Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Lehrer wichtig?
Lehrer unterliegen eine ganzen Reihe besonderer Verpflichtungen und einer ganz besonderen Verantwortung. Ihr Berufsbild bringt gleichzeitig einige Risiken mit sich, die weitreichende finanzielle Forderungen beinhalten können.
Hauptrisikoquelle für Lehrer ist die Aufsichtspflicht. Passiert einem ihrer Schutzbefohlenen etwas, muss schnell die korrekte Einhaltung dieser Aufsichtspflicht nachgewiesen werden.
Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen steht hier der Vorwurf grober Fahrlässigkeit relativ schnell im Raum – es genügt die kurze Abwesenheit von der Aufsichtsumgebung.
Angestellte Lehrer
Angestellte Lehrer sind durch den Dienstherrn gegenüber Geschädigten vertreten – können ihrerseits jedoch vom Dienstherrn zur
Rückzahlung der Schadensumme aufgefordert werden, wenn entsprechende Gründe dafür vorliegen. Hier leistet die Berufshaftpflichtversicherung vorgeschobenen Schutz. Sie prüft die Forderungen und gleicht sie bei entsprechender Berechtigung dem Dienstherrn gegenüber aus.
Freiberufliche Lehrer
Freiberufliche Lehrer haften in ihrer Berufsausübung erweitert, verglichen mit angestellten Lehrern. Nicht immer muss für eine Haftung grobe Fahrlässigkeit vorliegen. Hier ist die eingeschlossene Rechtsschutzfunktion in der Berufshaftpflichtversicherung von besonderer Bedeutung. Sie klärt, welche Ansprüche berechtigt sind und ob die Forderungshöhe der Schadenhöhe entspricht. Und stellt den versicherten Lehrer bei zutreffender Zahlungsverpflichtung entsprechend frei.
Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für Lehrer?
Schadenfreistellung
Wichtigste Eigenschaft der Berufshaftpflichtversicherung für Lehrer ist die Freistellung von Zahlungsverpflichtungen dem Geschädigten oder dem Dienstherrn gegenüber. Die Ausgleichszahlung wird bis zum Erreichen der Deckungshöhe gewährt, bezogen auf Schadenfall und Versicherungsjahr. Je nach Angebot können in der Berufshaftpflichtversicherung sog. Mehrfachdeckungen vereinbart werden, die die Versicherungssumme für mehrere Schadenfälle im gleichen Versicherungsjahr vervielfachen (meist in Doppel- oder Vierfachdeckung ausgestellte Policen).
Rechtsprüfung
Die Berufshaftpflichtversicherung umschließt eine Rechtsschutzfunktion, die alle Forderungen an den Lehrer auf ihre Berechtigung prüft. Sowohl der Höhe nach als auch der grundsätzlichen Haftungsgrundlage nach wird die erhobene Forderung durch die Berufshaftpflichtversicherung
überprüft und ggf. korrigiert bzw. zurückgewiesen. Kosten für die Rechtsprüfung gehen zu Lasten der Berufshaftpflichtversicherung.
Sie werden nicht auf die Deckungssumme angerechnet.
Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Lehrer beachtet werden?
Deckungssumme
Die Deckungssumme sollte der Tätigkeit und dem Verantwortungsrahmen angemessen sein. Das größte finanzielle Risiko stellen Schäden an
Personen dar, für die der Lehrer haftbar gemacht wird. Die Berufshaftpflichtversicherung sollte hier mindestens eine Deckungshöhe von 3 Mio. Euro umfassen, um auch Langzeitschäden kompensieren zu können.
Gültigkeitsraum
Vor dem Hintergrund von Klassenfahrten oder Auslandsaufenthalten ist der Gültigkeitsraum der Berufshaftpflichtversicherung wichtig.
Sie muss besonders während der aufmerksamkeitsintensiven Zeit auf Klassenfahrten gelten und den Lehrer absichern. Entsprechende Angebote umfassen die Gültigkeit im europäischen bis hinein in den internationalen Raum.
Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Lehrer sollten verglichen werden?
Für einen optimalen Vergleich der Berufshaftpflichtversicherung für Lehrer sollten alle wichtigen Anbieter erfasst werden. Im Online-Vergleich wird eine umfassende Datenbank abgefragt. Die Ergebnisse werden transparent und übersichtlich aufgelistet. Durch den umfangreichen Vergleich der Anbieter sowie verschiedener Tarifmodelle erhält der Anbieter-Vergleich eine wichtige Bedeutung für die Auswahl der günstigsten passenden Berufshaftpflichtversicherung.
Lehrer sollten bei der Auswahl des passenden Anbieters vor allem auf die Deckungshöhe achten. Auch spezielle Angebote von Berufsverbänden können verglichen werden und ggf. günstigere Lösungen in eigenständiger Versicherung vorgezogen werden.
Grundlegend werden im Online-Vergleich folgende Versicherer verglichen:
- Allianz
- VGH
- DEVK
- HUK
- Ergo
- u.a.m.
Der Vergleich umfasst je nach konkreter Anfrage und aktuell vorliegenden Angeboten darüber hinaus alle weiteren relevanten Anbieter.