Allgemeines zur VGH Wohngebäudeversicherung
Die VGH Wohngebäudeversicherung ist ein Produkt aus dem Bereich Haus und Wohnen für die Sachversicherung von Immobilien. Die VGH bietet diesen Versicherungstyp in drei verschiedenen Leistungsvarianten an, die sich am Bedarf und dem Versicherungsbudget des Versicherten orientieren. In der Basisvariante gehören zu den übergeordneten Schadenskategorien:
- Feuer
- Leitungswasser
- Sturm
- Hagel
Die genauen Schadensursachen und Deckungssummen für Kosten infolge eines Schadens ergeben sich aus der Tarifstufe sowie den individuellen Vertragsvereinbarungen zwischen dem Versicherten und der VGH Wohngebäudeversicherung. Erstattet werden Reparaturkosten und Wiederherstellungskosten einschließlich der Nebenkosten, die durch den Schaden entstehen. Kommt es zur Zerstörung des Gebäudes, so erfolgt der Wiederaufbau nach den Regeln über den gleitenden Neuwert. Dem Versicherten steht also eine Versicherungssumme zur Verfügung, die den akutellen Kosten der Bauarbeiten entspricht und nicht dem ursprünglich – zumeist deutlich niedrigerem – Aufwand.
Leistungsübersicht der VGH Wohngebäudeversicherung
Der Versicherte hat die Auswahl zwischen drei Leistungsvarianten beim Tarif zur VGH Wohngebäudeversicherung. Dabei handelt es sich um:
- Standard mit einem Grundschutz, der die Basisabsicherung des Gebäudes und der vertraglich vereinbarten Nebengebäude umfasst.
- Sicherheit mit einem erweiterten Versicherungsschutz, zu dem eine Reihe von sinnvollen Zusatzleistungen gehören wie zum Beispiel der Verzicht auf den Einwand grober Fahrlässigkeit bei Schäden bis 10.000 Euro.
- Spezial mit einem umfassenden Schutz der Immobilie. Hier erhält der Versicherte auch Leistungen zum Beispiel bei Sachschäden durch Einbrüche, eine Reihe von Kosten infolge eines Schadens oder erhöhte Versicherungssumme bei verschiedenen Schadensarten.
Versicherte, die sich mit den Leistungen der VGH Wohngebäudeversicherung befassen, sollten sich zunächst durch einen neutralen kostenlosen Versicherungsvergleich über die vergleichbaren Tarife und Angebote auf dem Markt informieren. Sinnvoll ist auch die Erstellung eines Versicherungsprofils mit der Beratung der anbieterneutralen Versicherungsexperten, um den optimalen Versicherungsschutz zu ermitteln.
Ergänzungen zur Gebäudeversicherung der VGH
Eine Ergänzung zur VGH Wohngebäudeversicherung, die immer sinnvoll ist, stellt die Glasversicherung dar, die das erhebliche Kostenrisiko beschädigter Glasflächen deckt. Je nach Lage der Immobilie empfiehlt sich eine Elementarschadenversicherung.
Kontakt
Kontakt zur VGH Wohngebäudeversicherung können Sie hier aufnehmen.