Wann kann ich die private Krankenversicherung wechseln?

     
    Die private Krankenversicherung zu wechseln ist grundsätzlich möglich und kann durchaus sinnvoll sein. Allerdings nicht immer. Der Wechsel einer privaten Krankenversicherung stellt nichts anderes dar, als eine Kündigung der bestehenden und den Abschluss einer neuen privaten Krankenversicherung. Gerade bei älteren Versicherten kann es sinnvoll sein, beim bisherigen Anbieter zu bleiben und stattdessen nur einen Tarifwechsel vorzunehmen.


    Wann kann ich die private Krankenversicherung wechseln?

    Der mögliche Zeitpunkt für einen Wechsel der privaten Krankenversicherung hängt insbesondere mit den Fristen für eine Kündigung des bestehenden Versicherungsvertrages zusammen. Dabei kommen vor allem zwei Möglichkeiten in Betracht:

    • Fristgerechte ordentliche Kündigung
    • Kündigung im Rahmen des Sonderkündigungsrechtes

    Wann kann ich die private Krankenversicherung wechseln? - freundliche Ansprechpartnerin

    Die genauen Konditionen für eine ordentliche Kündigung sollte jeder Versicherungsnehmer in seinen Versicherungsunterlagen nachlesen. Sie können von Vertrag zu Vertrag unterschiedlich ausfallen. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist jedoch drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Gegebenenfalls sind auch noch Mindestlaufzeiten zu berücksichtigen.


    Knackpunkt Altersrückstellungen

    Jeder Wechsel der privaten Krankenversicherung ist immer auch mit einem gewissen Nachteil verbunden: dem vollständigen oder teilweisen Verlust der Altersrückstellungen. Bei Verträgen, die vor 2009 geschlossen wurden, gehen die Altersrückstellungen vollständig verloren. Bei Verträgen ab 2009 können Altersrückstellungen zumindest zu einem Teil mitgenommen werden. Mit einem teilweisen Verlust ist auch hier zu rechnen. Dieser Aspekt sollte bei der Planung eines Wechsels der privaten Krankenversicherung in jedem Fall berücksichtigt werden. Vorteilhafter kann es sein, beim bisherigen Versicherer in einen attraktiveren Tarif zu wechseln.