Vermögensschadenhaftpflicht Rechtsanwalt

     

    Warum ist eine Vermögensschadenhaftpflicht für einen Rechtsanwalt sinnvoll?

    Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Rechtsanwalt - Freundlicher Anwalt Rechtsanwälte vertreten die Interessen
    ihrer Mandanten – leider nicht immer fehlerfrei.
    Und nicht immer liegen die Fehler in der eigenem Verantwortung. Dabei sind die Schäden, die zum Schadenersatz führen können, in der Mehrzahl Vermögensschäden. Sie müssen separat abgesichert werden, denn in der Betriebshaftpflicht, die ggf. eine Sozietät oder eine Kanzlei abschließen,
    ist die Entschädigung Dritter nach Vermögensschäden nur eingeschränkt geregelt. In den meisten Fällen sind sog. „echte Vermögensschäden“ ganz ausgeschlossen.

    Übernimmt ein Rechtsanwalt ein Mandat, trägt er aber hauptsächlich für solcher Vermögensschäden die Verantwortung. Und nicht nur er selbst. In eine Sozietät können Formen gemeinschaftlicher Haftung abgesichert werden müssen und ein selbstständiger Rechtsanwalt trägt die Verantwortung für seine Angestellten mit.
    Die Vermögensschadenhaftpflicht gehört zu den grundlegenden Versicherungen, die ein Rechtsanwalt abschließen sollte. Nicht nur die Grundlage seiner beruflichen Absicherung wird damit gebildet. Sie gehört durch Vorgaben der jeweiligen Kammer zu den Voraussetzungen für eine Berufszulassung.
    Typisches Szenario: Durch eine Unachtsamkeit im Vorzimmer bleibt ein Brief zwei Tage länger liegen, als er sollte. Eine wichtige Frist wird damit versäumt, dem Mandanten entsteht durch diesen Formfehler ein erheblicher Schaden. Den will er vom Rechtsanwalt ersetzt haben. Hier sorgt die Vermögensschadenhaftpflicht für Deckung und ersetzt diesen Schaden.

    Welche Gefahren und Schäden sind in der Vermögensschadenhaftpflicht versichert?

    Kern der Absicherung in der Vermögensschadenhaftpflicht ist die Abgeltung von Schadenersatzforderungen. Die Art der Forderungen bezieht sich auf die für die Tätigkeit von Rechtsanwälten typische Form des Schadens.
    Abgesichert sind:

    • Schäden am Vermögen des Mandanten, die durch Nachlässigkeiten oder Wissenslücken entstehen
    • Vermögensschäden durch Termin- und Fristversäumnis (ohne Vorsatz)
    • Verfahrensfehler, die zulasten des Rechtsanwalts gehen
    • u.a.m.

    Die Vermögensschadenhaftpflicht kann vor allem in der Versicherungssumme dem konkreten Risiko angeglichen werden. So ist bspw. in einer gemeinschaftlich geführten Sozietät das Risiko eines Vermögensschadens höher, ebenso, wenn der Rechtsanwalt für Angestellte mithaftet. Die Vermögensschadenhaftpflicht unterstützt in der Klärung dieser und ähnlicher Haftungsfragen.
    Ferner unterstützt sie bei der Klärung von Vorwürfen. Sie prüft zunächst alle erhobenen Forderungen auf ihre Berechtigung. Darauf folgt die Zahlung an den Geschädigten oder die Zurückweisung der Forderung, entweder in voller Höhe oder für den jeweiligen Teil, der unberechtigt erhoben wird. In diesem Zusammenhang ist in die Vermögensschadenhaftpflicht eine bestimmte Form der Rechtsschutzversicherung integriert. Die Kosten für die Prüfung und Abwehr unberechtigter Forderungen geht zu Lasten der Versicherung. Auf Versicherungssumme und Beiträge wird daraus nichts angerechnet.


    Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

    Vermögensschadenhaftpflichtversicherung Rechtsanwalt - Anwalt berechnet Die Bewertung der Haftungshöhe bzw. der richtigen Versicherungssumme ist oft komplex. Durch die Anwaltskammern wird zwar regelmäßig
    eine aktuelle Mindestversicherungssumme für die Gültigkeit einer Vermögensschadenhaftpflicht genannt, die zur Zulassung als Rechtsanwalt gelten darf. Jedoch ist jeder Rechtsanwalt verpflichtet, sein tatsächliches Risiko zu versichern, unabhängig von dieser Grenze.

    Eckwerte für die Bemessung sind u.a. die Größe der Kanzler (Anzahl der Sozien, angestellter Rechtsanwälte, entscheidungsverbundener Mitarbeiter, et.c), die Anzahl der Mandate und ggf. Einzelrisiken der unterschiedlichen Mandate. Vor bestimmtem Hintergrund ist es sinnvoll, weitere Risiken einzeln zu versichern. Hält ein Rechtsanwalt bspw. ein besonders risikoreiches Mandat, weil die Gefahr eines Vermögensschadens von erheblich höherem Volumen als bei anderen Mandaten besteht, kann er dieses Risiko separat versichern.


    Wie finde ich als Rechtsanwalt die beste Vermögensschadenhaftpflicht?

    Im Online-Vergleich sind alle relevanten Raten, Tarifmodelle und Anbieter zusammengefasst. Anhand der individuell wichtigen Anforderungen wird der jeweils beste Tarif bestimmt. Noch Fragen? Kostenfrei, unverbindlich und im Abschluss ohne Mehrkosten stehen unsere Experten telefonisch und per E-Mail gerne bereit.