- Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
- Sind die Kosten für Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzbar?
- Welche Kosten trägt die Berufsunfähigkeitsversicherung im Schadenfall?
- Wie können die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung effizient verglichen werden?
Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Versicherungsprodukt, das in der Kostenberechnung nicht anders zu beurteilen ist, als andere Versicherungstypen.
Kommt es zum Abschluss des Vertrags, sind die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung in der Regel auf die Zahlung der Erstprämie begrenzt.
Kosten für die Beratung oder die Vermittlung eines Anbieters sollten Sie kritisch hinterfragen, denn sie sind weder nötig noch allgemein üblich.
Bei der Höhe des Erstbeitrags zu Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung kommen unter anderem folgende Faktoren zum Zuge:
- Zahlungsintervall (monatlich, quartalweise, halbjährlich, jährlich)
- Risikozuschlag
- versicherungsspezifischer Tarif
- Zusatzvereinbarungen
- Eintrittsalter
- Geschlecht
- Beruf
Weitere Merkmale, die Einfluss auf die Berechnung des Erstbeitrags und der folgenden Versicherungsprämien haben, entnehmen Sie den Tarifinformationen und den Versicherungsbedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Die Zahlung der ersten Versicherungsprämie hat besondere Bedeutung, da sie in der Regel den Versicherungsschutz auslöst. Diese erstmalig entstehenden Kosten für die Berufsunfähigkeitsversicherung sind nach Aufforderungen mit Zahlungsziel fällig. Am einfachsten können Sie die Wirksamkeit der Berufsunfähigkeitsversicherung dadurch gewährleisten, dass Sie eine Einzugsermächtigung erteilen. So liegt die Verantwortung für die rechtzeitige Zahlung nicht mehr bei Ihnen, sondern der Anbieter der Berufsunfähigkeitsversicherung muss selbst dafür sorgen, dass er den Betrag zeitlich passend und in der vereinbarten Höhe einzieht. Ist das Kontoguthaben ausreichend und die Versicherung versäumt diese Aufgabe, ist dies deren eigenes Verschulden und der Versicherungsschutz besteht dennoch.
Neben den Kosten für den Versicherungsbeitrag erhalten Sie noch die Versicherungspolice. Bewahren Sie diesen Nachweis der Berufsunfähigkeitsversicherung sorgfältig auf. Zwar besteht jederzeit die Möglichkeit einer Ersatzausfertigung, doch dies kann mit Kosten verbunden sein, deren Höhe abhängig von den Versicherungsvereinbarungen mit dem Anbieter Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ist.
Sind die Kosten für Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzbar?
Im Rahmen Ihrer Steuererklärung ist die Berufsunfähigkeitsversicherung in bestimmter Höhe und unter bestimmten Umständen absetzbar. Zu beachten ist, dass Sie bei einer reinen Berufsunfähigkeitsversicherung Freibeträge zu beachten haben. Sind diese bereits durch andere private Vorsorgeaufwendungen ausgeschöpft, bleiben die Kosten der Absicherung für den Fall der Berufsunfähigkeit in der Regel unberücksichtigt.
Die steuerliche Berücksichtigung durch das Finanzamt hängt zudem vom Charakter der Berufsunfähigkeitsversicherung ab. So ist zu unterscheiden zwischen der reinen Berufsunfähigkeitsversicherung und der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, die im Rahmen der Riester-Tarife eine Rolle spielt. Auch hier sind Freibeträge und besondere steuerliche Vorschriften zu beachten.
Es ist ratsam, zumindest im ersten Jahr der Geltendmachung in Ihrer Steuererklärung fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dies können Steuerberater oder Einrichtungen zur Hilfe bei Steuerfragen wie Vereine sein. Sofern Sie selbst über die notwendigen Informationen im Steuerrecht verfügen, ist die Steuererklärung über Elster online eine Option. Die Software der Finanzbehörden führt eine unverbindliche Prüfung durch, welche Steuerlast oder Steuererstattungen nach Ihren Eintragungen zu erwarten ist.
Verbindlich und rechtssicher können Sie nur über einen zugelassenen Berater zu Steuerfragen Auskunft über Ihre genauen Beträge und Erstattungen einschließlich der Berücksichtigung der Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten. Allgemein und unverbindlich besteht in jedem Fall die Option, die Berufsunfähigkeitsversicherung in der Einkommenssteuererklärung als Aufwendung zu Ihrer privaten Vorsorge anzugeben.
Welche Kosten trägt die Berufsunfähigkeitsversicherung im Schadenfall?
Im Schadenfall erhalten Sie durch die Berufsunfähigkeitsversicherung eine BU-Rente. Dies ist der Versicherungszweck der Berufsunfähigkeitsversicherung und er dient dem Ausgleich, den Sie durch die Beeinträchtigung bei Ihrem beruflichen Einkommen zu erleiden haben. Anders als bei einer gesetzlichen Rente im Falle von Erwerbsminderung haben Sie schon bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung Einfluss darauf, in welcher Höhe die Rentenzahlung im Schadenfall erfolgen soll.
Sie können
- die Versicherungssumme bestimmen;
- den Tarif zum Prozentsatz der Invalidität bestimmen.
Nutzen Sie dann noch zusätzlich eine Berufsunfähigkeitsrente, bei der nicht nur die Beiträge, sondern auch die zu erwartenden Rentenzahlungen dynamisch angepasst werden. Das die vertragliche Absicherung einer privaten BU-Rente möglichst früh abgeschlossen werden sollte, ändern sich im Laufe Ihres Berufslebens die Ansprüche. Ihr Verdienst wird steigen und damit auch der Lebensstandard. Kommt es zum Schadenfall, übernimmt eine dynamische Berufsunfähigkeitsrente die auf diese gestiegenen Lebensverhältnisse angepasste Rentenzahlung.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass Sie eine Nachversicherungsklausel für den Tarif Ihrer Berufsunfähigkeitsrente vereinbaren. Die Kosten können dann bei besonderen Änderungen in Ihren persönlichen Verhältnissen durch eine an bestimmten Ereignissen orientierte Angleichung wieder aktualisiert werden. Im Falle einer Vergrößerung Ihrer Familie oder allgemein gestiegenen Ansprüchen an Ihre Lebensqualität auch im Schadenfall reicht die aktualisierte Berufsunfähigkeitsversicherung dann immer aus, den Verlust durch den Eintritt der Invalidität aufzufangen.
Sofern Sie sich nicht sicher sind, in welcher Höhe Sie Kosten durch die Berufsunfähigkeitsversicherung berücksichtigen sollten, legen Sie einen Prozentsatz Ihres Einkommens zugrunde, der mindestens der Zahlung von Krankengeld entspricht, eher noch höhe angesetzt ist. Nutzen Sie die unverbindliche Beratung und Expertise der Versicherungsberater, die Versicherungssumme, Versicherungsbeitrag und Versicherungsleistungen zu einem individuellen Konzept mit Ihnen erarbeiten. Auf diese Weise gestalten Sie die langfristig Ihre private Vorsorge mit dem Baustein der Berufsunfähigkeitsversicherung als Ergänzung zu weiteren Vorsorgeversicherung und der gesetzlichen Absicherung.
Wie können die Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung effizient verglichen werden?
Nutzen Sie für einen effizienten Versicherungsvergleich den neutralen, unverbindlichen und kostenlosen Vergleichsrechner.
Sie werden nach Eingabe der erforderlichen Parameter eine Liste der Anbieter einer Berufsunfähigkeitsversicherung nach Ihren Vorstellungen erhalten. Besondere Merkmale dieser Liste sind:
- Angaben zu den Kosten der Versicherung
- Versicherungssumme
- Rentenhöhe
- Tarifinformationen
Damit erhalten Sie einen aussagekräftigen Überblick, bei dem sich die wesentlichen Merkmale der einzelnen Tarife auf den ersten Blick erschließen. Insbesondere die Beitragshöhe ist klar dargestellt und dient der ersten Orientierung, welche Tarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung nach Ihren Angaben voraussichtlich infrage kommen. Nutzen Sie diesen Kurzüberblick, um die weiteren Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung zu prüfen und schließlich zu bewerten.
Die Details der Kosten und auch Versicherungsbedingungen sind bei näherer Betrachtung nicht immer sofort nachvollziehbar.
In diesem Fall ist es ratsam, das Angebot der weiteren Beratung durch die Versicherungsexperten zu nutzen. Der Kontakt ist einfach herzustellen und erfolgt völlig unverbindlich. Ihre Fragen können in aller Ausführlichkeit und ohne weitere Kosten zu verursachen beantwortet werden.
Stellt sich bei der Beratung heraus, dass Sie aufgrund Ihrer Vorbedingungen nicht ohne Weiteres Versicherungsschutz in einer Berufsunfähigkeitsversicherung erhalten, findet sich in der Regel eine andere Möglichkeit, Ihnen zu effektivem Schutz Ihres Lebensstandards selbst in so außergewöhnlichen Situationen wie schwerer Krankheit oder Unfall zu verhelfen. Vorsorgekonzepte bestehen nicht nur aus der klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung oder Unfallversicherung, sondern werden auch mit zeitgemäßen Versicherungsprodukten wie der Dread Disease Versicherung und der Grundfähigkeitsversicherung umgesetzt. Die günstigsten und passenden Angebote mit vorteilhaftem Preis-Leistungs-Verhältnis sind immer das Ergebnis einer umfassenden Betrachtung Ihrer Bedürfnisse und Möglichkeiten.