Die Stuttgarter Unfallversicherung allgemein
Mit berufs- und personenspezifischen Tarifen ist die Stuttgarter Unfallversicherung am Markt vertreten. Auf einem Basispaket bauen verschiedene Tarifmodelle auf. Zum einen berücksichtigen diese Besonderheiten in der Person des Versicherten.
Zum anderen liegt der Schwerpunkt des jeweiligen Tarifs auf gewünschten Leistungserweiterungen zum Grundschutz. Mögliche Tarife der Stuttgarter Unfallversicherung sind:
- Unfallversicherung in Beruf und Freizeit
- Unfallschutz ab 50 Jahre
- Kinderunfallversicherung
- Unfallversicherung für frauenspezifische Besonderheiten
Eine genaue Anpassung an die Anforderungen und Wünsche des Versicherten ermöglicht so eine individuelle optimierte Unfallversicherung durch die Stuttgarter. Hinsichtlich der Vergleichbarkeit mit anderen Versicherungen empfiehlt sich vor Auswahl die Durchführung eines Versicherungsvergleichs.
Die Leistungen der Stuttgarter Unfallversicherung
Bei den Leistungen der Stuttgarter Unfallversicherung ist zwischen den allen Tarifen gemeinsamen Leistungen sowie den jeweils einem speziellen Tarif zugeordneten Leistungen zu unterscheiden. Grundsätzlich können folgende Leistungen in der Unfallversicherung der Stuttgarter versichert werden:
- Einmalzahlungen bei bestimmten Erkrankungen
- Unfallrente
- Reha-Maßnahmen
- Übergangsgeld
- Krankenhaustagegeld
- Progression bis zu 1000 %
- Bergungs- und Rettungskosten
Weitere Leistungen ergeben sich aus dem Leistungskatalog, der Bestandteil des konkreten Versicherungsvertrags ist. Eine individuelle Risikoanalyse unterstützt die optimale Auswahl des passenden Tarifs und sichert dem Versicherungsnehmer im Schadenfall die größtmögliche Leistung, die er für die Genesung oder Bewältigung der Unfallfolgen benötigt.
Die Kosten der Stuttgarter Unfallversicherung
Für die Kosten der Stuttgarter Unfallversicherung sind die konkreten Vertragsvereinbarungen sowie die ausgewählten Zusatzoptionen maßgeblich. Rabattvorteile ergeben sich dann, wenn mehr als zwei Personen versichert werden.
Risikoerhöhung aufgrund der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gefahrengruppe sind in der Stuttgarter nicht vorgesehen, sodass diese Unfallversicherung grundsätzlich auch für Gefahrengruppen infrage kommt, die ansonsten in anderen Unfallversicherungen höhere Beiträge leisten müssten.
Wichtige Ausschlüsse der Stuttgarter Unfallversicherung
Für die gleichwohl in der Stuttgarter Unfallversicherung vorgesehenen Haftungsausschlüsse ist anzuraten, die jeweils gültigen Vertragsbedingungen zu prüfen. Aus diesen ergeben sich sowohl die Gründe, wann Nichtversicherbarkeit eines Antragstellers oder Versicherungsnehmers vorliegt, wie auch die Auflistung der Risikoausschlüsse. Insbesondere Personen mit Vorerkrankungen oder besonders riskanten Tätigkeiten sollten sich damit auseinandersetzen.