Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe wichtig?

     
    Arbeitende in Pflegeberufen sind durch ihre verantwortungsvolle Tätigkeit einer Reihe von Risiken ausgesetzt, die durch eine Berufshaftpflichtversicherung gedeckt werden müssen. Denn auch die verantwortungsvollste Tätigkeit unterliegt den gesetzlichen Regelungen zur Haftpflicht.

    Es gilt auch im Umfeld der Pflegepraxis: Wer einen Schaden verursacht, muss ihn in der vollen Höhe ersetzen.

    Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe - freundliche Pflegerin Grundlegend versichert die Berufshaftpflichtversicherung Schäden, die aus fehlerhaften Handlungen oder Unterlassungen, Fehleinschätzungen einer Situation oder falschen Anweisungen resultieren und die im Beruf hätten ausgeführt werden dürfen bzw. müssen.

    Hintergrund ist das jeweilige Tätigkeitsprofil und sind zusätzlich weitere Qualifikationen, die die Betätigung der im Pflegeberuf tätigen Person erweitern. Entstehen aus dieser Art erlaubter Handlung Fehler, greift die Berufshaftpflichtversicherung.

    Im Umgang mit Menschen ist der Haftpflichtschutz der Berufshaftpflichtversicherung besonders wichtig. Immer wieder kommt es im Umfeld von Pflegeberufen zu Schäden bei Patienten, für die die Pflegeperson haften soll. Hintergrund sind oft enge Arbeitspläne, komplexe Arbeitsumgebungen oder schlicht Zeitnot, in der wichtige Entscheidungen getroffen werden müssen. Fehler passieren auch bei größter Konzentration. Wichtig für die Angehörigen der Pflegeberufe ist die Absicherung durch eine Berufshaftpflichtversicherung vor allem wegen sehr hoher Kosten, die durch Schäden an Menschen entstehen und für die die Pflegeperson haften muss. Hier reicht die Bandbreite von Genesungs- und Heilkosten bis zum Ersatz von Verdienstausfall.

    Angehörige der Pflegeberufe müssen mit Menschen umgehen – und wenn etwas passiert, sind die Folgen meist schwerwiegend. Damit auch nach einem Schaden die über die direkte Beeinträchtigung hinaus gehende Wirkung auf das Berufsleben möglichst gering gehalten wird, übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung zudem die Regulierung des Schadenfalls. Besonders, weil in der Ausübung eines Pflegeberufs in den seltensten Fällen klare und direkte Verantwortungen für eine Beschädigung eines Patienten bestehen. Oft sind Vorwürfe nicht präzise oder müssen in langwierigen Prüf- und Begutachtungsprozessen widerlegt werden. Die persönliche Leistungsfähigkeit des mit dem Vorwurf konfrontierten ist schnell erreicht. Denn neben den immensen Zeitressourcen, die für eine stimmige Sachdarstellung nötig sind, werden zunehmend rechtliche Qualifikationen relevant. Die Berufshaftpflichtversicherung stellt im Pflegeberuf erfahrene Fachleute bereit, die einen Schadenfall sachkundig prüfen und bewerten. Sie übernimmt ferner die Kommunikation mit dem Geschädigten und entlastet den Angehörigen des Pflegeberufs von der Administration des Schadens.


    Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe?

    Die wichtigste Leistung der Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe ist die Freistellung des Angehörigen des Pflegeberufs von Zahlungsverpflichtungen aus Haftpflichtschäden. Konkret bedeutet das: Kommt es im Rahmen der Berufsausübung zu einem Schaden, den der Ausübende unwissentlich oder fahrlässig verursacht hat oder ist ein Schaden durch wirksame Anweisung entstanden, für den er haftet, greift die Berufshaftpflichtversicherung und ersetzt den Schaden.


    Zu den ersetzen Kosten zählen in der Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe:

    Heilkosten

    Unter anderem zählen zu den ersetzten Schäden Kosten, die mit dem Heil- und Genesungsprozess des Geschädigten aufkommen. Hier wird von der Akutbehandlung bis zum Abschluss der Heilbehandlung Versicherungsschutz gewährt. Die jeweiligen Leistungen regelt die Berufshaftpflichtversicherung im Einzelnen je nach Sachlage.

    Rehabilitationsmaßnahmen

    Weiterführend greift die Berufshaftpflichtversicherung auf die den Ersatz von Kosten, die aus Reha- und Kurmaßnahmen entstehen, sofern die ursächlich mit dem Schaden in Verbindung stehen und entsprechend vergolten werden müssen. In der Regel werden diese Kosten direkt von der Berufshaftpflichtversicherung getragen, ohne Schädiger oder Geschädigten in den Ablauf der Kostenabwicklung einzubinden.

    Verdienstausfall

    Kommt es in der Folge eines Schaden zu einem Verdienstausfall beim Geschädigten, ersetzt die Berufshaftpflichtversicherung diesen Schaden. Der oder die Angehörige des Pflegeberufs muss dafür bis zur Höhe der Deckungssumme nicht selbst aufkommen.

    Darüber hinaus reguliert die Berufshaftpflichtversicherung den Schaden und prüft grundlegend Höhe und Berechtigung der Forderung. Der Angehörige des Pflegeberufs wird weitgehend von den administrativen Vorgängen im Zusammenhang mit dem Schadenfall befreit.


    Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe beachtet werden?

    Unterschiedliche Berufsbilder und jeweils unterschiedliche Deckungssummen

    Berufshaftpflichtversicherung für Pflegeberufe - Versicherung Abschließen Wichtig ist der Abschluss der Berufshaftpflichtversicherung für das passende Berufsbild im Pflegeberuf.

    Hintergrund sind unterschiedliche Leistungen und Deckungssummen für verschiedene Berufsbilder.

    Daraus resultiert nicht nur die Passgenauigkeit der Absicherung im Schadenfall. Auch die Beitragshöhe hängt davon ab.

    So werden unterschiedliche Profile der Berufshaftpflichtversicherung im Pflegeberuf angeboten für u.a.

    • Krankenschwestern und Pfleger in selbstständiger Tätigkeit
    • Hebammen
    • Physiotherapeuten
    • Pflegeberufe in der Rehabilitationsmedizin
    • u.a.m.

    Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Pflegeberufe sollten verglichen werden?

    Die Bandbreite der Anbieter und Tarifmodelle erstreckt sich über alle Berufsbilder. Die Versicherungsvergleich beinhaltet alle relevanten Anbieter und Tarife.

    Zu den wichtigsten Anbietern von Berufshaftpflichtversicherungen für Angehörige von Pflegeberufen zählen u.a.

    • Allianz Versicherungen
    • Signal Iduna
    • HDI Gerling
    • Generale
    • AXA
    • Gothaer Versicherungen
    • u.a.m.