Zahnversicherung Vergleich

    Wer ein Implantat, eine Krone oder eine Zahnspange benötigt, der sollte sich nicht auf seinen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz verlassen. Vor allem für notwendigen Zahnersatz und für kieferorthopädische Behandlungen müssen die Patienten meist selbst tief in die Tasche greifen. Eine private Zahnversicherung kann den bestehenden Versicherungsschutz sinnvoll ergänzen. Um eine optimale Versicherungslösung zu erhalten, vergleichen Sie das vielfältige Angebot an Tarifen für eine Zahnversicherung – ein Zahnversicherung Vergleich lohnt sich.

    Welche Leistungen beinhaltet eine private Zahnversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung?

    Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für zahn- und kieferorthopädische Behandlungen – wenn überhaupt – immer nur einen befundbezogenen Festzuschuss, welcher sich an der preisgünstigsten zahnmedizinischen Versorgung orientiert – zum Beispiel bei Implantaten, Kronen und Brücken. Zwar gehören regelmäßige Kontrolltermine zum Leistungsumfang der gesetzlichen Versicherung, nicht aber die professionelle Zahnreinigung. Für Zahnfüllungen werden lediglich die Kosten für Amalgan und im Frontzahnbereich für Kunststoff übernommen. Keramik- oder Goldfüllungen sind im Vergleich keine Kassenleistungen, genauso wenig wie kieferorthopädische Behandlungen bei Erwachsenen. Im Vergleich kann eine private Zahnversicherung diesen meist unzureichenden Versicherungsschutz sinnvoll komplettieren und ergänzen. Je nach Umfang des Tarifs beinhaltet eine Zahnversicherung eine oder mehrere der folgenden Leistungen:

    • Zahnprophylaxe (zum Beispiel mit professioneller Zahnreinigung)
    • Zahnbehandlungen (unter anderem mit hochwertigen Zahnfüllungen, Wurzel- und Paradontitisbehandlungen)
    • Zahnersatz (zum Beispiel mit Implantaten, Zahnprothesen, Brücken und Kronen)
    • Kieferorthopädie (für lose und feste Zahnspangen inklusive Abdrücken und Röntgenbildern sowie auch für spezielle Anfertigungen, wie unsichtbare Zahnspangen, Brackets aus Kunststoff oder Keramik)

    Vergleicht man die Angebote für eine Zahnversicherung, wird man schnell feststellen, dass der jeweilige Leistungsumfang und die Höhe der Kostenübernahme deutlich variieren können. Während ein umfassender Premiumtarif bis zu 100 Prozent sämtlicher Kosten erstattet, bietet ein Basistarif einer Zahnversicherung vergleichsweise weniger Leistungen und erstattet nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz sowie eine jährlich limitierte Summe.

    Lohnt sich ein Zahnversicherung Vergleich?

    Ein Zahnversicherung Vergleich ist jedem, der sich zusätzlichen privaten Versicherungsschutz wünscht, vor einem Abschluss aufgrund der deutlichen Preis- und Leistungsunterschiede der einzelnen Tarife für eine Zahnversicherung zu empfehlen. Mit einem minimalen Zeitaufwand haben Sie bei einem Vergleich die Möglichkeit, einen auf den eigenen Bedarf abgestimmten Tarif einer Zahnversicherung zu finden, der einen vergleichsweise günstigen Beitrag bietet.

    Was vor einem Zahnversicherung Vergleich beachtet werden sollte

    Bevor Sie die diversen Tarife für eine private Zahnversicherung vergleichen, empfiehlt es sich bereits im Vorwege, den eigenen Bedarf sowie die Anforderungen, die Sie an die Leistungen einer Zahnversicherung stellen, festzulegen. Eine optimale Bedarfs- und Risikoanalyse kann zum Beispiel anhand folgender Fragestellungen erfolgen:

    • Welche zahnmedizinischen Leistungen soll meine Zahnversicherung beinhalten und auf welche kann ich im Vergleich auch verzichten?
    • Wie hoch soll die Kostenerstattung der Zahnversicherung im Leistungsfall ausfallen? Soll die Zahnversicherung sämtliche Kosten für die versicherten Leistungen tragen oder bin ich bereit auch jeweils einen Eigenanteil zu zahlen?
    • Gibt es bereits zahnmedizinischen Behandlungsbedarf? Bin ich gesundheitlich vorbelastet, so dass der Beitrag für die Zahnversicherung vergleichsweise höher ausfallen kann?
    • Ist es mir wichtig, dass ich einen Tarif für eine Zahnversicherung finde, der auf eine Wartezeit und / oder eine Gesundheitsprüfung verzichtet?
    • Für welchen Zeitraum möchte ich den Versicherungsschutz abschließen und möchte ich den Beitrag lieber monatlich oder jährlich im Voraus zahlen?
    • Kann ich die private Zahnversicherung unter Umständen mit weiteren privaten Zusatzversicherungen bei einem Anbieter kombinieren?
    • Benötigt auch mein Partner oder mein Kind Versicherungsschutz einer privaten Zahnversicherung?

     

    Wie führe ich einen effektiven Zahnversicherung Vergleich durch?

    Um einen Vergleich diverser Tarife einer Zahnversicherung effektiv durchzuführen, bietet es sich an, einen Online-Vergleichsrechner zu nutzen. Ein Vergleichsrechner nimmt Ihnen die zeitraubende Arbeit ab, sich selbst über die einzelnen Angebote einer Zahnversicherung vergleichend zu informieren. Darüber hinaus ist der Service eines Vergleichsrechners schnell und übersichtlich und dazu noch kostenlos und unverbindlich. Sobald Sie wissen, welche Leistungen Ihr Tarif der Zahnversicherung enthalten soll, können Sie Ihre Anforderungen in die Suchmaske des Vergleichsrechners eingeben. Versäumen Sie hierbei nicht, Ihren möglichen zahnmedizinischen Handlungsbedarf einzugeben, sofern dieser abgefragt wird. Der Tarifrechner greift auf ständig aktualisierte Datensätze zurück und ermittelt anhand dieser Daten die Tarife für eine Zahnversicherung, die Ihrem Bedarf entsprechen und listet sie in übersichtlicher Darstellung sortiert nach Preis und Leistung auf. Ein direkter Zahnversicherung Vergleich ist so möglich.

    Ist nach dem Vergleich der passende Tarif für die Zahnversicherung gefunden, kann in der Regel auch direkt eine Online Police für die Zahnversicherung abgeschlossen werden. Sollten vorab noch Unklarheiten oder Fragen bestehen, stehen versierte Versicherungsexperten für eine telefonische Beratung zur Verfügung.

    hier die beliebtesten Themen rund um Zahnversicherng

    Ist ein Zahnversicherung Vergleich auch bei bestehendem Versicherungsschutz sinnvoll?

    Ein Zahnversicherung Vergleich lohnt sich immer – auch bei einem bereits bestehenden Versicherungsschutz. Die Angebote für eine Zahnversicherung können sich nicht nur ändern, sondern es können auch neue, möglicherweise attraktivere Tarife hinzukommen. Durch einen regelmäßigen Vergleich behalten Sie stets die aktuelle Marktlage für Zahnversicherungen im Blick und finden gegebenenfalls einen Tarif für eine Zahnversicherung, der im Vergleich zu Ihrer bestehenden Zahnversicherung optimalere Konditionen in Bezug auf den Umfang der Leistungen und die Höhe des Beitrags bietet. Bevor Sie jedoch vorschnell den Tarif für die Zahnversicherung wechseln, sollte Sie berücksichtigen, dass ein Wechsel auch mit Nachteilen verbunden sein kann.

    Eine mögliche Beitragsersparnis sollte daher grundsätzlich folgenden Aspekten vergleichend gegenübergestellt werden. Denn wird eine neue Zahnversicherung abgeschlossen, müssen Sie damit rechnen, dass

    • Ihr höheres Alter bei Vertragsabschluss den Beitrag für die Zahnversicherung negativ beeinflussen kann. Vor allem dann, wenn die bisherige Zahnversicherung bereits über einen längeren Zeitraum besteht, ist das Alter ein höheres Risikopotential und mag zu einem höheren Beitrag der Zahnversicherung führen.
    • der Versicherungsschutz erst nach Ablauf einer erneuten Wartezeit nach Vertragsabschluss beginnt. Sie könnten demnach in fast allen Bereichen erst nach acht Monaten mit einer Leistungsinanspruchnahme rechnen. Damit für diesen Zeitraum Versicherungsschutz besteht, müssten Sie die alte Police erst später kündigen und für diesen Zeitraum der Wartezeit doppelte Beiträge zahlen.
    • der neue Anbieter in aller Regel eine Gesundheitsprüfung verlangt. Möglicherweise hat sich Ihr zahnmedizinischer Befund verändert und Ihr Risikopotential ist größer geworden. Je höher das Risiko für die Inanspruchnahme von zahnmedizinischen Leistungen, desto höher wird auch der Beitrag für die Zahnversicherung ausfallen.

    Stellen Sie im besten Fall alle Aspekte in einem Vergleich gegenüber. Sollte sich nach dem Vergleich der neue Tarif immer noch wirtschaftlich attraktiv erweisen, dann spricht nichts gegen einen Wechsel der Zahnversicherung. Achten Sie jedoch stets darauf, dass die bestehende Police zum jeweiligen Zeitpunkt kündbar ist, damit Sie nicht doppelt versichert sind.