Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte


    Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte wichtig?

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte - lächelnde Beamtin Beamte leisten oft an sehr unterschiedlichen Arbeitsstellen umfangreiche und anspruchsvolle Arbeit, die in vielen Fällen auch mit besonderer Ausbildung und fachlicher Spezialisierung verbunden sind. Sie müssen flexibel und anpassungsbereit an verschiedenen Orten verrichten.

    Im Fall einer Berufsunfähigkeit – bei Beamten allgemein als Dienstunfähigkeit bezeichnet – greifen Absicherungen durch den Dienstherrn jedoch nur bedingt.

    So kann es zu Einschnitten in der Weiterversorgung mit den erworbenen Bezügen kommen, wenn Sonderzuwendungen bisher Teil des Verdienstes waren oder der Grad der Dienstunfähigkeit noch andere Tätigkeiten zulässt, die jedoch nicht mehr im Spezialisierungsgebiet des Beamten liegen.

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt Beamte, die dienstunfähig werden, mit einer zusätzlichen Dienstunfähigkeitsrente. Deren Höhe ist im Versicherungsvertrag geregelt und steht in keinem direkten Zusammenhang zu den letzten oder aktuellen Bezügen.

    In die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte lassen sich, um steigenden Lebenshaltungskosten, Lebensstandards und Inflationsentwicklungen angemessen zu begegnen, dynamische Anpassungen einschließen. So werden in der Regel jährlich die Rentenhöhe im Leistungsfall und die Beitragsleistungen an die Versicherung um einen bestimmten Prozentsatz angehoben.

    • Für Lehrer erhöhtes Risiko
      Besonders im Staatsdienst verbeamtete Lehrer müssen mit einem erhöhten Risiko verfrühter Dienstunfähigkeit rechnen. Die Belastungen sind mannigfaltig und über lange Zeiträume hinweg oft sehr einschneidend. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kompensiert Einkommensausfälle und kann, je nach Vertragsgestaltung, auch Übergangsleistungen und Rehabilitationsmaßnahmen umfassen. Sie kann damit speziell auf die Ansprüche von Lehrern als Beamte angepasst werden.
    • Krankheitsfälle, drei Monate am Stück ausgefallen innerhalb eines halben Jahres
      Wer mehr als 3 Monate zusammenhängend in einem Dienstjahr ausfällt, kann zusätzlich Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte beziehen. Oft ist der Hintergrund ernst – und die Absicherung über die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet zumindest finanziell einen Ausgleich für Aufwendungen, die häufig mit schweren und dauerhaften Erkrankungen einher gehen.
    • Längere Ausfallzeiten werden abgedeckt
      Auch insgesamt werden länge Ausfallzeiten des Beamten abgedeckt. Nach einem im Versicherungsvertrag festgelegten Zeitraum tritt die Berufsunfähigkeitsversicherung mit Zahlungen ein, die in der Regel rückwirkend zum Eintritt der Ausfallursache geleistet werden. So besteht auch für die Zukunft eine finanzielle Grundabsicherung, wenn sich die Bezüge auf Grund der Krankheit nicht weiter steigern.
    • Erwerbsminderungsrente erst nach 5 Dienstjahren
      Für frisch Verbeamtete bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung noch einen weiteren, wesentlichen Vorteil. In den ersten Jahren leistet sie den Basisschutz vor finanziellen Einschnitten. Die Erwerbsminderungsrente, für die Dienstherr einsteht, wird erst nach einer Arbeitsdauer von 5 Jahren an den Beamten gezahlt. Hier besteht ein besonders hohes Risiko, wenn es durch Unfall oder Krankheit verfrüht zu einer Dienstunfähigkeit kommt.

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte - freundliche Lehrerin

    Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Beamte leisten?

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll dann, wenn der aktuelle Beruf nicht mehr uneingeschränkt oder überhaupt nicht mehr ausgeübt werden kann, eine finanzielle Entlastung bereitstellen, die Einkommensminderungen ausgleicht. Denn die herkömmliche Erwerbsminderungsrente deckt oft nicht vollständig das Einkommen, das unter Rücksicht auf Sonderzuwendungen und Mehrleistung bei Dienstunfähigkeit wegfällt.

    Die wichtigste Leistung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte ist die Gültigkeit bei Dienstunfähigkeit. Denn im Beamtenstatus wird unterschieden zwischen berufs- und dienstunfähig. Um einen wirksamen Versicherungsschutz zu erlangen, muss in der Berufsunfähigkeitsversicherung der Versicherungsfall für den Eintritt einer Dienstunfähigkeit festgelegt sein. Nur so können Beamte effektiv das finanzielle Risiko eines plötzlichen Berufseinschnitts reduzieren.

    „Echte Dienstunfähigkeitsklausel“
    Die Bezeichnung „echte Dienstunfähigkeitsklausel“ bzw. „vollständige Leistung auch bei Dienstunfähigkeit“ ermöglicht der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte den Leistungseintritt auch bei Dienstunfähigkeit. Darin ist, wie immer der konkrete Wortlauf vom Versicherer auch gehandhabt wird, festgelegt, dass:

    • sich die Berufsunfähigkeitsversicherung der Einschätzung des Dienstherrn über die Dienstunfähigkeit des Beamten anschließt
    • und durch die Versicherung keine eigene, separate Prüfung auf Dienstunfähigkeit durchgeführt wird.

    Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte?

    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte: Einschluss von Dienstunfähigkeit
      Als speziell für Beamte konzipiertes Angebot wird die Berufsunfähigkeitsversicherung mit der Wirkung auch bei Dienstunfähigkeit bei unterschiedlichen Versicherern geführt. Wichtig ist, wie oben beschrieben, die Festlegung einer „echten Dienstunfähigkeitsklausel“. Wird sie nicht hinreichend beschrieben, kann die Berufsunfähigkeitsversicherung den Beamten auf ein anderes Tätigkeitsfeld verweisen, für das er noch hinreichend qualifiziert ist.Es besteht darüber hinaus die Gefahr, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung erst gar nicht eintritt. Vor diesem Hintergrund ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte ausdrücklich empfehlenswert dann, wenn das Angebot die Dienstunfähigkeit mitversichert.
    • Erweiterung der Leistungen auf Pflegefallunterstützung
      Beamte können in der Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungen für den Eintritt des Pflegefalls einschließen. Es werden Mehrleistungen erbracht, die auch Übergangsleistungen und Wiedereingliederungshilfen umfassen bzw. kurzfristige Unterstützung bereitstellen, wenn der Versicherte in Zusammenhang mit seiner Dienstunfähigkeit oder auch, je nach Vertragsgestaltung, unabhängig davon, medizinisch gepflegt werden muss. Versichert werden können medizinische Leistungen, Sonderleistungen und erhöhte Rentenleistungen.
    • Dynamische Anpassung
      Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte kann mit dynamischen Leistungen abgeschlossen werden. Das bedeutet: Im Versicherungsvertrag wird eine regelmäßige Leistungssteigerung der im Leistungsfall fälligen Rentenzahlung sowie eine regelmäßige Anpassung der Beiträge festgeschrieben. Steigenden Lebenshaltungskosten und -standards sowie Inflationseffekten kann so Rechnung getragen werden.
    • Altersvorsorge kann eingeschlossen werden
      Verschiedentlich bieten Versicherungen an, Leistungen im Rahmen der Altersvorsorge in den Versicherungsvertrag einzuschließen. Teile der Aufwendungen für die Berufsunfähigkeitsversicherung werden dann in entsprechende Finanzprodukte investiert und liefern ihrerseits später Beiträge zu einer Erhöhung der Pensionsleistung.

    Wie kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte am besten verglichen werden?

    Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte - Junger Beamter recherchiert am Laptop Der Online-Vergleich lässt speziell für Beamte wichtige Anbieter mit Einschluss der Dienstunfähigkeit („Dienstunfähigkeitsklausel“) leicht und einfach finden.

    Die entsprechende Voreinstellung listet übersichtlich alle infrage kommenden Versicherer auf und erleichtert so wesentlich die Identifizierung des besten Angebots.

    Gelistet nach jeweiligen Leistungen und nötigen Erweiterungen kann so schnell und effizient eine Übersicht über die relevantesten Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte erstellt und der Abschluss bei Bedarf auch direkt getätigt werden.

    Darüber hinaus sind über den Online-Vergleich Versicherungsexperten erreichbar, die kostenfrei und unverbindlich bei der Auswahl der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützen. Auch sie können, ohne Mehrkosten, den Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung durchführen.