähigkeitsversicherung eine Klausel für die Abdeckung von Dienstunfähigkeit aufzunehmen. Die Versicherung leistet dann auch, wenn der Lehrer innerhalb seines Beamtenstatus dienstunfähig wird und seine Tätigkeit nicht mehr oder nur noch erheblich eingeschränkt ausüben kann. Wird diese Regelung nicht in den Versicherungsvertrag aufgenommen, droht für verbeamtete Lehrer eine erhebliche Deckungslücke in der Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Dynamische Anpassung
In der Regel passen sich im Laufe des Berufslebens die Lebensstandards einem gestiegenen Einkommen an. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann für Lehrer dynamisch konzipiert werden. Sie erhöht in diesem Fall die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsrente um einen vereinbarten Prozentsatz jährlich. Parallel dazu werden auch die Beitragsleistungen angepasst.
Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Lehrer gefunden werden?
Die Angebote für Lehrer sind in der Berufsunfähigkeitsversicherung weit gestaffelt.
Um eine effiziente Absicherung zu finden, die neben einem günstigen Tarif alle nötigen Anforderungen erfüllt, empfiehlt sich die Nutzung des Online-Vergleichs.
Im Online-Vergleichs werden auf Grundlage einer umfangreichen Datenbank alle relevanten Versicherungsanbieter verglichen und übersichtlich präsentiert. Anhand gut geordneter Inhaltsangaben kann eine verlässliche Entscheidung über die richtige Berufsunfähigkeitsversicherung gefällt werden.
Neben dem Online-Vergleich stehen erfahrene Versicherungsfachleute per Telefon für weitergehende Fragen bereit. Auf Wunsch beraten sie bis zum Abschluss. Vergleich, Beratung werden kostenfrei angeboten, der Abschluss erfolgt ohne Mehrkosten.