Senioren Unfallversicherung

    Was ist eine Unfallversicherung für Senioren?

    Speziell auf die Versicherungsbedürfnisse im Alter angepasste Unfallversicherungen werden von verschiedenen Versicherern angeboten. Im Vordergrund steht die Absicherung von Invalidität, Pflegebedürftigkeit, zusätzlichen Kosten in der medizinischen Versorgung und bei Reha-Leistungen und in der Erstattung und Ergänzung zusätzlicher Leistungen, wie Essensversorgung oder Sicherstellung von Mobilität.

     

    Die Senioren Unfallversicherung zahlt zusätzlich zu anderen Versicherungen und Leistungskassen. D.h., wenn es zum Unfall und zu Invalidität kommt, kann der Rentner aus beiden Versicherungen Leistungen empfangen, ohne, dass sie gegeneinander aufgerechnet werden oder sich gegenseitig überschneiden.

     

    Zusätzlich können, je nach Anbieter und Tarifmodell, alle zusätzlichen Kosten gezielt als Übernahmekosten versichert werden, die die Krankenkasse nicht in voller Höhe oder gar nicht trägt, obwohl sie tatsächlich in der Heil- und Genesungsphase anfallen und wichtig für den versicherten Patienten sind. In der Realität fallen solche Kosten auch tatsächlich immer an und müssen von den Betroffenen direkt getragen werden, wenn keine passende Unfallversicherung oder ein anderer Leistungsträger diese Kosten übernimmt. Die Unfallversicherung erfüllt hier neben ihren eigentlichen Leistungen also weitgehend auch ergänzende Funktion zur bestehenden Krankenversicherung.

     

    Ähnlich zur Krankenversicherung gilt die mögliche Leistungserweiterung auch bei der Pflegebedürftigkeit von Senioren. Die Unfallversicherung ergänzt und vervollständigt anfallende Kosten insbesondere in der häuslichen Krankenpflege, die nicht vollständig von der Pflegeversicherung gedeckt sind. Dazu können, je nach Situation, auch bestimmten Reha-Leistungen zählen und gezielte physiotherapeutische Maßnahmen, die die Lebensqualität des Versicherten wesentlich verbessern helfen. Auch Haushaltsunterstützung und Versorgung können als gezielte Leistungen die gesetzlichen Kranken- und Pflegeleistungen ergänzen oder entscheidend erweitern.

     

    Die Unfallversicherung hat für Senioren und Rentner den wesentlichen Vorteil, dass das gesamte Leistungsspektrum auf die Bedürfnisse älterer Menschen hin angelegt ist. So sind je nach Anbieter auch Leistungen in der Folge von typischen Krankheiten und körperlichen Schäden mitversichert.

     

    Wesentlicher Faktor für die Entscheidung, eine gezielt für Senioren eingerichtete Unfallversicherung abzuschließen, kann auch die je nach Anbieter verbesserte Beitragsgestaltung sein. Verschiedene Versicherungsunternehmen bilden konkrete Risikobeschreibungen ab, die ihnen eine verbesserte Risikokalkulation ermöglichen. Jeder Rentner kann hier entscheiden, ob das Leistungsportfolio ausreichend auf seine Ansprüche und seine jeweilige Situation passt und damit umfassend genug abgesichert ist. So können gezielt Beiträge eingespart werden.

     

    Auch die Ablösung einer bestehenden Unfallversicherung auf allgemeiner Basis durch eine auf die Ansprüche von Senioren fokussierte Versicherungslösung ist denkbar. Der Versicherungsvergleich kann hier die entscheidenden Unterschiede zeigen, wenn sich die persönliche Situation durch den Renteneintritt wesentlich verändert hat. So kann es sein, dass sie Leistungen der allgemeinen Unfallversicherung, privat abgeschlossen, an der einen Stelle zu umfangreich sind, an anderer Stelle jedoch Lücken aufweisen.

     

    Zu beachten ist: Nach dem Eintritt in die Rente oder die Pension gilt in der Regel der Schutz in der gesetzlichen Unfallversicherung nicht mehr. Die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen übernehmen die Kostenerstattung für direkte Unfallfolgen und stellen eine Grundversorgung für den Pflegefall bereit. Darüber hinaus gelten allenfalls privat abgeschlossene weitere Versicherungen. Die Senioren Unfallversicherung kann hier gezielt Risiken decken. Die Bewertung der persönlichen Absicherung als Rentner kann sich also durchaus als sehr lohnenswert erweisen – oder, wenn die bisherige Deckung nicht ausreicht, sogar als absolut notwendig.

    Welche Leistungen erbringt die Senioren Unfallversicherung?

    • Invaliditätsleistungen
      Zu den häufigsten Angeboten für Rentner zählt eine Übernahme von Leistungen bei teilweiser oder vollständiger Invalidität als Folge des Unfalls. Die Anmeldung auf diese Anwartschaft kann 1 bis 3 Jahre umfassen, sodass die nachhaltige Leistung auch bei verspätet auftretenden Beeinträchtigungen bzw. erst beim späten Erkennen eines dauerhaften Schadens ermöglicht wird. Ferner kann die Vermutung einer Beeinträchtigung bereits im Vorfeld eines bestätigten Verdachts an die Versicherung gemeldet werden, damit der Leistungsanspruch gewahrt bleibt. Die Versicherer agieren hier unterschiedlich.Angeboten wird in der Regel eins der folgenden Modelle:
    • Rentenzahlung – eine, in den meisten Fällen lebenslang garantierte, Invaliditätsrente wird an den Verunfallten ausbezahlt. Die Rentenhöhe wird zunächst grundsätzlich vereinbart und richtet sich im Leistungsfall nach der tatsächlichen Schwere der Beeinträchtigung. Die Einteilung unterscheidet sich zwischen den Anbietern, in vielen Fällen wird die vollständige Rentenhöhe jedoch bereits ab einer Invalidität von 50% bis 70% geleistet. Die Wartezeit auf die Invaliditätsrente kann, je nach Anbieter, durch Übergangsleistungen finanziert werden. Je nach individueller Situation sollte auf diese Leistung Wert gelegt werden.
    • Einmalzahlung – Analog zur Rentenleistung kann auch eine einmalige Auszahlung eines (dann wesentlich höher definierten) Betrags vereinbart werden, er bei Eintritt einer Invalidität fällig wird. Dessen Höhe wird zunächst grundlegend vereinbart, für die Auszahlung zählt dann der konkrete Grad der Beschädigung.
    • Sofortleistung – Ergänzend zu den Leistungen aus Rente oder Kapitalbetragszahlung bieten Versicherer einmalige Sofortleistungen an, die den Versicherten bei der Bewältigung der unmittelbaren finanziellen Folgen eines schweren Unfalls unterstützen sollen. Sie sind meist an Art und Schwere des Unfalls orientiert.

     

    • Kostenübernahme zusätzlicher Behandlungs- und Reha-Leistungen

      In den Versicherungsvertrag können weiterhin aufgenommen werden:

      Leistungen, die alle Kosten oder Kosten bis zu einem festgelegten Maximum abdecken, die infolge der Behandlung oder während der Reha anfallen, aber von den gesetzlichen Kassen nicht getragen werden oder deren Deckung von den gesetzlichen Kassen nicht vollständig übernommen wird. Das können spezielle physiotherapeutische Leistungen sein oder ergänzende medizinische Behandlungen. Der Leistungskatalog wird im jeweiligen Fall im Versicherungsvertrag festgeschrieben.

     

    • Leistungen im Todesfall
      Stirbt der Versicherte in der Folge des Unfalls innerhalb eines bestimmten Zeitraums, kann in der Unfallversicherung eine Leistung an die Hinterbliebenen des Senioren vereinbart werden. Sie wird in der Regel als festgelegter Kapitalbetrag bestimmt.

    Ist eine Unfallversicherung für Rentner sinnvoll?

    Für Rentner bietet die Unfallversicherung eine gezielte Leistungsergänzung ab dem Renteneintritt oder im Leistungsaufbau bereits im Vorfeld. Je nach Versicherer sind hier verschiedene Modelle vorteilhaft, deren Bedeutung im Einzelnen auf die individuelle Situation passend bewertet werden muss.

    • Ergänzung der Grundversorgung
      Wichtig ist eine Erweiterung der in den gesetzlichen Kassen gebotenen Grundversorgung. Leistungen aus der Unfallversicherung für Rentner werden zusätzlich zu diesen Grundleistungen ausbezahlt. Sie können damit wirkungsvoll zu geringe Deckung und in Eigenregie zu erbringende medizinische Maßnahmen ergänzen.
    • Günstigere Beiträge
      Versicherer können den Leistungsbereich für Senioren in der Unfallversicherung gut definieren. Viele bieten die Tarife vor diesem Hintergrund besonders günstig an. Ein versierter Versicherungsvergleich hilft bei der Auswahl des günstigsten Tarifs.