Zahnzusatzversicherung Kosten


    Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung?

    Zahnzusatzversicherung Kosten - Patientin zahlt beim Zahnarzt Es ist nicht üblich, für den Abschluss als solchen bei einer Zahnzusatzversicherung Kosten zu verlangen. Interessenten können die kostenfreie Beratung und den ebenso kostenlosen Vergleichsrechner für einen Versicherungsvergleich nutzen.

    Dies verursacht weder Gebühren, noch ist eine Prämie zu entrichten. Auch die Versicherung selbst erhebt keine besonderen Abschlussgebühren für den Vertragsschluss einer Zahnzusatzversicherung.

    Die Gesundheitsprüfung ist in der Regel auf die eigenverantwortliche Auskunft zum Gesundheitszustand begrenzt und ein Attest nur in seltenen Ausnahmefällen erforderlich. Damit reduzieren sich die Kosten der Zahnzusatzversicherung auf die vereinbarte Versicherungsprämie. Dieser Versicherungsbeitrag setzt sich aus:

    • Tarifauswahl
    • vereinbarte Zusatzoptionen
    • Selbstbeteiligung
    • vereinbarter Höchstbetrag
    • Eintrittsalter
    • Zahlungsintervall
    • mögliche versicherungsspezifische Rabatte

    zusammen. Mit dem Abschluss des Vertrags werden die jeweiligen Kosten für den Versicherten berechnet und er erhält die erste Beitragsrechnung seiner neu abgeschlossenen Zahnzusatzversicherung. Zumeist profitiert er von Rabatten, wenn die Zahlung als Jahresbeitrag erfolgt oder bereits weitere Versicherungen beim jeweiligen Anbieter bestehen oder zeitgleich als Versicherungspaket abgeschlossen werden.

    Diese Kosten der Zahnzusatzversicherung haben eine wichtige Bedeutung für die Wirksamkeit der neuen privaten Krankenversicherung. Die Erstprämie einer Versicherung muss innerhalb der gesetzten Zahlungsfrist ausgeglichen werden, um die Vertragsvereinbarung abschließend in Kraft zu setzen. Neben der Annahmeerklärung durch die Zahnzusatzversicherung sollte deswegen sichergestellt werden, dass die Kosten für den Erstbeitrag rechtzeitig angewiesen werden. So ist garantiert, dass die günstigen Vereinbarungen wirksam werden und umfassender Versicherungsschutz durch die Zahnzusatzversicherung besteht.


    Sind die Kosten für die Zahnzusatzversicherung steuerlich absetzbar?

    Kosten für die Zahnzusatzversicherung sind grundsätzlich steuerlich absetzbar. Voraussetzung dafür ist, dass sie als Vorsorgeaufwendungen angegeben werden und zugleich der mögliche Anrechnungsbetrag des Steuerpflichtigen noch nicht durch andere Vorsorgeaufwendungen ausgeschöpft worden ist.

    Tatsächlich ist diese Höchstgrenze jedoch bei den meisten Steuerzahlern bereits durch die Beiträge zur gesetzlichen oder privaten Krankenkasse und weitere notwendige Vorsorgeversicherungen erreicht. Dies sollte jedoch nicht der Grund sein, die Kosten der Zahnzusatzversicherung überhaupt nicht in der Steuererklärung anzugeben. Zum einen sind Änderungen der Steuerberechnungen auch nachträglich zugunsten von Steuerzahlern möglich und zum anderen hat es jedenfalls keine nachteiligen Auswirkungen.

    Wer sich nicht sicher ist, wie seine Vorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung Berücksichtigung finden, sollte fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen. Einer Steuerberater ist jedenfalls dann eine sinnvolle Wahl, wenn die Steuererklärung zumindest in Teilbereichen vom Standard abweicht. Steuerzahler wie zum Beispiel Berufsanfänger, die erstmalig eine Steuerklärung abgeben und Kosten für eine Zahnzusatzversicherung hatten, nutzen ebenfalls zu ihrem eigenen Vorteil die vielfältigen Beratungsangebote, um sich einen ersten Überblick über die Regeln bei der Abgabe ihrer Steuererklärung zu verschaffen.

    Zahnzusatzversicherung Kosten - Geldscheine mit einem Zahnarzt Spiegel

    Im Ergebnis werden in den meisten Fällen die Kosten der Zahnzusatzversicherung unberücksichtigt bleiben, da dafür kein Raum mehr bleibt. Dies hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, dass diese Kosten im Vergleich zu den übrigen Vorsorgeaufwendungen sehr günstig bemessen sind und nur einen geringen Anteil an den Gesamtkosten ausmachen, die ein Versicherter für seine umfassende und in vielen Bereichen auch gesetzlich vorgeschriebene Absicherung zu leisten hat.


    Welche Kosten trägt die Zahnzusatzversicherung im Schadenfall?

    Im Schadenfall ist die Übernahme der Kosten durch die Zahnzusatzversicherung abhängig vom Tarifmodell des jeweiligen Anbieters und der Auswahl der möglichen Leistungen durch den Versicherten. Dies kann abhängig vom individuellen Versicherungsvertrag zu unterschiedlichen Beträgen führen.

    Versicherte sollten sich aus diesem Grund vor Abschluss der Zahnzusatzversicherung damit auseinandersetzen, welche Kosten für sie im Schadenfall Bedeutung haben. Dies wird ergänzt durch die Frage, was sie überhaupt zu einem Schaden im Sinne ihrer Zahnzusatzversicherung machen wollen, wie weit sie also den vertraglich vereinbarten Versicherungsschutz abschließen.

    Es ist möglich, dass die Zahnzusatzversicherung Kosten übernimmt für:

    • Zahnbehandlung
    • Zahnreinigung
    • Zahnersatz
    • kombinierte Leistungen in allen oder mehreren dieser Leistungsbereiche

    Steht fest, welche Schwerpunkte der Kosten durch die Zahnzusatzversicherung abgedeckt sind, bestehen weitere Abgrenzungen innerhalb dieser Leistungsvereinbarungen. So kann die Zuzahlung durch die Zahnzusatzversicherung bei Behandlungen durch einen Höchstbetrag oder einen prozentualen Anteil begrenzt werden. Jede Einschränkung hat Vorteile im Hinblick auf die Versicherungsprämie. Diese wird also günstiger, dieser Vorteil erweist sich allerdings bei umfangreicher Zahnbehandlung und entsprechend hohen Zahnarztkosten womöglich als Nachteil, wenn er die anfängliche Kostenersparnis wieder aufbraucht.

    Zu beachten sind dazu noch Wartefristen in den ersten Versicherungsjahren und mögliche Ausschlüsse, die sich aus dem jeweiligen Tarif zur Zahnzusatzversicherung ergeben. Es ist empfehlenswert, die Übernahme der Kosten durch die Zahnzusatzversicherung vor der Behandlung zu klären. So besteht Klarheit und der Versicherte kann im Nachhinein mit einem schnellen Ausgleich der Kosten durch seine Zahnzusatzversicherung rechnen. Er verhindert gleichzeitig, dass eine Behandlung durchgeführt wird, die er ohne die Leistungen der Zahnzusatzversicherung nicht auswählen würde. Dies spart weitere Kosten und mögliche Probleme beim späteren Rechnungsausgleich.

    Die Nachfrage bei der Versicherung ist besonders von Vorteil, wenn der vertragsgemäße spätere Ausgleich der Kosten durch die Zahnzusatzversicherung innerhalb der Zahlungsfrist der Zahnarztrechnung erfolgt. Für den Patienten bedeutet dies eine schnelle Weitergabe an seinen Zahnarzt. Außerdem braucht er dank Kostenausgleich der Zahnzusatzversicherung nicht zuerst in Vorlage mit seinem Anteil an der Zahnarztrechnung zu gehen.


    Wie können die Kosten einer Zahnzusatzversicherung effizient verglichen werden?

    Zahnzusatzversicherung Kosten - recherche im Internet Effizienz bedeutet eine ausgewogene Kosten-Nutzen-Relation. Ein effizienter Versicherungsvergleich zu den Kosten der Zahnzusatzversicherung ist dann gegeben, wenn mit geringen oder besser noch gar keinen Kosten die individuell am besten geeignete Zahnzusatzversicherung ermittelt wird.

    Aus diesem Grund sollte vor dem Vergleich das kostenlose Informationsangebot genutzt werden, das einen neutralen und verständlichen Überblick über die Zahnzusatzversicherung als solche gibt. So kann bereits vor dem Vergleich entschieden werden:

    • Welche Schwerpunkte sollen die Leistungen umfassen?
    • Welche Leistungen sind von besonderer Bedeutung, welche dagegen weniger?
    • Wie hoch sollen die Kosten sein oder ist eine Begrenzung nicht notwendig?

    Mit diesen Vorinformationen ist der Weg zu einem neutralen und aussagekräftigen Versicherungsvergleich geebnet. Dieser ist online komfortabel und schnell durchführbar. Er ermittelt mit den zuvor festgelegten individuellen Anforderungen die besten Tarife zur Zahnzusatzversicherung. Damit unterliegen alle Tarifmodelle den gleichen Anforderungen. Können sie diese erfüllen und bieten zugleich günstige Beiträge an, verfügt der Versicherungskunde über die notwendigen Basisinformationen für eine konkrete Auswahl.

    Der Versicherungsvergleich online ist der aufwendigen Einzelsuche nach einem Angebot in jedem Falle vorzuziehen, da er die Tarife deutlich schneller und effektiver auf die vorteilhafte Kosten-Nutzen-Relation für den Interessenten prüft. Dies gilt nicht nur für die Inhalte selbst, sondern auch für die Anzahl der Angebote zur Zahnzusatzversicherung. Im Ergebnis stehen kostenfrei die optimalen Tarife zur Zahnzusatzversicherung zur weiteren Prüfung und Auswahl zur Verfügung.