Zahnversicherung ohne Wartezeit

    Wohl jeder, der eine Zahnversicherung abschließt, wünscht sich sofortigen Versicherungsschutz, damit er mit der ersten Beitragszahlung auch direkt Leistungen für Implantate, Zahnfüllungen oder Zahnspangen in Anspruch nehmen kann. Eine Zahnversicherung ohne Wartezeit kann diesen Wunsch erfüllen. Es gibt einige Versicherer auf dem Markt, die eine Zahnversicherung ohne Wartezeit anbieten. So attraktiv diese Angebote für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit zunächst einmal klingen, gilt es jedoch einiges zu beachten.

    Wie lang ist die übliche Wartezeit bei einer Zahnversicherung?

    Die Wartezeit bei einer Zahnversicherung beträgt für fast alle Leistungen regulär acht Monate. Verkürzt auf drei Monate ist die Wartezeit bei den meisten Tarifen nur bei prophylaktischen Maßnahmen, wie der professionellen Zahnreinigung. Im Allgemeinen gibt es eine Zahnversicherung ohne Wartezeit nur bei notwendigen Zahnbehandlungen, die aus einem Unfall resultieren. Die Wartezeit beschreibt den leistungsfreien Zeitraum, in dem der Versicherte zwar Beiträge zahlt, jedoch noch keinen Anspruch auf Leistungen hat.

    hier die beliebtesten Themen rund um Zahnversicherng

    Warum gibt es eine Wartezeit bei der Zahnversicherung?

    Die Festlegung einer Wartezeit ist aus Sicht der Versicherungsunternehmen plausibel und vor allem wirtschaftlich begründet. Denn würde der Versicherte direkt mit Vertragsabschluss der Zahnversicherung Kosten für in Anspruch genommene Leistungen bei der Versicherung geltend machen, könnte er in dem Wissen einer bevorstehenden zahnmedizinischen oder kieferorthopädischen Behandlung noch kurzfristig eine Zahnversicherung abschließen. Im für den Versicherer schlimmsten Fall würde diese Police im direkten Anschluss wieder gekündigt. Der geringe Beitrag steht dann einer hohen Zahnarztrechnung gegenüber – eine Rechnung, die für keine Zahnversicherung aufgehen kann. Wie jede andere Versicherung versichert auch die Zahnversicherung daher immer nur ein allgemeines unvorhersehbares Risiko und niemals einen akuten Bedarf. Dennoch gibt es auch Anbieter für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit: Wie funktioniert das?

     

    Was sollte bei einer Zahnversicherung ohne Wartezeit beachtet werden?

    Jedem sollte klar sein, dass Versicherer nicht aus reiner Nächstenliebe eine Zahnversicherung ohne Wartezeit anbieten. Deshalb ist es auf jeden Fall empfehlenswert, vor dem Vertragsabschluss einer Zahnversicherung ohne Wartezeit besonders gut die jeweiligen Leistungen, Kostenübernahmen, Beiträge und die weiteren vertragliche Bedingungen gut zu studieren. So ist es möglich, dass sich die Versicherer die Zahnversicherung ohne Wartezeit in Form eines höheren Beitrags bezahlen lassen. Häufig ist es zudem der Fall, dass bei einer Zahnversicherung ohne Wartezeit die Leistungen im ersten Versicherungsjahr als sogenannte Summenbegrenzung sehr reduziert sind. Achten Sie bei einem Tarif für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit daher immer auf eine ausreichend hohe Versicherungsleistung im ersten Jahr.

    Wer davon ausgeht, dass eine Zahnversicherung ohne Wartezeit auch für bereits geplante oder absehbare Behandlungen leistet, der irrt jedoch. Ob eine Zahnversicherung ohne Wartezeit oder eine Zahnversicherung mit Wartezeit, eine Kostenerstattung erfolgt grundsätzlich nicht für bereits vor Vertragsabschluss vorliegende Diagnosen beziehungsweise beabsichtige Behandlungen.

     

    Lohnt es sich, eine Zahnversicherung ohne Wartezeit abzuschließen?

    Eine pauschale Antwort, ob sich der Abschluss einer Zahnversicherung ohne Wartezeit lohnt, gibt es nicht. Vielmehr hängt es vom jeweiligen Tarif mit dem Leistungsumfang und der Beitragshöhe ab, welche Versicherungslösung die individuell bessere ist. Im Allgemeinen sind Tarife mit Wartezeit meist leistungsstärker als eine Zahnversicherung ohne Wartezeit: Wer daher warten kann, der sollte dies auch tun und im besten Fall die Zahnversicherung frühzeitig abschließen. Wer bereits in jungen Jahren mit einem gesunden Gebiss eine Zahnversicherung besitzt, profitiert in der Regel von einem günstigen Beitrag, der meist auch stabil bleibt. Je geringer das Risikopotential, desto geringer ist auch der Beitrag.

     

    Wie hoch ist der Beitrag für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit?

    Im Vergleich zu einem Tarif mit Wartezeit kann eine Zahnversicherung ohne Wartezeit auf den ersten Blick zunächst einmal beitragsgünstiger erscheinen, da tatsächlich auch für alle Monate, in denen Beiträge gezahlt werden, auch ein Anspruch auf Leistungen besteht. Da eine Zahnversicherung ohne Wartezeit jedoch häufig mit einem Aufpreis belegt ist, wird die Zahnversicherung mit einer anfänglichen Wartezeit auf Dauer wahrscheinlich die beitragsgünstigere Variante sein. Ganz gleich, ob mit oder ohne Wartezeit – der Beitrag für die Zahnversicherung wird vor allem von folgenden Faktoren bestimmt:

    • dem Leistungsumfang
    • der Höhe der jeweiligen Kostenerstattung und der jeweiligen Höchstbegrenzungen
    • dem Risikopotential (anhand der Gesundheitsprüfung)
    • dem Alter bei Vertragsabschluss
    • der Dauer der Laufzeit
    • den Zahlungsintervallen
    • möglichen Rabatten (zum Beispiel durch den Nachweis von regelmäßigen Kontrollterminen beim Zahnarzt)
    • dem Preisniveau des Anbieters

     

    Welche Vorteile hat es, Tarife für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit zu vergleichen?

    Mittlerweise gibt es mehrere Tarife und Versicherer, die eine Zahnversicherung ohne Wartezeit anbieten – dementsprechend ist Vergleichspotential vorhanden. Wer explizit nach einer Zahnversicherung ohne Wartezeit sucht, der sollte auch nur Tarife vergleichen, die auf eine Wartezeit verzichten. Um sich die aufwendige Arbeit zu sparen, sämtliche Tarife auf den jeweiligen Anbieterseiten zu studieren, kann für ein schnelles und effektives Ergebnis einen kostenlosen Online-Tarifrechner nutzen. Häufig besteht hierbei direkt die Option, nach Anbietern für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit zu suchen. Geben Sie Ihre weiteren Anforderungen und persönlichen Voraussetzungen in die Suchmaske ein und der Tarifrechner ermittelt sämtliche Tarife für eine bedarfsgerechte Zahnversicherung ohne Wartezeit, sortiert nach Preis und Leistung. Wer sich für die unkomplizierte Lösung entscheidet, kann direkt online eine Zahnversicherung ohne Wartezeit abschließen.

     

    Gibt es bei einem Anbieterwechsel eine Zahnversicherung ohne Wartezeit?

    Werden regelmäßig Tarife für eine Zahnversicherung verglichen, so haben Sie die gute Option, eine Zahnversicherung zu finden, die zum Beispiel zu einem günstigeren Beitrag deutlich mehr Leistungen bietet, als der bestehende Tarif. So attraktiv das Angebot zunächst auch erscheinen mag, sollten Sie sich jedoch stets darüber bewusst sein, dass ein Wechsel der Zahnversicherung auch mit Nachteilen verbunden sein kann.

    Denn im Gegensatz zu einigen anderen Versicherungen, wie beispielsweise einer Rechtsschutzversicherung, ist beim Wechsel der Zahnversicherung erneut mit einer Wartezeit zu rechnen. Eine Zahnversicherung ohne Wartezeit erhalten Sie demnach nicht automatisch beim Anbieterwechsel, es sei denn, Sie entscheiden sich bewusst für einen Tarif für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit.

    Weiterhin sollten Sie davon ausgehen, dass beim neuen Tarif der Zahnversicherung ohne Wartezeit zudem eine Gesundheitsprüfung verlangt wird. Das sich daraus ergebene Risikopotential mag höher sein als noch bei der bestehenden Zahnversicherung, so dass der Beitrag möglicherweise höher ausfallen kann. Auch das unweigerlich höhere Alter beim Anbieterwechsel mag den neuen Beitrag für die Zahnversicherung ohne Wartezeit negativ beeinflussen.

    Überprüfen Sie vor einem Wechsel deshalb immer alle Optionen und entscheiden Sie sich für eine Zahnversicherung ohne Wartezeit nur dann, wenn Sie davon auch tatsächlich profitieren.