Was leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung der AXA?
Was, wenn man den aktuellen Beruf nicht mehr ausüben kann? Wie können Risiken adäquat aufgefangen werden? Was ist das Risiko überhaupt?
Im Falle einer Berufsunfähigkeit droht in den meisten Fällen ein ernster wirtschaftlicher Einschnitt. Besteht auf lange Sicht keine Aussicht, im eigenen Beruf weiter arbeiten zu können, müssen häufig alternative Beschäftigungen gewählt werden, um den Lebensunterhalt überhaupt weiter sichern zu können. Die finanziellen Einschnitte in Beschäftigungen, die nicht der Berufsausbildung entsprechen, sind in der Regel deutlich.
AXA setzt mit seinem Konzept der Berufsunfähigkeitsversicherung einen Risikoschutz ein, der für den Fall der Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente anstelle des bisherigen Einkommens leistet. Die Höhe wird individuell vereinbart. Sie sollte einem Mittelwert von aktueller Einkommenssituation und der für die Mindestsicherung des Lebensstandards nötigen Finanzmittel folgen, um einen optimalen Kosten-Nutzen-Faktor zu erzielen.
Grundlage des Angebots von AXA ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die in verschiedenen Varianten und auf dynamischer Basis den jeweils individuellen Anforderungen angepasst werden kann.
Kern ist die eigenständige Berufsunfähigkeitsversicherung, die AXA als Rentenmodell für den Fall des Verlust der Arbeitsfähigkeit im aktuellen Beruf anbietet. Grundlage ist die Vereinbarung einer monatlichen Rentenzahlung in festgelegter, dynamisch anpassbarer Höhe. Ein Leistungszeitraum kann vereinbart werden.
Bestehende Absicherungsverträge aus dem Privaten und beruflich können zudem um einen Zusatz der Berufsunfähigkeitsversicherung erweitert werden. Auch hier werden, in Ergänzung zu den jeweils begleitenden Leistungen, Rentenzahlungen von der Versicherung geleistet.
Teile der Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung können über den Versicherungsvertrag in eine Vorsorge im Rahmen einer Riester-Rente eingebracht werden. Die AXA übernimmt die Anlage und erfüllt in einem ergänzenden Versicherungsvertrag die Absicherungsbedingungen für den Berufsausfall.
Für wen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung der AXA geeignet?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung von AXA wird unbegrenzt für Berufsgruppen und Berufe verschiedener Art angeboten. Im Modell sind Angestellte und Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler erfasst.
Über das dynamische Versicherungskonzept werden darüber hinaus individuelle Lebenssituationen berücksichtigt, in denen die Versicherungsinhalte entsprechend angepasst werden können. Das umfasst die Dynamisierung der Beitrags- und Ertragsleistungen als punktuelle Erhöhungen der Leistungsinhalte.
Wann springt die Berufsunfähigkeitsversicherung der AXA ein?
Nach ärztlicher Feststellung der Berufsunfähigkeit setzt der Leistungsfall in der Berufsunfähigkeitsversicherung ein. Sie erbringt die Leistungen unmittelbar und so lange anhaltend, wie die Berufsunfähigkeit selbst anhält oder der vereinbarte Leistungszeitraum erschöpft ist. Liegt zwischen Eintritt der Arbeitsunfähigkeit und Feststellung der Berufsunfähigkeit ein bestimmter Zeitraum, werden die Leistungen rückwirkend zum Eintrittszeitpunkt der Ausfallzeit geleistet.
AXA setzt in der Berufsunfähigkeitsversicherung auf individuelle Lösungen. So können je nach Angebot auch Leistungen bei Arbeitsausfall ab einer bestimmten Dauer vereinbart werden, die unabhängig vom späteren Eintritt einer Berufsunfähigkeit bezogen werden können. Auch Übergangsleistungen lassen sich vereinbaren.